PresseKat - Ausbau der Offshore-Windenergie stark unterschätzt - Windenergie-Agentur WAB kritisiert Energieszen

Ausbau der Offshore-Windenergie stark unterschätzt - Windenergie-Agentur WAB kritisiert Energieszenarien

ID: 249816

(ots) - Der Ausbau der Offshore-Windenergie in
Deutschland wird in den aktuellen EWI/Prognos Energieszenarien der
Bundesregierung unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der
Branchenverband der Offshore-Windenergie WAB in Bremerhaven.

"Der Beitrag der Offshore-Windenergie in den Szenarien ist zu
gering. Dabei hat sich die Bundesregierung selbst höhere Ziele
gesteckt." sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der WAB. Die WAB geht
davon aus, dass bis 2030 rund 25 Gigawatt (GW) Windenergie auf See
installiert sind. Die Szenarien des EWI sagen nur einen Ausbau der
Windenergie auf See von bis zu 17 GW bis 2030 vorher. Die
Bundesregierung hat sich Anfang 2002 selbst das Ziel von 25 GW bis
2030 gesteckt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat dieses Ziel
Anfang 2010 noch einmal bestätigt. Der Ausbau der
Offshore-Windenergie in den Szenarien bleibt damit weit hinter den
eigenen Zielen der Bundesregierung. "Die deutsche
Offshore-Windindustrie hat auf Grundlage des 25 GW Ziels hohe
Investitionen getätigt. Die Bundesregierung muss bei diesem Ziel
bleiben!", fordert Meyer.

"Insbesondere im sogenannten Referenzszenario ist der Ausbau der
Windenergie auf See extrem gering", so Meyer weiter. In diesem
Szenario liegt der Ausbau mit rund 8 GW bis 2020 und rund 13 GW bis
2030 um die Hälfte unter den Zielen der Bundesregierung und weit
unter den Angaben im nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien,
den die Bundesregierung Anfang August 2010 beschlossen hatte.

"Unser Ausbauziel der Windenergie auf See ist realistisch.", so
Meyer abschließend. "Der Vergleich mit den historischen
Wachstumsraten an Land zeigt, dass dies machbar ist." Deutschland ist
nach Großbritanien der größte Markt für Offshore-Windenergie in
Europa. Mit alpha ventus ist seit Ende 2009 der erste deutsche
Offshorepark am Netz.





Die WAB ist das bundesweite Industrienetzwerk für
Offshore-Windenergie in Deutschland. Dem im Jahr 2002 gegründeten
Verein gehören mittlerweile über 290 Unternehmen und Institute aus
allen Bereichen der Windenergieindustrie an.



Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Ronny Meyer, Tel. 0176-66603096

Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
Schifferstraße 10-14
27568 Bremerhaven
Email: ronny.meyer(at)windenergie-agentur.de
Internet: www.windenergie-agentur.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP-Familienexpertein Gruß fordert mehr Akzeptanz für familienbewusste Männer Keine Bedenken gegenüber Google Street View / Deutschland begrüßt die Wehrpflichtreform / Mehr staatliche Förderung für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249816
Anzahl Zeichen: 2622

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremerhaven



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau der Offshore-Windenergie stark unterschätzt - Windenergie-Agentur WAB kritisiert Energieszenarien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.