PresseKat - PSI unterstützt Softwareentwicklung beim Forschungsprojekt EUMONIS / Plattform optimiert Wartung vo

PSI unterstützt Softwareentwicklung beim Forschungsprojekt EUMONIS /

Plattform optimiert Wartung von Anlagen zur regenerativen Stromproduktion

ID: 268623

(ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software
Systems GmbH übernimmt als Konsortialpartner im Rahmen des
Forschungsprojekts EUMONIS (Software- und Systemplattform für
Energie- und Umweltmonitoring-Systeme) schwerpunktmäßig die
Realisierung der IT-unterstützten Planung und Steuerung der
Instandhaltungsprozesse. Das Projekt wird durch das Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Das Ziel des am 7. September 2010 in München gestarteten
Forschungsprojektes ist die Gestaltung und Realisierung von Konzepten
für den zukünftigen Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer
Energien. Insbesondere im Bereich der Installation, Wartung und
Ausfallkompensation sollen die Lebenszykluskosten von Anlagen für
erneuerbare Energien reduziert und ein effizienter Betrieb ermöglicht
werden. Hierfür will EUMONIS existierende Prozesse und
Software-Module für die Instandhaltung aus dem Bereich der
industriellen Produktion übertragen und Standardschnittstellen
entwickeln.

PSIPENTA erwartet durch die Beteiligung wichtige Impulse für die
weitere Optimierung bestehender und zukünftiger
Instandhaltungsprojekte auch im Umfeld erneuerbarer Energien. Dabei
nutzt das Softwareunternehmen seine Erfahrungen aus dem Maschinen-
und Anlagenbau und greift darüber hinaus auf das Know-how des
PSI-Konzerns im Umfeld von Smart Grids zurück. Dies betrifft unter
anderem die kommunikative Vernetzung und Steuerung von
Netzkomponenten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern für einen
energie- und kosteneffizienten Systembetrieb.

Konsortialführer des Projekts ist die Siemens AG; Partner sind
neben der PSI unter anderem die RWTH Aachen, die Universität Leipzig,
Nordex, SKF, Schott Solar und E.ON.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement




(Elektrizität, Gas, Öl, Wärme, Wasser), unternehmensübergreifendes
Produktionsmanagement (Metals, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau,
Rohstoffförderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für
Telekommunikation, Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet
und beschäftigt 1.400 Mitarbeiter. www.psi.de



Pressekontakt:
PSI AG
Bozana Matejcek
Pressereferentin
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin, Deutschland
Tel. +49 30 2801 2762
Fax +49 30 2801 1000
E-Mail: bmatejcek(at)psi.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heimkinoanlagen: Beim Klangerlebnis auf die Stromkosten achten / Bis zu 80 Prozent Unterschied beim Stromverbrauch verschiedener Systeme Großer Ansturm auf die ersten Castings zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2010 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268623
Anzahl Zeichen: 2706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PSI unterstützt Softwareentwicklung beim Forschungsprojekt EUMONIS /

Plattform optimiert Wartung von Anlagen zur regenerativen Stromproduktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PSI AG