PresseKat - Moderne Zeit trifft alte Meisterwerke: Erstes 'Solo-Konzert' des Jungen Kammerorchesters A

Moderne Zeit trifft alte Meisterwerke: Erstes 'Solo-Konzert' des Jungen Kammerorchesters Aschaffenbu

ID: 30316

(firmenpresse) - 'Musik ist die vollkommenste Sache, die Menschen miteinander erleben können': Im Gespräch mit dem Dirigenten Heinz Peter Rausch ist seine lodernde Leidenschaft für klangvolle Kunst stets präsent. Seit über 15 Jahren gibt der gebürtige Hösbacher am bayerischen Untermain als engagierter Klavierlehrer und motivierender Chor- und Orchesterleiter 'den Takt' an. Auch das Junge Kammerorchester Aschaffenburg ist eines seiner 'Kinder'. Am 17. Juni steht er mit den 20 Nachwuchsmusikern auf der Bühne des Martinushauses - mit Musikstücken von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein paar junge Musiker, das erste große Konzert und Werke der alten Meister: Da kann so einiges schief gehen - könnte man annehmen. Tatsächlich sind die Musiker, trotz ihres niedrigen Altersdurchschnitts, aber 'alte Hasen' auf der Konzertbühne. Seit etwa fünf Jahren harmonisieren und intonieren die Musikschüler und Studenten im 'Einklang' - bislang hauptsächlich als Chorbegleitung bei Oratorien und Kirchenkonzerten. Schnell überzeugten die jungen Talente aber so ihre Zuhörer: Schon im Jahr 2003 konnte man mit Landrat Ullrich Reuter einen prominenten Unterstützer gewinnen. Einen eigenen 'Fanclub' haben die Musiker auch. Derzeit formiert sich ein Förderverein aus Freunden und Mäzenen.

Die feste Verwurzelung in der Region ist für Heinz Peter Rausch und seine Musiker das Wichtigste. 'Viele unserer jungen Streicher, die mittlerweile in Frankfurt oder Würzburg studieren, möchten auf das Spiel im Jungen Kammerorchester nicht verzichten', betont der Dirigent. Eine, die für das anstehende Konzert ihren Weg zurück zu ihrer ehemaligen Lehrstätte gefunden hat, ist Anna Kuhlmann. Als Gastsolistin sorgt die gebürtige Aschaffenburgerin zusammen mit ihren Kollegen für den 'guten Ton'. Nach dem erfolgreichen Musikstudium in Würzburg liegt ihre Wahlheimat jetzt im hohen Norden - derzeit setzt die Bremer Philharmonie auf die spielerischen Qualitäten der talentierten Violinistin.





Unter den alten Bekannten im Jungen Orchester trifft Anna Kuhlmann auf zwei, die ihr besonders am Herzen liegen: ihre Brüder Leonard und Jan. Mit ihrem gekonnten Spiel sind die beiden seit jeher tragende Säulen der jungen Streicher-Auswahl. Der nahezu familiäre Zusammenhalt ist eine ganz besondere Eigenschaft, die sich auf den Erfolg des gesamten Ensembles auswirkt. 'Ihr Miteinander und Engagement fasziniert mich immer wieder', schwärmt der Dirigent von seinen jungen Musikern.

'Spaßkultur' bekommt so eine ganz neue Bedeutung: gemeinsame Freude an, und spielerischer Umgang mit den großen Werken alter Meister. 'Ein Orchester muss mit seinem Dirigenten reifen', sagt Rausch und widerlegt damit auch den Trend zum 'zusammengekauften Orchester'. Durch ständig wechselnde Besetzungen kann bei diesen ein tiefgründiger Austausch zwischen den Künstlern und dem Dirigenten nur schwer entstehen. 'Im Jungen Kammerorchester bündeln wir die Energien der einzelnen Instrumentalisten zu einem Ganzen - hier wird Musik gelebt'. Viel versprechende Aussichten also für das anstehende Konzert im Martinushaus: Bei soviel Herzblut gerät die Veranstaltung schnell zu einem einmaligen Event - vielleicht sogar zum 'vollkommenen Erlebnis'.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzinfo
'Ein festes Ensemble, in dem junge Musiker ihre Fähigkeiten und Talente ausbauen können' - so hatte sich Dirigent Heinz Peter Rausch das optimale Orchester vorgestellt. Dabei immer im Hinterkopf: der harte Kern von Schülern und Studenten, die mit ihren Streichinstrumenten seine Arbeit als Chorleiter 'klangvoll' unterstützten. Aus dem losen Zusammenschluss talentierter Nachwuchsmusiker entwickelte sich in den letzten fünf Jahren ein ernstzunehmendes Ensemble - das Junge Kammerorchester Aschaffenburg. Mit Unterstützung des Landrates bietet das Orchester dem Konzertnachwuchs der Region eine Plattform idealer Förderung.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Junges Kammerorchester Aschaffenburg
Isa Fröhling
Telefon: +49 (0)6187 921 086
E-Mail: ifmarketingservices(at)t-online.de
http://www.jko-aschaffenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nokia Night Of The Proms 2007 - Mit Klassik ins Abenteuerland Männerchor Liederkranz mit neuem Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: knoefler-journalist
Datum: 23.05.2007 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ayenegbe Stephen

Kategorie:

Klassische Musik


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Zeit trifft alte Meisterwerke: Erstes 'Solo-Konzert' des Jungen Kammerorchesters Aschaffenbu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Junges Kammerorchester Aschaffenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Junges Kammerorchester Aschaffenburg