PresseKat - "Beckmann" am Montag, 1. November 2010, um 23.45 Uhr

"Beckmann"

am Montag, 1. November 2010, um 23.45 Uhr

ID: 286233

(ots) - Die Gäste:

Charles Aznavour (Chanson- und Film-Legende) Hardy Krüger
(Schauspieler und Schriftsteller) Senta Berger (Schauspielerin) Elke
Heidenreich (Bestsellerautorin und TV-Moderatorin)

Charles Aznavour und Hardy Krüger

Der eine ist der Weltstar des französischen Chansons, der andere
einer der wenigen deutschen Schauspieler, die in Hollywood Karriere
machten - bereits zu Lebzeiten sind Charles Aznavour (86) und Hardy
Krüger (82) Legenden. Erstmals kreuzten sich ihre Wege 1960 bei den
Dreharbeiten zum Filmklassiker "Taxi nach Tobruk" - seitdem sind
beide eng befreundet. Bei "Beckmann" sprechen Charles Aznavour und
Hardy Krüger zum ersten Mal gemeinsam über ihr bewegtes Leben.

Charles Aznavour wuchs in einfachen Verhältnissen auf und musste
schon als Jugendlicher seine Familie finanziell unterstützen. Heute
ist der Pariser armenischer Herkunft ein französisches Nationalidol -
Größen wie Ray Charles, Fred Astaire, Liza Minnelli und Edith Piaf
haben seine Hits interpretiert. Neben der Musik gelang Aznavour eine
Karriere als herausragender Charakterdarsteller: Mehr als 60 Filme
drehte er, unter anderem mit Meisterregisseuren wie Francois
Truffaut, Claude Chabrol und Volker Schlöndorff.

Hardy Krüger avancierte in der Nachkriegszeit zum gefeierten
Hollywood-Star: An der Seite von John Wayne, James Stewart, Catherine
Deneuve und Sean Connery prägte er ein neues Bild der Deutschen. In
den 70er Jahren startete Krüger eine erfolgreiche Karriere als
Schriftsteller, bevor er seine Reiseleidenschaft zum Beruf machte:
Als TV-Weltenbummler berichtete er in zahlreichen Reportagen aus den
entlegensten Winkeln der Welt.

Senta Berger und Elke Heidenreich

Zwei starke Frauen, eine große Leidenschaft: In den 70er Jahren
lernten sich Senta Berger und Elke Heidenreich bei einem gemeinsamen




Filmprojekt kennen - bis heute verbindet sie die Liebe zur Musik.
Ihre gemeinsame Passion prägte ihr Verhältnis zu den Eltern:
Heidenreich und ihre Mutter kamen sich erst durch die klassische
Musik wirklich nah, Bergers Vater träumte von einer Karriere als
Konzertpianist. Bei "Beckmann" sprechen Senta Berger und Elke
Heidenreich über die Macht der Musik und wie sie Menschen zueinander
bringt.



Pressekontakt:
Redaktion: Tim Gruhl
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann(at)ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gefährliche Wespenstiche / Manchmal sind Insektenstiche lebensgefährlich - wer sich nachhaltig schützen sollte Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2010 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286233
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"

am Montag, 1. November 2010, um 23.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste