PresseKat - 'Jerusalem am Rhein'

'Jerusalem am Rhein'

ID: 249768

"Jerusalem am Rhein"

(pressrelations) -
ZDF-Dokumentation über das Rheinland als Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit Die rheinischen Metropolen Mainz, Worms und Speyer gelten als "Jerusalem am Rhein". In der gleichnamigen Dokumentation am Mittwoch, 1. September 2010, 0.40 Uhr, folgt ZDF-Autor Dietmar Schulz den Spuren der jüdischen Gelehrten in den bei Juden in aller Welt als Schum-Städte ("Schum" aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der Namen Speyer, Worms und Mainz) bekannten Orten. Sie hatten im Mittelalter die wichtigsten Talmudschulen des Abendlandes, waren das Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit und später ähnlich bedeutsam wie Jerusalem. Bis heute prägen die vor tausend Jahren von Schum-Gelehrten verfassten Verordnungen, Gebete und Klagelieder das europäische Judentum. Ein Weltkulturerbe, das auf die Anerkennung durch die UNESCO wartet. Mit dem Bau neuer Synagogen knüpfen die Schum-Städte Mainz und Speyer an ihre Jahrhunderte lange Tradition an; die neue Mainzer Synagoge wird am 3. September 2010 feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

In der Dokumentation lassen Darmstädter Experten mittels neuer Computer-Technik und intensiver Bauforschung auf dem Bildschirm 3-D-Rekonstruktionen der mittelalterlichen Synagogen von Speyer und Worms entstehen. Mithilfe eines neuartigen Streifenlicht-Scanners enträtselt ein Duisburger Wissenschaftler kaum noch lesbare Inschriften auf jahrhundertealten Grabsteinen des jüdischen Friedhofs in Worms. Wenig bekannte Malereien in mittelalterlichen Gebetssammlungen in Mainz und Worms vermitteln überraschende Einblicke in das Alltagsleben der jüdischen Gemeinden im Mittelalter.

"Von unseren Lehrern in Mainz, Worms und Speyer ist die Lehre ausgegangen für ganz Israel und darüber hinaus", lobte ein Jerusalemer Rabbiner damals die Schum-Gelehrten. Ihr Wirken wurde Ende des 11. Jahrhunderts unterbrochen, als Papst Urban II. zum ersten Kreuzzug gen Jerusalem aufrief. Mit dem Schlachtruf "Taufe oder Tod" zogen christliche Fanatiker durch das Rheinland, bevor sie sich auf den Weg ins Heilige Land machten. Viele Juden in den Schum-Städten weigerten sich, zum Christentum überzutreten, und gingen in den Freitod, um nicht in die Hände des aufgehetzten Mobs zu fallen.





Die Dokumentation wird nach der ZDF-Ausstrahlung auch in ZDFneo zu sehen sein: am Freitag, 3. September, 18.45 Uhr, und am Samstag, 4. September, 15.45 Uhr.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/jerusalemamrhein

Mainz, 30. August 2010
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsmagazin „enorm“ stockt in Redaktion, Verlag und Außendienst kräftig auf Gefahr aus dem All
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249768
Anzahl Zeichen: 2938

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Jerusalem am Rhein'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF