PresseKat - Das Urheberrecht für die digitale Welt bestätigt und Perspektiven diskutiert

Das Urheberrecht für die digitale Welt bestätigt und Perspektiven diskutiert

ID: 306331

Das Urheberrecht für die digitale Welt bestätigt und Perspektiven diskutiert

Fairer Ausgleich zwischen den Interessen von Urhebern, Verwertern und Nutzern

(pressrelations) - quete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" befragt heute Experten zur Entwicklung des Urheberrechts im Internet. Dazu erklären der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission, Jens Koeppen, und der zuständige Berichterstatter, Ansgar Heveling:

"Der Urheber steht für uns im Mittelpunkt. Er braucht eine wirtschaftliche Grundlage für sein Schaffen. Dafür hat sich das Urheberrecht auch in der digitalen Welt bewährt.Das Internet bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke mehr Nutzer als je zuvor erreichen können. Es bietet ebenso den Verwertern neue Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung schafft vor allem auch neue Möglichkeiten zur Teilnahme am kulturellen Leben. Die Enquete-Kommission soll Perspektiven für die künftige Ausgestaltung des Urheberrechts aufzeigen. Dazu gehört der weiterhin faire Ausgleich zwischen den Interessen von Urhebern, Verwertern und Nutzern. Nutzer möchten schnell und unkompliziert auf urheberrechtlich geschützte Inhalte rechtskonform zugreifen. Entscheidend ist Rechtssicherheit über nationale Grenzen hinaus. Um neue Vertriebsformen und Geschäftsmodelle im Internet noch besser zu fördern, sollten beispielsweise auf europäischer Ebene die Wahrnehmung von Online-Verwertungsrechten und damit das legale Anbieten kreativer Inhalte vereinfacht werden." Zehn Sachverständige aus Wissenschaft und Wirtschaft geben Auskunft über Chancen und Herausforderungen des Urheberrechts in der digitalen Welt. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat folgende Sachverständige benannt: Prof. Dr. Thomas Dreier, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wolfgang Kopf, Deutsche Telekom AG Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kölner Forschungsstelle für Medienrecht Ronald Schild, MVB GmbH (Libreka)HintergrundDie Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" wurde im März 2010 vom Deutschen Bundestag eingesetzt. Ihr gehören 17 Abgeordnete und 17 Sachverständige an. Die Enquete-Kommission untersucht die Chancen und Herausforderungen des Internets und der digitalen Gesellschaft. Bis zur parlamentarischen Sommerpause 2012 sollen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsbeschwerde gegen die auf Daten aus Liechtenstein ('Steuer-CD') gestützte Anordnung einer Wohnungsdurchsuchung erfolglos Experten geben Tipps bei Konflikten mit dem Nachbarn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306331
Anzahl Zeichen: 2673

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Urheberrecht für die digitale Welt bestätigt und Perspektiven diskutiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion