PresseKat - Faultiere auf kulinarischen Abwegen

Faultiere auf kulinarischen Abwegen

ID: 338398

(ots) - Eigentlich ernähren sich Faultiere fast
ausschließlich von Blättern. Im peruanischen Regenwald jedoch sind
einige der Tiere auf einen ganz anderen Geschmack gekommen. Eckhard
Heymann vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen und Kollegen haben
beobachtet, wie verschiedene frei lebende Zweifinger-Faultiere
wiederholt in die Latrine einer biologischen Feldstation stiegen, um
dort menschliche Fäkalien zu fressen (Mammalian Biology,
Januarausgabe 2011). Insgesamt wurden zwischen 2001 und 2007 mehr als
25 dieser unappetitlichen Vorfälle registriert. Über die Ursachen
läßt sich bislang nur spekulieren, am ehesten in Frage kommen
Restnährstoffe und Bakterien im menschlichen Kot,
Mineralstoffaufnahme oder Larven, die sich in den Latrinen
entwickeln. Diese Befunde sind mehr als nur ein Kuriosum für
Fachleute, denn Faultiere, die sich oft in der Nähe menschlicher
Siedlungen aufhalten, könnten auf diesem Weg zur Übertragung von
Krankheiten und Parasiten des Menschen auf Wildtiere beitragen.
Quelle: Mammalian Biology, 76/1, 2011, pp. 84-86.



Pressekontakt:
Dr. Alrun Albrecht
Elsevier GmbH
alrun.albrecht(at)elsevier.com




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsstoffe? Was Verbraucher über die Versprechen der Lebensmittel-Hersteller wissen sollten Revolution im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338398
Anzahl Zeichen: 1289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faultiere auf kulinarischen Abwegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elsevier GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Symposium Clinical Decision Support ...

Unter dem Thema: "Was erwarten wir von der Zukunft, was müssen wir heute schon dafür tun?" informieren sechs hochkarätige Referenten auf einem Symposium am Universitätsklinikum Frankfurt über ihre Erfahrungen mit der digitalen Patiente ...

Sobotta - ein Anatomieatlas fürs Leben ...

München, im August 2017 Mit der neuen, 24. Auflage wurde der bekannte Sobotta Anatomie-Atlas noch einmal grundlegend verbessert und an die Bedürfnisse der Medizinstudenten angepasst. Das Ergebnis: Ein Atlas, dessen Didaktik einem Lern-Loop fo ...

Alle Meldungen von Elsevier GmbH