PresseKat - LINZ STROM in Österreich setzt auf das NES-System von Echelon

LINZ STROM in Österreich setzt auf das NES-System von Echelon

ID: 30123

Ubitronix wird die Energy Management Infrastruktur in Stromzählern, Haushaltsgeräten und in Straßenbeleuchtung installieren

(firmenpresse) - (SAN JOSE, Kalifornien– Mai 2007) – Der österreichische Stromversorger LINZ STROM wird demnächst 75.000 Haushalte mit den intelligenten Zählern von Echelon ausstatten. Der österreichische Systemintegrator und VAR-Vertragspartner Ubitronix wird den Auftrag gemäß den Vereinbarungen ausführen. Dieses ist das erste NES Großprojekt in Österreich. Es bietet Versorgungsunternehmen und Stadtverwaltungen ein umfassendes Energiemanagementsystem.
Neben dem NES System wird LINZ STROM auch ein auf LonWorks® basierendes Straßenbeleuchtungssystem auf einem Teilabschnitt seines Vertriebsnetzes installieren und zudem die direkte Steuerung von Haushaltsgeräten wie Warmwasserheizungen oder Heizöfen anbieten. Erste Lieferungen sollen im 3. Quartal 2007 beginnen. Echelon rechnet im Verlauf dieses erstmaligen 3-Jahres-Projekts ohne Optionen mit einem Gesamtgewinn von ca. 7,5 Millionen US Dollar.
„Wir freuen uns über den erfolgreichen und für alle zufrieden stellenden Abschluss dieses langen Ausschreibungsprozesses“, so Dr. Josef Heizinger, Geschäftsführer von LINZ STROM. „Das NES System bringt uns für den Wettbewerb nur Vorteile. Durch die Erweiterung der Zählerinfrastruktur auf andere Zähler im Haushalt und durch die Möglichkeit einer direkten Kontrolle und Steuerung von Haushaltsgeräten mit hohem Energiebedarf hat LINZ STROM ein Projekt mit starkem Marktführungspotential ins Leben gerufen – und das nicht nur in Österreich, sondern weltweit”.
Ein M-Bus nach EN 13757 regelt die Kommunikation zwischen den NES Zählern und den Gas- oder Wasserzählern im Haushalt und gewährleistet so eine direkte In-Home Befehlsgebung und Steuerung. Ein von Ubitronix entwickeltes Lastmanagement-Modul mit integriertem M-Bus Controller und entsprechender Unternehmensanwendung speziell für den Einsatz mit dem NES System regelt bis zu vier getrennte Schaltkreise. So entsteht ein kosteneffizientes, Zweiwege- und Lastmanagementsystem mit Demand-Response-Programm zur Überwachung von Haushaltsgeräten mit hohem Stromverbrauch. Die Ubitronix Controller regeln auch die Schaltung für die Straßenbeleuchtung. Über i.LON® 100 Server von Echelon und Lichtsensoren, die die Power Line Kommunikationstechnologie von Echelon nutzen, werden Informationen über Beleuchtungslevels via Breitband Power Line Fernnetz oder andere IP Verbindungen an die Kontrollstationen von LINZ STROM weitergeleitet. Die NES Infrastruktur und die Controller von Ubitronix regeln die Schaltung der Straßenleuchten. So kann LINZ STROM erhebliche Betriebs- und Wartungskosten bei der Straßenbeleuchtung einsparen. Norwegens Hauptstadt Oslo zum Beispiel hat ein ähnliches System im Einsatz, das bereits Energieeinsparungen von 50% und reduzierte Wartungskosten von fast 30% bewirkt hat.




„LINZ STROM hat diesen Erfolg in Österreich möglich gemacht”, so Frits Bruggink, Senior Vice-President bei Echelon und Geschäftsführer der Service Provider Group. „Das leistungsstarke NES System auf der einen Seite und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie Ubitronix auf der anderen Seite sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Technologie von Echelon gewinnbringend eingesetzt werden kann, um Abläufe innerhalb eines Versorgungsunternehmens zu optimieren und so die unterschiedlichen Kosten beim Funktions- und Dienstleistungsspektrum zu senken.”
„Wir sind stolz darauf, dass wir dieses anspruchsvolle Projekt ausführen dürfen”, so Dr. Christoph Schaffer, Geschäftsführer von Ubitronix. „Unsere modulare Software und Hardware für Lastmanagement und Straßenbeleuchtung lässt sich automatisch in das NES System integrieren und ist sofort betriebsbereit. LINZ STROM wird also in höchstem Maße davon profitieren.”

Das NES System von Echelon
Das NES System von Echelon bietet eine offene, bidirektionale und erweiterbare Infrastruktur mit einer Vielfalt an Anwendungen. NES bietet in jeder Phase der Geschäftsprozesse von Versorgungsunternehmen Vorteile, angefangen beim Zählen und Messen über den Kundenservice bis hin zum Vertrieb und Mehrwert-Geschäften. Die NES Zähler bieten umfangreiche Leistungen, wie Zweiwege-Zählwerterfassung, detaillierte Rechnungsschreibung, exakte Verbrauchsberechnung, fernbediente Stromzufuhr und –abschaltung, Optimierung des Verteilersystems, Erkennung von Störungen und deren Behebung, Verhinderung von Stromausfall und Spannungsabfall, umfangreicher Leistungsschutz, Echtzeit-Laststeuerung, Qualitätskontrolle der Stromleistung und umfangreiche Schutzvorrichtungen vor Missbrauch. Zusammengenommen senken diese Funktionen erhebliche Kosten bei der Installation, während des Betriebs und bei den Instandhaltungskosten – mit einer typischen Amortisationsdauer von zwei bis fünf Jahren für die meisten Versorgungsunternehmen.

Über die ubitronix system solutions gmbh
Die Ubitronix system solutions gmbh ist ein Systemintegrator, der sich als Gesamtanbieter für intelligentes Energiemanagement, automatisches Zählermanagement, Netzqualitätsüberwachung, Lastmanagement, Haus- und Gebäudemanagement bis hin zur ferngesteuerten Straßenbeleuchung versteht. Basierend auf einer modernen, erweiterbaren Systemarchitektur entwickelt ubitronix verschiedene Kommunikations-, Zähler- und Lastmanagementprodukte, die problemlos in das NES System von Echelon eingebettet werden können. Weitere Informationen über ubitronix finden Sie unter http://www.ubitronix.com.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Echelon Corporation
Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) ist Hersteller von Gerätevernetzungstechnologie für Automationssysteme. Die Geräte werden vernetzt und können so miteinander kommunizieren. Sie dienen der Überwachung und Steuerung und helfen, Energie einzusparen und die Kosten zu senken, während gleichzeitig Qualität, Service, Sicherheit und Komfort für den Verbraucher verbessert werden. Weltweit werden bereits Millionen dieser intelligenten Geräte, die auf der LonWorks Technologie und dem Networked Energy Services (NES) System für intelligentes Zählermanagement basieren, eingesetzt und bringen für die Verbraucher große Vorteile. Weitere Informationen zu Echelon finden Sie unter http://www.echelon.com.



PresseKontakt / Agentur:

TEMA Technologie Marketing AG
Katrin Labus
Theaterstr. 74
52062 Aachen
Tel.: 0241-889 70-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Jeder Wunsch ließe sich von uns erfüllen Der berühmteste Handleser aller Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: katrinlabus
Datum: 18.05.2007 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30123
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Labus
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-889 70-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: kein
Freigabedatum: 18.05.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINZ STROM in Österreich setzt auf das NES-System von Echelon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEMA Technologie Marketing AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TEMA Technologie Marketing AG