PresseKat - Mehr Deutsche halten hohen Fleischkonsum für riskant

Mehr Deutsche halten hohen Fleischkonsum für riskant

ID: 305670

Über 50 Prozent wollen sich nach einer Umfrage der Krankenkasse BKK24 in Zukunft gesünder ernähren

(firmenpresse) - OBERNKIRCHEN. Mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher nimmt die Warnungen vor den gesundheitlichen Risiken des bei uns extrem hohen Fleischkonsums ernst. Bei einer Online-Umfrage der BKK24 kündigten 54,6 Prozent der Teilnehmer an, in Zukunft stärker auf eine gesunde Ernährung achten zu wollen.

Mediziner und Ernährungswissenschaftler aus Europa, Japan und den USA warnen seit Jahren davor, dass durch den Genuss von Rind- Schweine- und weiteren roten Fleischsorten vor allem das Darm- und Magenkrebsrisiko enorm steigen. 100 Gramm am Tag heben die Krankheitsgefahr um 50 Prozent und die Möglichkeit eines zu frühen Todes um 31 Prozent an. Deshalb haben Forscher aus Harvard, nach deren Erkenntnissen die BKK24 als einzige Deutsche Krankenkasse das Präventionsprogramm „14 Jahre länger leben“ entwickelt hat, Maximalgrenzen definiert: Durchschnittlich 300 Gramm Fleisch pro Woche sollen für Frauen und 600 Gramm für Männer gerade noch verträglich sein. Doch die Mehrheit der Konsumenten liegt weit darüber: 60,5 Kilogramm landeten im Jahre auf dem Teller – und für viele ist das immer noch in Ordnung: 38 Prozent der Befragten halten die Warnungen der Experten für Panikmache.

Der Trend zu mehr Gesundheitsbewusstsein macht sich bei der Krankenkasse trotzdem bemerkbar. Mehrere tausend Versicherte haben sich bei steigender Tendenz in das Programm eingeschrieben und bekommen individuelle Richtlinien für die Ernährung, für das Bewegungsverhalten sowie den Umgang mit Sucht- und Genussmitteln. „Die Interessenten sind überrascht, dass wir keinen Verzicht predigen“, sagt Vorstand Friedrich Schütte. Ebenso wie bereits Rezeptpläne mit Fleischgerichten verschickt wurden, hat das Beraterteam der BKK24 auch niemandem den Appetit auf das Gläschen Rotwein verdorben. „Hier geht es um Detailwissen“, so Schütte weiter. So liegen der Kasse neue Berichte der Harvard Medical School vor, nach denen Fleisch erst durch die industrielle Weiterverarbeitung zu Wurst und anderen Produkten gesundheitsgefährdend sein soll. Sofern eine bestimmte Alkoholmenge nicht überschritten wird, die je nach Geschlecht und Körpermaßen zwischen 15 und 40 Milligramm am Tag liegt, können spezielle Inhaltsstoffe von Rotwein sogar gesundheitsförderlich sein.





Bianca Schäfer vom „14 Jahre länger leben Team“ der BKK24 ist trotz des steigenden Interesses an einer gesünderen Lebensweise noch keineswegs euphorisch. „Auch wenn die Hälfte der Umfrageteilnehmer weniger Fleisch essen will, kann das immer noch zu viel sein.“ Schließlich gehe man von einem Konsum aus, der selbst im besten Fall um 100 Prozent über den von der Wissenschaft erkannten Gefahrengrenzen liegt. „Außerdem führt weniger Fleisch auf dem Teller nicht automatisch zu einer gesunden Lebensweise.“

Der Strategie der Gesundheitspolitiker folgend, setzt die BKK24 deshalb nicht mehr auf einzelne Angebote, wie zum Beispiel Koch- oder Bewegungskurse. Stattdessen werden die individuellen Gewohnheiten des Einzelnen ermittelt und ein individuelles Trainingsprogramm ausgearbeitet, das weit wirkungsvoller ist. Für die Wissenschaftler, die dazu im Rahmen der seit 17 Jahren laufenden europaweiten EPIC-Studie die Regeln aufgestellt haben, ist bewiesen: Wer dran bleibt, kann tatsächlich sein Leben um bis zu 14 Jahre verlängern.

Die BKK24 spendiert die erste Auswertung eines Fragebogens zum Gesundheitsverhalten auf wissenschaftlicher Basis übrigens nicht nur ihren eigenen Versicherten, sondern auch allen weiteren Interessenten. Er kann unter der Adresse www.14-jahre-laenger-leben.de direkt ausgefüllt oder telefonisch angefordert werden: 05724 9710. Im Internet hat die Kasse zudem eine Info-Tour mit umfassenden Informationen nicht nur zum Fleischkonsum, sondern auch zu weiteren Gesundheitsthemen zusammengestellt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrer mehr als 125jährigen Tradition und einer wachsenden Zahl von Geschäftsstellen zählt die BKK24 zu den ältesten und erfolgreichsten Krankenversicherungen in Deutschland. Neben dem klassischen Leistungskatalog bietet sie ihren rund 100.000 Versicherten eines der umfangreichsten Pakete zur Gesundheitsvorsorge an, wie zum Beispiel in den Bereichen Zahnpflege, Homöopathie, Bewegung und Gewichtsreduktion. Die Servicetelefone der Kasse sind aus dem In- und Ausland rund um die Uhr unter der Rufnummer 05724 9710 erreichbar. Umfassende Informationen zur Gesundheit und zur Krankenversicherung finden Internetnutzer unter der Adresse www.bkk24.de.



Leseranfragen:

BKK24
Sülbecker Brand 1
31683 Obernkirchen
Telefon 05724 971-0
info(at)bkk24.de
www.bkk24.de



PresseKontakt / Agentur:

BKK24
Sabine Schütte
Sülbecker Brand 1
31683 Obernkirchen
Telefon 05724 971-223
sabine.schuette(at)bkk24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  STRATO gratuliert: 14-millionste .de-Domain registriert / Glaskünstlerin aus Hessen sichert sich begehrte Deutschland-Domain Your Sun Your Energy: Erkennen Sie das Energiepotenzial der Sonne
Bereitgestellt von Benutzer: crossmediateam
Datum: 29.11.2010 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305670
Anzahl Zeichen: 3952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Jäkel
Stadt:

Bad Münder am Deister


Telefon: 05042 50900-11

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Deutsche halten hohen Fleischkonsum für riskant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

crossmedia:team GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionales Informationssystem für Krankenkassen-Kunden ...

Die Präsenz am Wohnort steigert die Kundenzufriedenheit und die Nähe zu einer Geschäftsstelle ist ein wesentliches Argument bei der Mitgliederwerbung. Deshalb sollten die Kunden der Krankenversicherungen beim Besuch der Internetseiten ohne großen ...

Alle Meldungen von crossmedia:team GmbH