PresseKat - Hochkarätige Besetzung bei der Medaillenverleihung

Hochkarätige Besetzung bei der Medaillenverleihung

ID: 305713

(firmenpresse) - Anlass der Preisverleihung ist die Auszeichnung der Organisation Rotary International am 30. November 2010 für das humanitäre Projekt "Polio Plus". Damit zeichnet die Westdeutsche Akademie für Kommunikation (WAK) erstmals eine "weltumspannende Kampagne" einer Organisation zur Bekämpfung der Kinderlähmung aus. "Als unsere Wahl zur Verleihung der Medaille an Rotary International fiel, konnten wir uns dieser hochrangigen politischen Aufmerksamkeit nicht sicher sein, denn damals waren die beiden Damen noch nicht im Amt", erklärt Professor Dr. Wilfried Leven, Vorstandsvorsitzender der WAK, "doch nun wertet ihre Teilnahme die Preisverleihung in der IHK deutlich auf und stellt zugleich eine Anerkennung der Leistung von Rotary International und der Preisverleiherin WAK dar. Und über beides freuen wir uns sehr."
Anlässlich der 32. Verleihung der Dr. Kurt Neven DuMont-Medaille findet die feierliche Preisverleihung am 30.11.2010 ab 18.30 Uhr im Börsensaal der IHK statt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Der gemeinnützige Verein WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V., wurde 1956 mit Hilfe des Zeitungsverlegers Dr. Kurt Neven DuMont gegründet und hat sich zwischenzeitlich zu einer der modernsten und fortschrittlichsten Akademien der Kommunikations- und Werbebranche entwickelt.

Zwischenzeitlich haben über 15.000 Studierende Abschlüsse an der WAK erworben und sind, aufgrund des guten Renommees der WAK, in überwiegend verantwortungsvollen Positionen in der Kommunikationsbranche beschäftigt. Derzeit bietet die WAK 10 Studiengänge an, in denen knapp 400 Studierende eingeschrieben sind.
Die WAK sieht ihren Bildungsauftrag in der Vermittlung von Wissen aus der Praxis für die Praxis und in der Förderung der sozialen, kommunikativen und methodischen Kompetenz ihrer Studenten. Sie sieht sich als "Steigbügelhalter" für die Karriere ihrer Absolventen.



PresseKontakt / Agentur:

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Brigitte Abels
Bonner Str. 271
50968
Köln
b.abels(at)wak.de
0221 9847780
http://www.wak-koeln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als 500.000 Online-Fans für Katar 2022 Paddockplatten Nordground mit integriertem Wasserspeicher
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2010 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305713
Anzahl Zeichen: 1003

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rütz
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 934778-0

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochkarätige Besetzung bei der Medaillenverleihung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Karriere-Chancen in Marketing und Kommunikation ...

Köln - Die renommierte WAK MARKETING-AKADEMIE in Köln sieht neben dem klassischen Marketing Kommunikation Manager auch für Online Marketing Manager beste berufliche Zukunftsperspektiven, besonders wenn sie eine praxisorientierte Ausbildung nachwei ...

WAK - DIE MARKETING-AKADEMIE wird 60 Jahre jung ...

Köln - Die heutige WAK wurde bereits 1956 in Köln von Werbeagenturen, Verlagen, Unternehmen und Einzelpersonen als gemeinnütziger Verein mit der Bezeichnung "Rheinisch-Westfälische-Werbefachschule" gegründet und 1991 in "Westdeuts ...

Mit sehr gutem IHK-Abschluss zum WAK STIPENDIUM ...

Köln - Als eine der ältesten und erfahrensten Marketing-Akademien in Deutschland steht die WAK für eine erstklassige Ausbildung im Kommunikationsbereich und daher gibt es ab sofort ein Stipendium für die besten IHK-Absolventen. Für alle "IH ...

Alle Meldungen von WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.