PresseKat - Boll-Medienfonds / Boll-Filmfonds: Chancen für geschädigte Anleger

Boll-Medienfonds / Boll-Filmfonds: Chancen für geschädigte Anleger

ID: 286375

Medienfonds-Anleger durchleben derzeit unruhige Zeiten. Ausgebliebene Gewinnausschüttungen, finanzielle Einbussen bis hin zum Totalverlust der geleisteten Einlage sowie drohende Steuernachzahlungen lassen viele an deren als sicher geglaubten Anlageentscheidung verzweifeln. Von den nicht abreißen wollenden Hiobsbotschaften betroffen sind auch die Anleger der Boll-Medien- und Filmfonds.

(firmenpresse) -
Insgesamt zehn Film- und Medienfonds wurden ab 1999 durch den Fondsinitiator, Ulrich Boll, aufgelegt. Anders als den Boll-Anlegern in den Fondsprospekten und gewieften Vertriebsmitarbeitern suggeriert, haben sich die mit der Zeichnung der Anlage verbundenen Renditeerwartungen nicht erfüllt:
Viele der mit den Geldern der betroffenen Boll-Anleger finanzierten Filmproduktionen erwiesen sich gerade nicht als die erhofften Kassenschlager. Mangelndes Zuschauerinteresse und deutlich unter den prognostizierten Gewinnerwartungen verbliebene Vermarktungsstrategien führten zu einer wirtschaftlichen Schieflage der aufgelegten Fim/Medienfonds.
Neben dem Totalverlust der geleisteten Einlage droht den Boll-Anlegern zudem, seitens der Fondsgeschäftsführung oder im Falle der in vielen Fällen nicht unwahrscheinlichen Insolvenz der Fonds durch den Insolvenzverwalter auf Rückzahlung der bis dato noch nicht geleisteten Teileinlage in Anspruch genommen zu werden. Nimmt man noch die nicht minder unrealistische Nachzahlungsverpflichtung im Falle der drohenden Aberkennung der steuerlichen Verlustabzugsfähigkeit hinzu, wäre der Albtraum für die Boll-Anleger perfekt.
Trotz dieser für die meisten Boll-Anleger unerfreulichen Ausgangslage müssen sich diese nicht schutzlos in deren Schicksal ergeben. Im Falle der oftmals gar nicht bzw. nicht hinreichend erfolgten Aufklärung hinsichtlich der mit der Anlage verbundenen Risiken haben betroffene Anleger die Möglichkeit, die Erfolgsaussichten von Schadensersatzansprüchen gegenüber den in Betracht kommenden Projektverantwortlichen (Vertrieb/Bank/Fondsverantwortliche) prüfen zu lassen. Gleiches gilt im Fall der im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Medien-/Filmfonds oftmals nicht bzw. nicht hinlänglich erfolgten Aufklärung über geflossene Rückvergütungen (Kick-back).
Betroffenen Boll-Anlegern wird geraten, deren in Betracht kommenden Rechtsansprüche durch einen auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt begutachten zu lassen




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



Leseranfragen:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



PresseKontakt / Agentur:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein neues Zeitalter der Ideenentwicklung ist angebrochen Mediastream/Ideenkapital: Rechtliche Möglichkeiten für geschädigte Anleger
Bereitgestellt von Benutzer: AFR
Datum: 29.10.2010 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286375
Anzahl Zeichen: 2418

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Frank
Stadt:

73730 Esslingen


Telefon: 0711-9308110

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boll-Medienfonds / Boll-Filmfonds: Chancen für geschädigte Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Hänssler und Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Hänssler und Häcker-Hollmann