PresseKat - Randfiguren im Scheinwerferlicht

Randfiguren im Scheinwerferlicht

ID: 29935

ANA & ANDA präsentieren ihr neues Kunstlieder- und Konzertprogramm

Kurztext (171 Wörter, 1111 Zeichen, 1283 Anschläge)

Auf eine Busrundreise laden die beiden Musikerinnen und Bühnenkünstlerinnen ANA & ANDA das Publikum in ihrem neuesten Programm "Randfiguren und andere schräge Vögel" ein. Die Fahrt führt mitten ins Zentrum von Wohlstadt - aber der Blick aus dem Fenster fällt immer wieder auf die Randfiguren der Gesellschaft. Die Lieder und Kompositionen für Klavier und Percussion kreisen um Obdachlose, stressgeplagte Kinder, Meditations-Lehrerinnen und Selbstgerechte, vorbei an Neubaugebieten, Kraftorten und Kathedralen.
Die beiden Musikerinnen aus Karlsruhe und Zürich bezeichnen sich als Verfechterinnen einer Kunst mit Botschaft und Hintergrund. "Neue Impulse und kontroverse Diskussionsbeiträge zu gesellschaftlichen Themen zu geben, ist uns wichtiger, als das Nicken des Publikums", sagen sie. Der Streit um Sterbehilfe ist genau so Thema wie die "Geiz ist geil"-Mentalität oder Diskussionen über Ober- und Unterschichten. Mit seltenen Instrumenten wie einem vietnamesischen Holzschlagzeug, anspruchsvollen Texten und Eigenkompositionen unterstreichen sie ihren Anspruch, intelligente und zeitgemäße Kunst zu präsentieren.
Die Uraufführung von "Randfiguren und andere schräge Vögel" findet am Freitag, 18. Mai um 19:30 Uhr im Knielinger Museum auf dem Hofgut Maxau, 76187 Karlsruhe statt.

(firmenpresse) - Langtext (234 Wörter, 1493 Zeichen, 1723 Anschläge)

Zeitgemäße Töne zu zeitgemäßen Themen

"Neues Kunstlied" nennen ANA & ANDA ihre gesungenen Werke - und unterstreichen damit ihren individuellen Stil. Zu zeitgemäßen Themen gehören zeitgemäße Musik und Texte - dieser Überzeugung verleiht das Duo für Musik und Bühnenkunst in allen Programmen an Klavier, Percussion und Schlagzeug Nachdruck. So präsentieren sie sich auch oft an ungewöhnlichen Orten, mit denen sie ihr besonderes Profil unterstreichen wollen. Die Uraufführung von "Randfiguren und andere schräge Vögel" findet im Knielinger Museum statt - mitten unter den Alltagsgegenständen vergangener Zeiten.

Kunst, die sich einmischt

Resistent gegen die Tendenz zur seichten Unterhaltung verstehen die beiden Künstlerinnen ihren Beruf als Aufforderung, sich in gesellschaftliche Diskussionen einzumischen. Ihre Lieder und Kompositionen sollen unter die Haut gehen und eine Reaktion des Publikums herausfordern: "Jede Art von Kitsch oder Gefühlsduselei ist uns fremd. Bitterböse Karikaturen von Selbstgerechten sind genau so Programm wie Lieder über die Benachteiligten und selbstkritische Betrachtungen". Denn weit entfernt von jedem Missionarentum sehen sich die Beiden als Teil der von ihnen kritisierten Gesellschaft.

Leidenschaft für die Kunst

Nichts wollen sie dem Zufall überlassen. Wort, Ton und Präsentation werden genau aufeinander abgestimmt. Die beiden Frauen bezeichnen sich als perfekt eingespieltes Duo, dessen Leidenschaft für die Kunst sich in einer enormen Schaffenskraft äußert. Seit sie sich, beide in einer jeweiligen Lebenskrise, im Jahr 2001 kennenlernten, schreiben sie unermüdlich Lieder, Kompositionen und Bühnenstücke und haben sich in Windeseile einen festen Platz in der Freien Kulturszene erobert.

Uraufführung am Freitag, 18. Mai, 19:30 Uhr, Knielinger Museum, Hofgut Maxau, 76187 Karlsruhe, Tel. 0721 56 22 69.





Pressebereich ANA & ANDA: www.ANAundANDA.de/html/pressebereich.html

Pressemitteilung "Randfiguren": www.anaundanda.de/html/pressemitteilung__randfiguren_.html

Pressefoto "Randfiguren": www.anaundanda.de/Randfiguren.jpg

Pressemitteilung Porträt ANA & ANDA: www.anaundanda.de/html/pressemitteilung_portrat.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kunst aus dem Hier und Jetzt

Der ungewöhnliche (Lebens-)weg zweier Künstlerinnen

Nicht jeder Lebensweg verläuft geradlinig und nicht jede Begabung wird frühzeitig erkannt und gefördert. Gerade die Lebenswege von Künstler/innen zeichnen sich oft durch Kurven und Umwege aus. Ein solches Labyrinth haben auch ANA & ANDA hinter sich. Die eine irrte als unglückliche Bankkauffrau durch das Leben, die andere als komplett blockierte Künstlerin ohne Schaffenskraft. In dieser Ausgangslage lernen sie sich eines Nachts im April 2001 im strömenden Regen kennen. Als sie die Adressen austauschen, stellt sich heraus, dass jede einen Künstlerinnennamen hat: Die Eine nennt sich ANA, die Andere ANDA...
Sechs Wochen später sind sie ein Paar und im Februar 2002 gründen sie das Künstlerinnenduo ANA & ANDA. Seither legt das Duo für Musik und Bühnenkunst aus Deutschland und der Schweiz mit Wohnsitz in Karlsruhe eine immense Schaffenskraft an den Tag. Kaum ein Tag vergeht ohne Arbeit an neuen Projekten.

Eigenwillige Kunst

Das schillernde Künstlerinnenduo fällt immer wieder durch besondere und eigenwillige Programme auf. Zeitgenössische Musik im Friseursalon, Vertonungen von Bildern und Ausstellungen, Konzerte für Kirchenorgel und Percussion, und ganz neu 21 gesungene Kommentare zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 sind nur einige Beispiele davon.
Ein eigensinniger Stil zeichnet die Musikerinnen und Bühnenkünstlerinnen aus, die immer wieder musikalisches Neuland betreten. Hypnotische und eindringliche Kompositionen für Akkordeon, Piano, Schlagzeug und Percussion schaffen Stimmungen im Raum und führen das Publikum in ferne, fremde und doch so vertraute Welten. Mit ihrer ungewöhnlichen Klangsprache und den sonderbaren und erstaunlichen Eigenkompositionen und Liedern fällt das Duo aus dem Rahmen und ist in der Musikszene schwer einzuordnen.

Kunst als Verantwortung

Und so haben sie für ihre Lieder in Ermangelung einer passenden Schublade kurzerhand eine eigene Sparte kreiert: Neues Kunstlied. Für die Bezeichnung entschieden sie sich in Anlehnung an die große Liedkultur Deutschlands und an die "alten" Kunstlieder der klassischen Musik.
Sie verstehen sich als Grenzgängerinnen zwischen sonderbaren Traumwelten und nüchterner Realität. Ihre anspruchsvolle Kunstlieder und Kompositionen aus eigener Feder präsentieren sie mit musikalischer Kraft und intelligenten Texten. Es sind Botschaften des 21. Jahrhunderts, Fragen unserer Zeit, Spaziergänge durch die Einbahnen, Sackgassen und Schnellstraßen der modernen Gesellschaft.
Eindringlich stellen sie mit ihrer Kunst Fragen, blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die Gesellschaft und begeben sich auf Sinnsuche in einer immer komplizierter werdenden Welt. "Kunst ist nicht Selbstzweck, sondern Verantwortung" sagen die beiden Individualistinnen, für die Kunst ohne Botschaft, aktuellen Bezug und Inhalt undenkbar ist.



PresseKontakt / Agentur:

ANA & ANDA
Musik und Bühnenkunst
Gellertstr. 7
76185 Karlsruhe
Tel. 0721 384 16 84 und 0721 830 61 29
Fax 0721 625 41 20
info(at)ANAundANDA.de
www.ANAundANDA.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Senseo photo award 2007 Postkartenwettbewerb auf Fotos.sc
Bereitgestellt von Benutzer: anda-komik
Datum: 13.05.2007 - 23:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29935
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ANA & ANDA
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 384 16 84

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.05.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Randfiguren im Scheinwerferlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANA & ANDA, Musik und Bühnenkunst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstlerinnen laden zum Ökomode-Label-Jubiläum ...

Mode kann auch bio und fair gehandelt sein – und genau das war das Ziel der Künstlerinnen ANA & ANDA, als sie im Juni 2010 ihr Ökomode-Label „nachhaltige eleganz“ gründeten. Für zwei Musikerinnen kein ganz alltäglicher Schritt, zumal ...

Alle Meldungen von ANA & ANDA, Musik und Bühnenkunst