PresseKat - Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau

Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau

ID: 249615

Holz gehört zu den am häufigsten verwendeten Materialien im Garten- und Landschaftsbau. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften wird Holz unter anderem für den Bau von Pergolen, Carports, Einfriedungselementen, Mobiliar und Kletterhilfen bei der Fassadenbegrünung eingesetzt. Das Buch „Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau“ (Verlag Eugen Ulmer) setzt genau an dieser Stelle an. Es stellt eine umfangreiche Ideensammlung dar, die zudem detaillierte Fachinformationen für die Planung und den Bau von Holzelementen im Freiraum liefert.

(firmenpresse) - Das Buch führt Planer von Freiräumen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Studierende der Landschaftsarchitektur und Auftraggeber von öffentlichen und privaten Anlagen an die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Holz im Freiraum heran. Es vermittelt zunächst umfassende Grundlagen über den Baustoff Holz, stellt unterschiedliche Holzarten vor und verrät, wie man diese schützt und pflegt. Dann widmet sich das Buch der konkreten Arbeit mit Holz und den notwendigen Verbindungselementen. Dabei werden die Vor- und Nachteile dieses Baustoffs für die jeweiligen Verwendungsmöglichkeiten und bei größeren Bauvorhaben auch rechtliche Bestimmungen erörtert. Detaillierte Zeichnungen, zahlreiche Fotos, Materiallisten und Maße ermöglichen einen schnellen und problemlosen Nachbau der Modelle, lassen aber auch genug Raum für eigene Kreativität.

Ein Glossar, eine Liste der Fachwörter in Deutsch, Englisch und Französisch sowie ein detailliertes Regelwerk-Verzeichnis runden das Werk ab.

Mehdi Mahabadi ist Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet „Technik des Garten- und Landschaftsbaus“ an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Stefanie Kathrin Hachenberg ist Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und freiberuflich als Garten- und Landschaftsplanerin tätig.

Mehdi Mahabadi, Stefanie Kathrin Hachenberg:
Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau
288 Seiten, 684 Abbildungen, 24 Tabellen
Preis: EUR [D] 59,90 / sFr 93,90 / EUR [A] 61,60
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8001-5920-8

Textumfang: ca. 2.125 Zeichen (inkl. Leerzeichen)



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Eugen Ulmer Verlag (www.ulmer.de) ist ein Verlag mit Sitz in Stuttgart. Der Verlagsschwerpunkt liegt auf dem Themenbereich Natur (insbesondere Garten und Pflanzen, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, Nutz- und Heimtiere, Veterinärmedizin, Ökologie und Naturschutz sowie Forstwirtschaft). Das Buchprogramm umfasst etwas 1000 lieferbare Titel, hinzu kommen mehr als 20 Fachzeitschriften.



Leseranfragen:

Verlag Eugen Ulmer
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
Tel. 0711 / 45 070
www.ulmer.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Schott Relations Hamburg GmbH
Stephanie Fuchs
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Tel. 040 / 41 32 70-31
fuchs(at)srh-pr.de
www.schott-relations-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FIGAWA: Sichere Küchentechnik - Bei modernen Gasherden springt kontrolliert der Funkeüber Online-Handwerker-Auktionen: Große Qualitätsunterschiede
Bereitgestellt von Benutzer: Schott Relations Hamburg
Datum: 31.08.2010 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249615
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Fuchs
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 41 32 70-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schott Relations Hamburg GmbH