PresseKat - Deutsche GVG schätzt Materialwert der bekanntesten Fußball-Trophäen

Deutsche GVG schätzt Materialwert der bekanntesten Fußball-Trophäen

ID: 30207

Welchen Wert hat ein Champions League-Sieg?
Deutsche GVG schätzt aktuellen Materialwert der bekanntesten Fußball-Trophäen

Sie gilt abwechselnd als Königin unter den Fußballvereinspokalen oder europäische Fußball-Reliquie. Manche sprechen sogar vom „Heiligen Gral“ des Weltfussballs. Gemeint ist die 75 cm hohe Champions-League-Trophäe, um deren Besitz sich am 23. Mai der AC Mailand und der FC Liverpool im Athener Olympiastadion streiten.

(firmenpresse) - 7 Millionen Euro winken dem Pokalgewinner dieses Jahr als UEFA-Siegprämie – was aber ist die Champions League-Trophäe selbst wert? „Unermesslich viel“, meint Christian Both, Vertriebsleiter von Koch & Bergfeld Corpus. Die Bremer Gold- und Silbermanufaktur ist die letzte verbliebene ihrer Art in Deutschland und hat 1967 im Auftrag der UEFA den vormaligen Europapokal der Landesmeister „erfunden“ und hergestellt. Both spielt damit auf den in der Tat unschätzbaren ideellen Wert der Trophäe an. Aber: Wie hoch ist heute der reine Materialwert? Frank Eberhardt, Geschäftsführer der Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft hat die Antwort: “Die Trophäe ist circa 7,5 Kilogramm schwer, besteht aus 925/000 Sterling Silber und ist innen mit 24 Karat vergoldet.

Nimmt man die aktuellen Edelmetallpreise (Gold- und Silberpreis-Fixierung, London), hätte der Pokal einen Silberwert von circa Euro 2200.“ Und ergänzt: „Rein materiell gesehen ist die Deutsche Fußballmeisterschaft erheblich weniger „wert“. Die Meisterschale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) schätzen wir nach heutigen Preisen auf einen Materialwert von circa Euro 1630 – ohne die zahlreichen Edelsteine, die den Wert der Pokale natürlich weiter erhöhen.“ Sie besteht aus 5,5 Kilogramm Sterlingsilber und ist mit fünf großen und elf kleinen Turmalinen (insgesamt 175 Karat) geschmückt, die in einer Goldfassung zwischen den Gravurplatten angebracht sind. Auch was den Materialwert betrifft, ist der Gewinn des DFB-Pokals weniger erstrebenswert als ein Sieg in der Meisterschaft. Der berühmte „Pott“ besteht aus etwa 5 Kilogramm vergoldetem Silber. Ihn zieren mehrere Bergkristalle, wobei das Logo des DFB in Jade gefasst ist. Laut Schätzung der Deutschen Goldverwertungsgesellschaft „bringt“ es der DFB-Pokal – ohne Edelsteine - damit auf einen heutigen Materialwert von Euro 1480.







Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Ankauf von Gold und anderen Edelmetallen von jedermann ist das Kerngeschäft der Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH. Inzwischen gehört das Unternehmen mit Hauptsitz in der Goldstadt Pforzheim mit über 700 Annahmestellen bundesweit zu den bedeutendsten Unternehmen. Die kostenlose Bewertung von Edelmetallen wie Zahngold, Omaschmuck, Altgold, Münzen, Uhren und Silberbesteck hat ebenso zum Erfolg des Unternehmens beigetragen wie auch die fachgerechte Beratung durch staatlich anerkannte Goldschmiede-Meister und speziell ausgebildete Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.deutsche-gvg.de

Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH
Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim, E-Mail: info(at)deutsche-gvg.de,
Neues Goldportal im Web: www.deutsche-gvg.de



PresseKontakt / Agentur:



Pressekontakt und Interviewwünsche:
Burkhard Anderko Public Relations, Nobelstraße 15, 70569 Stuttgart,
Telefon 0711 – 12 19 065, Telefax 0711 – 90 18 174, E-Mail: anderko(at)presse-deutsche-gvg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Diensturlaub statt Dienstwagen“ – Premiere des Produktes Welltain Die Kaarster Agentur GSBXMEDIA feiert 15jähriges Firmenjubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: anderko
Datum: 21.05.2007 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Anderko
Stadt:

Pforzheim


Telefon: 07152 9403 136

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2049 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche GVG schätzt Materialwert der bekanntesten Fußball-Trophäen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche GVG veröffentlicht Goldpreisprognose für 2009 ...

Und ergänzt: „Unsere Prognosen orientieren sich auch an der Stimmungslage der Verbraucher“. Tatsächlich wird der weltweite Goldpreis maßgeblich durch zahlreiche weitere Faktoren bestimmt wie vor allem die Nachfrage aus der Schmuckindustrie. Be ...

Alle Meldungen von Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft