PresseKat - Datenschutz für den neuen Personalausweis

Datenschutz für den neuen Personalausweis

ID: 285846

(ots) - Am 1. November kommt der neue elektronische
Personalausweis mit Funkchip. Speziell entwickelte Hüllen schützen
den Inhaber vor unbemerktem Auslesen und missbräuchlicher Verwendung
seiner persönlichen und biometrischen Daten.

Am 1. November 2010 wird der elektronische Personalausweis
(ePerso) in Deutschland eingeführt. Kritiker warnen vor der Gefahr,
dass Unbefugte den Inhalt unbemerkt auslesen können. Die beim neuen
Personalausweis verwendete Technologie RFID (Radio Frequency
IDentification) ermöglicht den kontaktlosen Zugriff auf die
Speicherchips per Funk. Je nach Lesegerät und Umgebungseinflüssen
kann die Entfernung dabei mehrere Meter betragen. Eine eindrucksvolle
Demonstration erfolgte neulich auf der Black Hat Conference in Las
Vegas erfolgreich an einem US-Amerikanischen Reisepass (ebenfalls mit
RFID-Technik ausgestattet). So ist es Angreifern möglich,
beispielsweise im Restaurant aus sicherer Entfernung unbemerkt auf
die Daten des Pass-Inhabers zuzugreifen und diese für weitere
missbräuchliche Zwecke zu verwenden.

Neben den amtlichen Dokumenten sind auch andere Karten mit
RFID-Technik von diesem Problem betroffen wie Bank- und Kreditkarten,
Zutrittskarten, Werksausweise, Schlüsselkarten und andere Karten.
Durch die permanente Ausbreitung der RFID-Technologie betrifft diese
Problematik jeden Inhaber von RFID-Chipkarten und -Ausweisen.
Besonders kritisch: der Laie kann kaum noch erkennen, welche
Dokumente nun einen Funk-Chip enthalten und welche nicht. Eine
unkomplizierte aber dennoch hocheffiziente Lösung gegen diese Art von
Lauschangriffen bietet das Münchener Unternehmen Kryptronic
Technologies mit seinem eigens entwickelten Material Cryptalloy. Das
flexible und robuste Folienmaterial wird in verschiedenen Modellen
für den täglichen Gebrauch angeboten: von der einfachen Hülle über




Kunststoffummantelte Schutzumschläge bis hin zur anspruchsvollen
Echtlederserie decken die Produkte nahezu das komplette Einsatzfeld
ab. Besonderer Clou: im Gegensatz zu einem Faraday´schen Käfig muss
Cryptalloy die Chipkarte nicht mehr voll umschließen um einen
wirksamen Schutz gegen Funkwellen zu bieten, die reine Annäherung
zwischen Cryptalloy und RFID-Karte genügt bereits. So lassen sich
auch teiltransparente Ausweishüllen herstellen, die insbesondere im
Sicherheitsbereich Verwendung finden.

Für gewerbliche Produzenten von PVC- oder Lederartikeln wird
Cryptalloy auch als Rollenware angeboten. Somit lassen sich
bestehende Modellserien schnell und einfach "datenschutztauglich"
aufrüsten. Der technische Support von Kryptronic Technologies
unterstützt dabei seine Kunden mit individuellen Tests und
Zertifizierungen.



Pressekontakt:
Kryptronic Technologies, Ansprechpartner: Stefan Horvath
Fürstenrieder Str. 274,81377 München. Tel: (089)5464-2441,
Fax: (089)5464-2442. Email: sh(at)kryptronic.de
Internet: www.cryptalloy.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   MAAWG erarbeitet erstes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285846
Anzahl Zeichen: 3239

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz für den neuen Personalausweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kryptronic Technologies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Funkschlüssel: Neues Etui verhindert Autodiebstahl ...

München, 01. Dezember 2015. Autoschlüssel mit integriertem Sender müssen sicher und abgeschirmt verwahrt werden. Darauf haben Experten in einer Fernsehsendung im WDR hingewiesen. Dort wurde gezeigt, wie Komfortfunktionen vor allem Dieben das Leb ...

Parodontitistherapie mit PDT auf der IDS 2013 ...

Eine neue Studie belegt die effektive nicht-chirurgische Behandlung von Parodontitis mittels photodynamischer Therapie (PDT). Verwendet wird der vom Laserhersteller Kryptronic Technologies neu entwickelte Farbstoff BluLase Fluid in Kombination mit d ...

Alle Meldungen von Kryptronic Technologies