PresseKat - "K2": Tagung Onlinekommunikation am 25.11.2010. Facebook, twitter und Co. - welche Onlines

"K2": Tagung Onlinekommunikation am 25.11.2010. Facebook, twitter und Co. - welche Onlinestrategie passt zu meiner Organisation?

ID: 257234

(ots) - Die Referenten der "K2-Fachtagung
Onlinekommunikation" am 25. November 2010 im Courtyard Marriott Hotel
Seestern in Düsseldorf stehen fest. Hochkarätige Experten aus der
Unternehmenskommunikation verraten, wie sie die digitalen Kanäle für
ihre Zielgruppenansprache nutzen.

Es sprechen unter anderem:

- Mathias Bucksteeg, Geschäftsführer Hidden Images
- Ergin Iyilikci, Vice President Corporate Communications & PR
Scout24 Holding
- Thorsten Kühnel, Innovation Manager Social Media BMW Group
- Thomas Mickeleit, Direktor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Microsoft Deutschland
- Jan Runau, Leiter Unternehmenskommunikation adidas Group
- Thomas Siegner, Leiter Marketing und Mitglied der
Geschäftsleitung Cirquent
- Jan Schneider, Rechtsanwalt und Partner Sozietät SKW Schwarz
Rechtsanwälte
- Thomas Voigt, Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation Otto
Group

Außerdem: Wie nutzen NGOs das Netz?

- Thomas Laker, Referent Kommunikation SOS Kinderdörfer

Drei Workshops zu den Themen "Zusammenarbeit mit Agenturen bei
Social Media", "Social Media Governance" und "Der eigene Social
Networking Waschzettel" runden das Programm ab.

Der Hype um soziale Medien ist einem gesunden Realismus gewichen.
Neue Spielarten der Onlinekommunikation werfen für
Berufskommunikatoren nicht alle bestehenden Mechanismen über den
Haufen, PR-Profis sollten sich allerdings hüten, die neuen Medien zu
belächeln oder zu ignorieren. Nicht allein weil durch die Vielzahl
der Kanäle die Krisenanfälligkeit von Unternehmen steigt. Als
"massenhaft genutztes Individualmedium" (Otto-Kommunikationschef
Thomas Voigt) wird das Internet künftig eine dominierende Rolle in
der professionellen Kommunikation spielen: Es wird mehr Dialog mit




Kunden und Stakeholdern geben müssen, weniger Kontrolle über
Kernbotschaften und Reputation geben können - unabhängig davon, ob
sich twitter, Facebook oder andere bis dato kaum bekannte
beziehungsweise neue Plattformen durchsetzen.

Diese Einsicht bricht sich immer stärker Bahn, viele Unternehmen
experimentieren inzwischen mit den entsprechenden Diensten, oft
jedoch ohne die entsprechende Einbettung in eine Gesamtstrategie.
Dies zeigt zum Beispiel die aktuelle Studie "Social Media Governance
2010" derzufolge "zwar jedes zweite deutsche Unternehmen aktiv Social
Media nutzt, es aber große Lücken bei Mitarbeiterkompetenzen und
strategischem Vorgehen gibt".

Neue Dialogformen wie Intranet, Blogs, Wikis und Social Media
verändern zudem nicht nur die Art und Weise, wie über Unternehmen,
Verbände und Organisationen kommuniziert wird, sondern auch
innerhalb. Die neuen Medienphänomen erwischen Unternehmen, Verbände
und Organisationen vielfach auf dem falschen Fuß: Wer kümmert sich
wie um welche Medien? Wer darf alles im Namen des Unternehmens
twittern, bloggen und vernetzen? Welche Kanäle nutze ich mit welchen
Inhalten für welche Zielgruppen? Welche Stimmen im Netz sind für mich
relevant? Und wie kann ich den Erfolg von Social-Media-Maßnahmen
messen?

Es gibt viele Beispiele, wie eine gelungene Onlinekommunikation
dabei hilft, die Ziele der eigenen Institution zu erreichen. Die
Tagung Onlinekommunikation soll Anregungen liefern, wie
professionelle Kommunikatoren die Datenkanäle für sich und ihre
Organisation gewinnbringend nutzen können. "Online only" ist kein
Allheilmittel und kein Muss. Um überhaupt eine valide
Entscheidungsbasis zu haben, sollten sich PR-Profis und
Kommunikatoren allerdings im Thema heimisch fühlen. Praktiker aus
Unternehmen, Agenturen und Institutionen sprechen über ihre
Erfahrungen in der Onlinekommunikation und geben Anregungen, wie Sie
sich das Netz zu Nutze machen können.

Weitere Informationen zur Fachtagung Onlinekommunikation:
www.socialmedia-tagung.de

Die Veranstaltungsreihe K2 soll den Austausch über Kommunikation
fördern und somit zur weiteren Professionalisierung der Branche
beitragen. Das Angebot versteht sich als Ergänzung zu etablierten
Angeboten der Aus- und Weiterbildung im Feld der Public Relations. Im
Zentrum von K2 steht der Erfahrungsaustausch: Namhafte
Kommunikationsexperten vernetzen ihr Wissen, geben es weiter und
diskutieren aktuelle Entwicklungen der Disziplin. K2 ist eine
Kooperation des "prmagazins" und der "school for communication and
management" (scm).

Weitere Informationen zur Tagungsreihe: www.k2-gipfel.de



Pressekontakt:
prmagazin
Wolf-Dieter Rühl
Geschäftsführender Redakteur
Mail: ruehl(at)rommerskirchen.com
Tel.: 02228/931-136

scm
Lars Dörfel
Geschäftsführer
Mail: lars.doerfel(at)scmonline.de
Tel.: 030/47989789


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257234
Anzahl Zeichen: 5307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""K2": Tagung Onlinekommunikation am 25.11.2010. Facebook, twitter und Co. - welche Onlinestrategie passt zu meiner Organisation?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

prmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von prmagazin