PresseKat - Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab / Geplante Änderung schä

Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab / Geplante Änderung schädigt massiv gesunde Unternehmen / Alle Gläubiger müs

ID: 249720

"Mitten in der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten wollen sich der Fiskus und die Sozialversicherungen unter allen Gläubigern eine Sonderstellung verschaffen." Mit diesen Worten kritisiert Stefan Thurn, Präsident Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB), Berlin, die Entscheidung der Bundesregierung, im Rahmen ihres Sparpaketes bei Insolvenzverfahren wieder ein Vorrecht für den Fiskus und die Sozialversicherungen einzuführen.

(firmenpresse) - 1999 wurden die Privilegien aus gutem Grund abgeschafft. Alle Gläubiger, ob privat, gewerblich oder staatlich, sind seitdem gleichberechtigt. Die geplante Neuregelung treffe den Baustoff-Fachhandel besonders hart und schmälere die Chance, wenigstens einen Teil der offenen Forderungen erstattet zu bekommen. "Unsere rund 900 Mitgliedsfirmen haben eh schon den Nachteil, ihre verkauften Produkte bei einer Kundeninsolvenz nur selten von der Baustelle zurückholen zu können, weil die Produkte meist schon verbaut sind", gibt Thurn zu bedenken. "De facto werden die geplanten Vorrechte die Position unserer Mitgliedsfirmen als Baustofflieferanten weiter schwächen." Indem der Fiskus allen anderen Gläubigern nun Quote wegnehme, schädige er auch gesunde Unternehmen ganz massiv. "Für mich gibt es keinen Grund, warum der Fiskus anders behandelt werden soll, als jeder Unternehmer vor Ort", beklagt Thurn. Sparen dürfe nicht durch einen Rückschritt in der Gesetzgebung erkauft werden. Die geplante Gesetzesänderung wertet Thurn als Verzweiflungstat des Staates, der sich Mehreinnahmen von rund 500 Millionen Euro erhoffe, mit hohem Risikopotential für alle künftig nachrangigen Gläubiger.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) ist seit mehr als 100 Jahren die branchenspezifische Interessensvertretung für aktuell 933 Baustoff-Fachhändler.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Kümmerlein nominiert als Kanzlei des Jahres für den Mittelstand BEBP fordert promedica24 auf, Zahlen und Vertragsdetails offen zu legen
Bereitgestellt von Benutzer: marketeam
Datum: 31.08.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249720
Anzahl Zeichen: 1639

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Schneider
Stadt:

Kuppenheim


Telefon: 07222 78796-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baustoff-Fachhandel lehnt Fiskusvorrecht bei Insolvenzverfahren strikt ab / Geplante Änderung schädigt massiv gesunde Unternehmen / Alle Gläubiger müs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baustoff-Fachhandel meldet Umsatzplus für 2012 ...

Die deutschen Baustoff-Fachhändler melden für das vergangene Jahr ein leichtes Umsatzplus. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bu ...

Baustoff-Fachhandel erwartet für 2011 stabile Entwicklung ...

Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben trotz der extrem ungünstigen Witterungsverhältnisse Anfang 2010 und des frühen Wintereinbruchs am Jahresende ein Umsatzplus von 2,9 Prozent erzielt. Wie die Blitzumfrage unter den 883 Mitgliedsfirmen des B ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V.