PresseKat - Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 2. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten

Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 2. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten

ID: 286249

(ots) -
Das Thema:
"Aufschwung XXL: Warum verprügeln wir Schwarz-Gelb?"

Zu Gast:
Ursula von der Leyen (Bundesarbeitsministerin, CDU)
Andrea Nahles (SPD-Generalsekretärin)
Daniel Bahr (Staatssekretär, FDP)
Klaus Ernst (Parteivorsitzender Die Linke)
Georg Kofler (Unternehmer)
Hans-Ulrich Jörges (Journalist)


Ursula von der Leyen
Weniger als drei Millionen Arbeitslose: Die Bundesarbeitsministerin
freut sich über die neue Niedrigrekordmarke. Der Rückgang sei ein
großer Erfolg "für die Menschen, die Tarifpartner, für die
Bundesagentur für Arbeit", aber auch für die Arbeitsmarktpolitik der
Bundesregierung, so Ursula von der Leyen. Die neue Herausforderung
sieht sie im Fachkräftemangel: "Das wird das dominante Thema auf dem
Arbeitsmarkt sein."

Andrea Nahles
Die SPD-Generalsekretärin sieht in der sinkenden Arbeitslosigkeit das
Ergebnis sozialdemokratischer Beschäftigungspolitik, die in der Krise
mit aktiver Konjunktur- und Arbeitsmarktpolitik entschlossen
gegengesteuert habe. Dagegen kritisiert Andrea Nahles "das Chaos, das
Schwarz-Gelb stiftet". Gerade die Arbeitsmarktpolitik und das
Sparpaket seien ein "sozialpolitischer Offenbarungseid".

Daniel Bahr
Trotz der schlechten Umfragewerte für die FDP - der Staatssekretär im
Bundesgesundheitsministerium steht zu der schwarz-gelben
Regierungsarbeit. So verteidigt Daniel Bahr den sozialpolitischen
Kurs, etwa bei der Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze: "Die
christlich-liberale Koalition hat alle im Blick, den
Leistungsempfänger genauso wie die Arbeitnehmer. Wir denken auch an
die, die mit ihren Steuern den Sozialstaat erst ermöglichen."

Klaus Ernst
Der Vorsitzende der Linken fordert deutliche Lohnerhöhungen: "Denn
dieser Aufschwung gehört den Arbeitnehmern." Für Unternehmen,
Großverdiener und Vermögende gebe es Steuernachlässe, für die sozial




Schwachen aber würden die Leistungen gekürzt, bilanziert Klaus Ernst
nach einem Jahr schwarz-gelber Bundesregierung.

Georg Kofler
Für den Firmeninhaber und Investor liegt der Wirtschaftsboom
eindeutig an der Kreativität der deutschen Unternehmen. "Wie kommen
Politiker darauf, den Aufschwung für sich zu reklamieren?", fragt
Georg Kofler. Der Manager fordert eine weitere Flexibilisierung des
Kündigungsschutzes, damit Unternehmer beim nächsten Abschwung besser
reagieren können.

Hans-Ulrich Jörges
"Deutschland hat sich neu erfunden. Wir sind nicht mehr der kranke
Mann Europas, wir sind der Kraftprotz, ein Vorbild für die Welt",
schreibt der Journalist in seiner wöchentlichen "stern"-Kolumne über
das neue deutsche Wirtschaftswunder. Zudem verbessere der
demografische Wandel die Perspektiven dauerhaft bei Jobs und
Lehrstellen, glaubt Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der
"stern"-Chefredaktion.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)



Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2010 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286249
Anzahl Zeichen: 3486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 2. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste