PresseKat - Erfolgreiche Marketing-Ideen für den Einzelhandel

Erfolgreiche Marketing-Ideen für den Einzelhandel

ID: 286156

Instore Marketing Trend kommt nach Deutschland

(firmenpresse) - Es kommt oft vor, dass im Einzelhandelsgeschäft ein großer Teil des Marketingbudgets in gewoehnliche Maßnahmen investiert wird, die ihre Wirkung oberhalb der Wahrnehmungsschwelle entfalten sollen. Dabei ist es wichtig, dass das Instore Marketing die für den Kunden geschaffene Marke hervorhebt und wirksam perfektioniert. Mit der Erstellung einer vielfältig erlebbaren Erfahrung (auditiv, visuell und mit Duftmarketing), die gezielt auf die Bedürfnisse der Konsumentengruppe abgestimmt ist, kann der Einzelhändler die Konkurenz weit hinter sich lassen, eine tiefere Beziehung mit seinen Kunden knüpfen und so den eigenen Umsatz erfolgreich steigern.
Mood Media (Alcas) ist mittlerweile der führende internationale Experte für sensorisches Marketing und für globale Marken wie Mango, Nike und Volkswagen aktiv. Der Erfolg kam mit der Schaffung von Musikprofilen, visuellen Identitäten und Düften, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Sicherlich ist es kein Geheimnis, dass ein zufriedener Einkäufer mehr Zeit im Einzelhandelsgeschäft verbringen und dort auch mehr Geld ausgeben wird. Mood Media investierte jedoch in detaillierte wissenschaftliche Untersuchungen, um Nachweise für die Wirksamkeit des wissensbasierten Systems hinter der sensorischen Erfahrung zu erhalten.
In einer gemeinsamen Studie mit Vision One Research und einer Einzelhandelskette für Frauenmode konnte nachgewiesen werden, dass es sich bei „Musik um ein einflussreiches Medium handelt, von dem eine enorme Wirkung auf das Erlebnis im Geschäft ausgehen kann, aber nur dann, wenn die Musik richtig eingesetzt wird“, weiß Tibor Kivari, Geschäftsführer von Mood Media im Vereinigten Königreich. Bestätigung fand diese Erkenntnis auch in einem im Jahr 2007* von Routledge veröffentlichen Artikel, aus dem hervorgeht, dass „Musik – wenn sie eine verbesserte sensorische Wirkung entfalten soll – auf Grundlage systematischer Kundenforschung und nicht anhand des individuellen Musikgeschmacks der Mitarbeiter ausgewählt werden muss.“ Dies verdeutlicht einerseits die Wirksamkeit von Hintergrundmusik und gleichzeitig aber auch die Tatsache, dass Untersuchungen zu den einzelnen Kundenprofilen und die Schaffung von starken Markenverknüpfungen intelligent vorgenommen werden müssen, wenn wirklich ein Nutzen entstehen soll.




Es ist klar, dass die richtige Musik die Stimmung der Einkäufer heben und eine verkaufsfreundliche Atmosphäre schaffen kann. Erweitert man dieses Angebot aber noch mit Audionachrichten oder setzt man gezielt auf Instore-Radio, erkennt man schnell, was möglich ist, wenn man diesen Joker richtig ausspielt. Audionachrichten können den Kunden auf Produkte oder Angebote aufmerksam machen und dem Einzelhändler eine aufregend authentische Stimme für die Kundenansprache verleihen. In Verbindung mit visueller Unterhaltung wie Digital Signage oder Instore-TV bleibt der Kunde gern länger im Laden und kauft mehr ein.
Duftmarketing erweist sich als ein weiteres Ass im Ärmel, wenn des darum geht, das Einkaufserlebnis zu verbessern. Mit diesem Hilfsmittel werden bei den Kunden positive (oder negative) Erinnerungen ausgelöst, die dann mit der Marke assoziiert werden. Diese Form des sensorischen Marketings ist in zweierlei Hinsicht von Nutzen: Unangenehme Gerüche werden neutralisiert und das positive Markenerlebnis wird weiter verbessert.
Wenn ein Einzelhändler Instore-Marketing nutzen will, um den Wert und die Loyalität im eigenen Konsumentenmarkt zu pflegen und steigern, muss es so durchgeführt werden, dass ein Bezug zur eigenen Zielgruppe vorhanden ist. Bei der Zusammenarbeit mit einem Spezialisten wie Mood Media verbinden sich die verschiedenen Formen sensorischen Marketings zum genau richtigen Mix an Werbung, Information und Unterhaltung. So entstehen engere Verbindungen zu Kunden, die Verweildauer im Laden nimmt zu und der Umsatz erreicht neue Höhen.
*The Effects of Background Music on Consumer Responsiveness in a High-End Supermarket. Routledge 2007

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mood-Media-Group SA, mit Hauptsitz in Luxemburg, ist der international führende Anbieter von sensorischen Marketinglösungen in ganz Europa, Asien und Australien. Mood-Media kontrolliert einen wesentlichen Teil des weltweit wachsenden Markts für markenspezifische Musik, visuelle Inhalte, Dufttechnologie sowie für Radio-Signage- und Digital-Signage-Dienstleistungen.



Leseranfragen:

Mood Media
Wandalenweg 30
20097 Hamburg
Telefon +49 40 69 44 06-0
Fax +49 40 69 44 06-11



drucken  als PDF  an Freund senden   Michael Kappeler wird dpa-Cheffotograf (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: patrycjag
Datum: 29.10.2010 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286156
Anzahl Zeichen: 4097

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: P Gawejko
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 69 44 06-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Marketing-Ideen für den Einzelhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mood Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BIS liefert jetzt auch in Deutschland audiovisuelle Lösungen ...

Hamburg, 12. Juni 2013 - BIS, ein führender Anbieter von Präsentations-, Informations- und Kommunikationstechnologien für Büros und Geschäftsgebäude, expandiert nach Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Der Spezialist für audiovisuelle ...

Digital Signage: Renault setzt beim Launch des Clio IV auf Mood ...

Hamburg, 12. März 2013 - Anlässlich der europaweiten Markteinführung des Renault Clio IV hat der französische Automobilhersteller Renault für verkaufsunterstützende Maßnahmen Mood Media an Bord geholt, den Spezialisten für Instore-Medien und ...

Deutsche hören beim Shoppen am liebsten Robbie Williams ...

Hamburg, 20. Februar 2013 - 2012 haben die Deutschen beim Einkaufen am liebsten Robbie Williams gehört, gefolgt von Asaf Avidan & The Mojos. Auf Platz drei der beliebtesten Interpreten landet die Band Gossip. Das ist das Ergebnis der ersten Unte ...

Alle Meldungen von Mood Media