PresseKat - Deutsches Holz nutzen – tropische Urwälder schützen

Deutsches Holz nutzen – tropische Urwälder schützen

ID: 316499

Globaler Klimaschutz fängt zu Hause an: Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie
Deutschland (BSHD) appelliert an Verbraucher und Politik, zugunsten der Ökobilanz auf
deutsche Hölzer zu setzen

(firmenpresse) - Berlin, 15. Dezember 2010 – Regenwaldschutz war zuletzt auf der UNO-Klimakonferenz im
mexikanischen Cancún ein wichtiges Thema. Ein Beitrag, den deutsche Verbraucher und
Politiker hierzu leisten können, ist der Einsatz von deutschen Hölzern, sagt der
Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD). „Schon der Verzicht auf
Tropenholz und die Nutzung heimischer Hölzer stellen guten und wirkungsvollen
Urwaldschutz dar. Denn Tropenhölzer sind mittlerweile in vielen Anwendungen ersetzbar“,
erläutert Dr. Klaus Böltz, Präsident des BSHD (siehe Schaubild).

Thermoholz ersetzt Tropenholz
Gerade im Innenbereich, wo keine besondere Wetterfestigkeit oder Widerstandskraft
erforderlich ist, können deutsche Hölzer problemlos eingesetzt werden. Darüber hinaus
verleihen beispielsweise thermische Verfahren heimischen Arten wie Buche oder Kiefer
typische Eigenschaften von Tropenholz. Diese Spezialbehandlung erhöht die
Witterungsbeständigkeit, die Schädlingsresistenz oder die Haltbarkeit. Thermoholz kann
deshalb auch verstärkt im Garten- und Landschaftsbau, bei Terrassen, Fassaden,
Fensterrahmen, Parkettböden, Gartenmöbeln oder Schiffsdecks zum Einsatz kommen. Der
BSHD-Präsident ergänzt: „Dieses Verfahren macht nicht nur die Verwendung von
Tropenhölzern überflüssig. Es ist ökologisch auch deshalb vorbildlich, weil es ohne biozide
Zusatzstoffe auskommt.“

Vertrauen in Europas „Holzland Nummer Eins“
Der BSHD appelliert deshalb an Bund, Länder, Kommunen sowie private Anwender,
bewusst auf Hölzer aus Übersee zu verzichten und damit einen wichtigen Beitrag zum
Klimaschutz und gegen illegalen Einschlag von Tropenhölzern zu leisten. Dr. Klaus Böltz
nimmt hierbei besonders die

Politik in die Pflicht: „Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge können politische
Entscheidungsträger ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt und Arbeitnehmern




nachkommen, indem bevorzugt einheimische Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten
Wäldern verwendet werden.“ Die Bundesrepublik hat im europäischen Vergleich die
höchsten Holzvorräte. Dies belegt der Waldbericht der Bundesregierung aus dem Jahr
2009. Er attestiert der deutschen Forstwirtschaft ein seit Jahrhunderten erfolgreich
praktiziertes Nachhaltigkeitskonzept. Zusammen mit einer leistungsstarken und
international wettbewerbsfähigen Holzwirtschaft trägt die deutsche Forstwirtschaft in langer
Tradition zum Erhalt der artenreichen und hochwertigen Waldbestände bei. Der Bericht
stellt außerdem klar: Eine Steigerung der Holzverwendung schützt die Umwelt und das
Klima.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  an Freund senden  „Dem deutschen Wald geht es gut“ Tannenbäume werden knapp: Weihnachten unterm Laubbaum?
Bereitgestellt von Benutzer: JDBMedia
Datum: 16.12.2010 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316499
Anzahl Zeichen: 3019

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Land- und Forstwirtschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Holz nutzen – tropische Urwälder schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden ...

Holz liegt im Trend. Beim Bauen und Modernisieren spricht jedoch nicht nur das warme und natürliche Ambiente für den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs. Als CO2-Speicher, Wärmeisolator und Energiesparer schont Holz zudem Umwelt und Geldbörse. ...

Bauen und Wohnen mit Holz ...

Auf dem Unternehmerforum des Bundesverbands Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) am 28. März 2012 dreht sich alles um den nachwachsenden Werkstoff Holz. Zum Thema "Bauen und Wohnen mit Holz" sind Vertreter der Holzindustrie, d ...

Neue Studie: Holz ist Baustoff der Zukunft ...

Im Wohnungsbau soll die Verwendung von Holz bis 2016 um bis zu neun Prozent zulegen. Auf der diesjährigen EcoBau Live in Köln informiert der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland über das Potenzial des nachwachsenden Rohstoffs. ...

Alle Meldungen von Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD)