PresseKat - IG BAU-Vize Schäfers fordert 'kräftige Lohnerhöhung für Bauarbeiter'

IG BAU-Vize Schäfers fordert 'kräftige Lohnerhöhung für Bauarbeiter'

ID: 249859

IG BAU-Vize Schäfers fordert "kräftige Lohnerhöhung für Bauarbeiter"

(pressrelations) -
Höherer Mindestlohn: Bauarbeiter haben ab morgen mehr in der Lohntüte

Frankfurt am Main - Bauarbeiter haben ab morgen mehr in der Lohntüte: Ab dem 1. September gilt ein höherer Mindestlohn für das Baugewerbe. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitgeteilt. Auf den Baustellen im Westen werde dann jeder Beschäftigte mindestens 12,95 Euro für Facharbeiten bzw. 10,90 Euro pro Stunde für Hilfstätigkeiten verdienen. Für Bauarbeiter im Osten liege der Mindestlohn bei 9,50 Euro. "Alles darunter ist illegal. Die Lohnuntergrenze gilt insbesondere auch für ungelernte Beschäftigte", sagt Dietmar Schäfers.

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der IG BAU wies darauf hin, dass ein Bauarbeiter im Osten mit Vollzeitjob, der lediglich den Mindestlohn bekomme, künftig rund 43 Euro mehr auf dem Lohnkonto haben werde; sein West-Kollege gut 17 Euro. "Damit haben wir einen weiteren Schritt in Richtung Ost-West-Lohnanpassung gemacht", so Schäfers.

Über Ost- oder West-Lohn entscheide stets die Lage der Baustelle. "Wenn Beschäftigte eines Bauunternehmens aus dem Osten auf einer Baustelle im Westen arbeiten, dann bekommen sie auch den höheren Mindestlohn", machte der IG BAU-Vize deutlich.
Grundsätzlich sei jedoch nicht der Mindestlohn das Maß aller Dinge. "Das ist lediglich die unterste legale Lohngrenze. Entscheidend ist der Tariflohn. Er ist Richtschnur für das Lohnniveau", so Schäfers.

Die September-Erhöhung ist die zweite Anhebung des Bau-Mindestlohnes, auf die sich IG BAU und Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen im Mai 2009 geeinigt haben. Eine dritte Stufe wird im Juli kommenden Jahres erfolgen. Der laufende Lohntarifvertrag für das Bauhauptgewerbe wird Ende März 2011 auslaufen. Bei den dann kommenden Verhandlungen will die IG BAU "die in der Krise geübte Bescheidenheit ausgleichen". "Die Bauarbeiter haben eine kräftige Lohnerhöhung verdient. Wir werden uns unseren Teil vom Konjunkturkuchen holen", so IG BAU-Vize Dietmar Schäfers.






Jörg Herpich
Leiter der Abteilung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Willendorf-Stipendium für Werbefachleute Design trifft Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249859
Anzahl Zeichen: 2650

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU-Vize Schäfers fordert 'kräftige Lohnerhöhung für Bauarbeiter'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt