PresseKat - abas-eBusiness-Tag am Hockenheimring

abas-eBusiness-Tag am Hockenheimring

ID: 306156

Für die Besucher viel Werthaltiges und Nützliches

(firmenpresse) - Karlsruhe, 30.11.2010 - Das Feedback eines Forum-Teilnehmers zum abas-eBusiness-Tag bringt auf den Punkt, was andere Besucher ebenso empfanden: "Ich habe heute viele eBusiness-Anwendungen gesehen, über die wir in der Firma gerade diskutieren. Dass man dazu nur ein integriertes ERP- und eBusiness-System benötigt, ist genial, der Tag war sehr werthaltig für mich."

Rund 35 Besucher folgten der Einladung zum eBusiness-Forum der ABAS Software AG und ABAS Projektierung GmbH und kamen am 11. November 2010 an die badische Formel1 Rennstrecke Hockenheimring. Highlights der Veranstaltung waren drei Praxisberichte von Unternehmen, die abas-eBusiness-Standardanwendungen einsetzen. Präsentiert wurden der innovative Webshop der Firma Kindermann, eine mit abas-eB umgesetzte Außendienstanbindung der Nimbus Group und ein Servic-e-Business-System mit einem Online-Ersatzteilkatalog der Firma MULAG. Besonders die enge Integration von ERP-System und eBusiness-Komponente, verbunden mit der Möglichkeit zeitnah durch die regelmäßig angebotenen Upgrades am technologischen Fortschritt zu partizipieren, war für alle Referenten besonders wertvoll an ihrer mit abas-eBusiness realisierten Lösung. Eine Präsentation der aktuellen Highlights bei der Weiterentwicklung von abas-eB rundeten den Tag ab. Vorgestellt wurden u.a. der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten, neue Funktionen im Webshop zur Suchmaschinenoptimierung, die Außendienstanbindung und die Weiterentwicklung der abas-eB-Volltextsuche.

abas-eB-Anwendungsbeispiele

Design und Funktion: Webshop der Firma Kindermann
Die Firma Kindermann GmbH ist ein innovativer Anbieter für Präsentations- und Konferenztechnik. Das umfangreiche Sortiment, das zu den größten seiner Art in ganz Europa zählt, bietet vom Projektor bis zur kompletten Konferenzraumausstattung ein sehr breites Spektrum an Produkten, die zu einem hohen Anteil von Kindermann entwickelt und produziert werden. Kindermann betreut als Hersteller und Distributor seine Fachhandels-partner mit kompetenter Beratung und individueller Projektunterstützung. Mit abas-eB wurde jetzt ein speziell auf die Anforderungen von Kindermann zugeschnittener Webshop entwickelt. Der Shop verfügt über verschiedene Hierarchien und steuert über Rollen die Nutzung. Der Endkunde beispielsweise kann sich im Shop über die rund 2.500 von Kindermann angebotenen Produkte informieren. Bestellen kann diese dann der jeweilige Händler. Der Webshop bietet auch dem Kindermann-Vertrieb ortsunabhängig über Browser immer aktuelle Produktbeschreibungen und -bilder. Ein großer Vorteil gegenüber dem für ein Jahr gültigen Print-Produktkatalog ist, dass der Webshop laufend aktualisiert wird und somit immer auf dem neuesten Stand ist. Die Händler erhalten im Webshop vielfältige Unterlagen, die beispielsweise bei der Angebotserstellung herangezogen werden können. Durch abas-eB ist eine echte Win-Win Situation entstanden, denn auch Kindermann selbst profitiert, indem die Beratungsintensität am Telefon oder vor Ort deutlich reduziert werden konnte.





Bei MULAG sorgt abas-eB für Service rund um die Uhr
Die Firmenbezeichnung MULAG setzt sich zusammen aus Motor Universal Lasten Arbeits Gerät und stellt einen Bezug zu den von dem Unternehmen zuerst hergestellten landwirtschaftlichen Geräten her. Heute produziert das Schwarzwälder Unternehmen an den Standorten Bad Peterstal und Oppenau Straßenunterhaltungsgeräte wie Front-Mähgeräte oder Kombinationsmähgeräte und Flughafenfahrzeuge wie Flughafenschlepper oder Container Paletten Transporter. Service und Qualität haben für das Traditionsunternehmen MULAG dabei oberste Priorität. Mithilfe von abas-eB wurde ein effizienter Service mit umfangreicher Ersatzteilversorgung aufgebaut. Rund 15.000 Teile sind ständig auf Lager und sichern während der gesamten Betriebsdauer den reibungslosen Gebrauch des jeweiligen MULAG-Produkts. Das elektronische Service-Informationssystem enthält eine umfassende produkt- und kundenspezifische elektronische Dokumentation, auf die zurückgegriffen werden kann, um alle Fragen umgehend und detailliert beantworten zu können. Im eBusiness-System vorgehalten werden beispielsweise Elektroschaltpläne, Service-Infos oder Arbeitsanweisungen. Diese sind über abas-eB 24 Stunden abrufbar, auch eine Ersatzteilbestellung im Webshop kann rund um die Uhr erfolgen. Das MULAG Service e-Business-System erstellt darüber hinaus auf Knopfdruck Angebote, stellt Schaltpläne für eine Reparatur ortsunabhängig zur Verfügung und liefert Ersatzteillisten oder Bedienungsanleitungen. Seit Einsatz des Systems konnte sich MULAG viele Vorteile und Kosteneinsparpotenziale erschließen. So gibt es heute nur noch eine Dokumentation pro Gerät, Nachbestellungen von Ersatzteillisten und Dokumenten konnten genauso reduziert werden wie die Zeit für Telefon-, Fax- und eMail-Kommunikation. Beim internen Gebrauch konnte die Erstellung von Angeboten und Aufträgen erleichtert werden, der Kunde erhält heute z.B. eine automatisch generierte Auftragsbestätigung. Darüber hinaus ist die mit abas-eB umgesetzte Service-Plattform ideal geeignet zum Transport von Neuerungen und zur Nutzung durch die MULAG-Monteure vor Ort. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Integration des Systems mit abas-ERP, in dem die komplette Funktionslogik hinterlegt ist. In nächster Zeit soll das System dann noch um eine Scannerlösung, ein Lieferantenportal und die schnelle Bereitstellung von Daten über eine mobile Anwendung ergänzt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.300 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 120 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko, Chile, Kanada und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.


Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem Linux serverseitig. Auch im Front-End-Bereich wird die flexible betriebswirtschaftliche Standard-Software unter Linux angeboten. Wie bei den Servern zeichnet sich Linux auch bei den Clients durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus.

Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...



PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Christoph Harzer
Südendstr. 42
76135
Karlsruhe
presse(at)abas.de
+49 721/9 67 23-0
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  Porträt Erich Sartori: abas-Entwickler der ersten Stunde Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306156
Anzahl Zeichen: 5587

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schäfer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"abas-eBusiness-Tag am Hockenheimring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung ...

Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränder ...

Bewegung in der Verpackungsindustrie ...

Durch die Zusammenarbeit des ERP-Herstellers abas Software AG mit den Verpackungsspezialisten von P4 Software & Consulting GmbH ist mit "abas ERP for Packaging" eine neue Branchenlösung entstanden, die auf die spezifischen Anforderunge ...

ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden ...

Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wu ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG