PresseKat - Zum Abschluss der UNO-Konferenz für Artenschutz: FNL-Initiative "Innovation und Naturhaushalt&

Zum Abschluss der UNO-Konferenz für Artenschutz:

FNL-Initiative "Innovation und Naturhaushalt" - Brücke zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz

ID: 286252

(ots) - Zum Abschluss der UNO-Artenschutzkonferenz im
japanischen Nagoya verweist die Fördergemeinschaft Nachhaltige
Landwirtschaft (FNL) auf ihre Initiative "Innovation und
Naturhaushalt", die demnächst unter ihrem Dach gestartet wird. Die
Initiative will Vertretern aus Landwirtschaft, Umweltschutz und
anderen interessierten Zielgruppen eine offene Dialogplattform
bieten.

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, sagte dazu: "Der
Auftrag der Artenschutzkonferenz ist es, dem Verlust der
Artenvielfalt entgegenzusteuern. Das ist nur möglich, wenn
Ökosystemleistungen umfassend bewertet und Vereinbarungen auf der
Grundlage von ausgewogenen Diskussionen über ihre Nutzung mit allen
Beteiligten geschlossen werden."

Kerstin Krohn, Koordinatorin der FNL-Initiative, fügte hinzu: "In
der Initiative geht es uns darum, die Notwendigkeit des Miteinanders
von Landwirtschaft und Naturhaushalt zu verdeutlichen. Anhand
praktischer Beispiele, informativer Thementafeln und vieler anderer
Kommunikationsmittel wollen wir zeigen, welchen Beitrag eine
innovative und nachhaltige Landwirtschaft zur Erfüllung des Auftrages
der Artenschutzkonferenz leisten kann."

Die neue Initiative wird sich erstmals auf dem ErlebnisBauernhof
auf der Internationalen Grünen Woche 2011 der Öffentlichkeit
präsentieren. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema
Landwirtschaft und Imkerei.

Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. In der
FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der
Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche
zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die
vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren.



Pressekontakt:
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
Simon Michel-Berger




Pressesprecher
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Tel.: 030-88 66 355 40
Fax: 030-88 66 355 90
Handy: 0171 382 73 76
E-Mail: s.michel-berger(at)fnl.de
www.fnl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Nachverhandlung bei den 'Safe-Harbor'-Datenuebermittlungsgrundsaetzen Entlastung bei der Fallbearbeitung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2010 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286252
Anzahl Zeichen: 2255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Abschluss der UNO-Konferenz für Artenschutz:

FNL-Initiative "Innovation und Naturhaushalt" - Brücke zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft