PresseKat - eANV: BTK startet mit weißer Ware

eANV: BTK startet mit weißer Ware

ID: 338511

Rosenheim, 31. Januar 2011 – Morgen tritt die letzte Stufe beim elektronischen Abfallnachweisverfahren in Kraft. Die elektronische Signatur ist Pflicht. Die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH hat seit November 2010 eine Abfalltransportgenehmigung für weiße Ware und ist für das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) gerüstet.

(firmenpresse) - Mit der erfolgreich abgelegen Fachkundeprüfung und einer unbefristeten Abfalltransportgenehmigung kann die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH mit Sitz in Rosenheim seit November Kühlgeräte in fünf Bundesländer transportieren. Zudem ist der oberbayerische Logistikdienstleister bei der Zentralen Koordinierungsstelle Abfall (ZKS Abfall) für das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) registriert und wickelt alle Begleitscheine über ein gesichertes Postfach im Länder-eANV ab. Mit der Anbindung an das System übermittelt die BTK alle Dokumente ohne Zeitverlust oder Medienbrüche inklusive der erforderlichen elektronischen Signatur. Mit diesem Prozess ergänzt die BTK ihr Portfolio als Dienstleister für Komplett- und Teilladungen auf innerdeutschen und mitteleuropäischen Strecken. „Moderne IT-Prozesse vom Sendungsauftrag bis zur elektronischen Rechnungsstellung sind für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Reichert. „Mit der Abfalltransportgenehmigung haben wir unser Angebot in der Logistikkette um einen weiteren Baustein ergänzt und das erforderliche Nachweisverfahren in unseren Prozess integriert.“

Informationen zu eANV
Das Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV) ist ein Projekt der ZKS Abfall das mit Beschluss des Bundeskabinetts vom 28.2.2007 in den Umsetzungsplan 2007 zum Programm "E-Government 2.0 - Das Programm des Bundes" aufgenommen worden ist und Abfallerzeuger, -entsorger, -beförderer und die zuständigen Behörden seit dem 1. April 2010 zur elektronischen Nachweisführung verpflichtet. Mit der zwingend vorgeschriebenen elektronischen Signatur wurde die Einführung in endgültiger Form am 1. Februar 2011 abgeschlossen. Das Projekt wird aufgrund seines hohen Innovationspotenzials vom Bundesministerium des Innern (BMI) im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung unterstützt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH mit Sitz in Rosenheim ist ein Logistikdienstleister mit Komplettlösungen auf innerdeutschen und mitteleuropäischen Relationen. Mit rund 280 Mitarbeitern, 150 eigenen Sattelzügen und moderner Informationstechnologie bietet die BTK zuverlässige Laderaumgestellung für Industrie und Handel. Zu den langjährigen Referenzkunden zählen die SCA mit den Unternehmensbereichen Packaging und Hygiene Products, RKW und Wepa. Die BTK ist Mitglied im Europäischen Ladungsverbund internationaler Spediteure (ELVIS AG) und dem europaweiten Stückgutnetz International Logistics Network (ILN). Weitere Informationen unter www.btk.de.



Leseranfragen:

BTK GmbH
Bernhard Reichert
Dr.-Steinbeißer-Straße 2
83026 Rosenheim
t +49 (0)8035 900 232
f +49 (0)8035 900 100
bernhard.reichert(at)btk.de
www.btk.de



PresseKontakt / Agentur:

COM.SENSE UG für Kommunikations-beratung (haftungsbeschränkt)
Gisela Blaas
Uhlandstrasse 17
86157 Augsburg
t +49 (0)821 450 79 62
m +49 (0)179 500 23 02
blaas(at)comsense.de
www.comsense.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Platformers' Days auf der CeMAT 2011 (mit Bild) SIVAplan - Der Spezialist für Materialfluss-Systeme und Lagertechnik zeigt auf der LogiMAT seine Vielseitigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: gblaas
Datum: 31.01.2011 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338511
Anzahl Zeichen: 2235

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eANV: BTK startet mit weißer Ware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handlungsvollmacht: BTK überträgt Verantwortung ...

Seit Februar agiert der mittelständische Logistikdienstleister mit 260 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von 150 Einheiten mit insgesamt acht Handlungsbevollmächtigten und einer Prokuristin. Die drei Geschäftsführer Josef Heiß, Bernhard Reichert u ...

BTK ändert Flottenstärke: 150 statt 200 Fahrzeuge ...

Bis August 2008 hat die BTK über einen Zeitraum von zwei Jahren ihren Fuhrpark von 20 auf 200 eigene Fahrzeuge ausgebaut. Nun laufen die ersten dreijährigen Leasingverträge nach Plan aus. Mit dem strategischen Ziel maximal 40 Prozent der Ladungsme ...

Alle Meldungen von BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH