PresseKat - Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Eurovision Song Contest 2011

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Eurovision Song Contest 2011

ID: 338375

(ots) - Bis zu 30 Millionen Euro soll die Austragung
des 56. Eurovision Song Contests (ESC) in Deutschland kosten. Auch
die Stadt Düsseldorf muss für Lenas Titelverteidigung tief in die
Tasche greifen: 9,3 Millionen Euro werden für Marketingmaßnahmen,
Sicherheitsvorkehrungen und Infrastruktur fällig. Allein den
Zweitligisten Fortuna Düsseldorf für drei Heimspiele in ein mobiles,
bundesligataugliches Stadion auszuquartieren, schlägt mit 2,8
Millionen Euro zu Buche. Es scheint absurd, derartig viel Geld in die
Ausrichtung eines Musikwettbewerbs zu investieren. Aber es lohnt sich
- wie das Beispiel Oslo zeigt. Der Austragungsort des vergangenen
Song Contests hat von dem Spektakel gleich mehrfach profitiert. Zwar
hat man in Norwegen stolze 25 Millionen Euro in die Hand genommen, um
das Festival in der Hauptstadt zu inszenieren, die mit rund 586 000
Einwohnern etwa so groß ist wie Düsseldorf. Doch durch das weltgrößte
TV-Unterhaltungsereignis konnte das Gastgeberland so viel Werbung in
eigener Sache machen, dass der Profit weitaus höher ausfiel: 134
Millionen Euro war der ESC in Oslo umgerechnet wert.
Marketingexperten rechnen beim Contest in Deutschland sogar mit einem
Werbeeffekt von bis zu 150 Millionen. Auch die vielen Berichte in
Print, TV und online im Vorfeld des ESC, die die Sehenswürdigkeiten
Oslos und die Schönheit Norwegens nicht außer Acht ließen, zeigten
Wirkung: Im Juni verzeichnete die Stadt einen neuen Besucherrekord.
Den Sommer über strömten nach Angaben des Tourismusbüros Visit Oslo
elf Prozent mehr Touristen in die Stadt als im Vorjahr. Ein weiterer
Effekt, der sich nicht bloß in ökonomischen Zahlen messen lässt, ist
der Imagegewinn, den Norwegen im Allgemeinen und Oslo im Speziellen
durch den ESC verbuchen konnte. Derartige Großereignisse können die
Wahrnehmung einer ganzen Nation verändern und Sympathien schaffen.




Besonders deutlich hat sich das bei der Fußball-WM 2006 in
Deutschland gezeigt: Dank des Sommermärchens wurde aus der biederen
Biertrinker-Nation ein gut gelaunter, weltoffener Gastgeber, der es
versteht zu feiern. Eine Qualität, die wir beim Eurovision Song
Contest in Düsseldorf einmal mehr unter Beweis stellen können.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338375
Anzahl Zeichen: 2569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Eurovision Song Contest 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung