PresseKat - EANS-News: PNE WIND AG schließt mit Windpark Görike zweites Repowering-Projekt erfolgreich ab

EANS-News: PNE WIND AG schließt mit Windpark Görike zweites Repowering-Projekt

erfolgreich ab

ID: 249604

(ots) - esetzlichen Anforderungen des Repowerings erfüllt
•Moderne Technik ersetzt alte Windenergieanlagen

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen/Windenergie Repowering

Utl.: •Alle gesetzlichen Anforderungen des Repowerings erfüllt
•Moderne Technik ersetzt alte Windenergieanlagen

Cuxhaven (euro adhoc) - 31. August 2010 - Der Windpark-Projektierer
PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat mit dem Windpark Görike in
Brandenburg sein zweites Repowering-Projekt erfolgreich
abgeschlossen. Die PNE WIND AG erhielt jetzt die formelle
Bestätigung, dass dieser Windpark alle Anforderungen eines
Repowerings erfüllt. Der Windpark Görike mit 5 Windenergieanlagen und
10 MW Gesamtnennleistung ersetzt vier Windenergieanlagen mit 2 MW
Gesamtnennleistung, die abgebaut wurden. Der Windpark Görike war
bereits im Mai 2010 fertig gestellt und an die EnBW Erneuerbare
Energien GmbH als Käufer übergeben worden.

Repowering ist der Ersatz älterer Windenergieanlagen durch moderne
und leistungsfähigere Anlagen. Ziel des Repowerings ist es, die
Effizienz der Windenergie zur Stromerzeugung möglichst schnell und
deutlich zu steigern. Diese Effizienzsteigerung wird in Görike
erreicht: Die abgebauten Anlagen erzeugten etwa 1,5 Mio.
Kilowattstunden (kWh) jährlich während die neuen durchschnittlich ca.
24 Mio. kWh pro Jahr erreichen werden. Vor dem Hintergrund einer
stärkeren Reduktion schädlicher Klimagase durch die höhere
Stromerzeugung mit modernen Windenergieanlagen haben Bundesregierung
und Bundestag im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschrieben,
dass Strom aus Windenergieanlagen, welche die gesetzlichen Regelungen




zum Repowering erfüllen, mit einem Bonus von 0,5 Cent pro
Kilowattstunde zusätzlich vergütet wird. Dadurch soll ein zügiger
Austausch von alten Anlagen erreicht werden.

Die Anforderungen an ein Repowering sind jedoch hoch: Neue und alte
Windenergieanlagen müssen sich im gleichen oder in angrenzenden
Landkreisen befinden und die zu ersetzenden Anlagen außer Betrieb
genommen werden. Die neu errichteten Windenergieanlagen müssen
mindestens die doppelte Leistung der alten erbringen. Diese
Voraussetzungen hat die PNE WIND AG als Projektierer des Windparks
Görike erfüllt, zumal sich die alten Anlagen nicht in heutigen
Eignungsgebieten befanden und mit ihrem Abbau eine Konzentration auf
nur einen Standort erreicht werden konnte.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, stellt fest:
"Mit dem erfolgreichen Abschluss unseres zweiten Repowering-Projektes
haben wir unter Beweis gestellt, dass die PNE WIND AG ihre
langjährige Erfahrung im Projektieren von modernen Onshore-Windparks
auch in diesem wachsenden Markt einsetzen kann und den Austausch
älterer Windenergieanlagen effizient umsetzt."

Aufgrund der Altersstruktur der in Deutschland vorhandenen Windparks
sieht der Vorstand im Austausch älterer Anlagen einen zusätzlichen
Wachstumstreiber für den Windenergiemarkt. "Zukünftig wird die Zahl
von Repowering-Projekten stark zunehmen. Aufgrund unserer guten
Marktposition sehen wir daher weiteres Wachstumspotenzial für die PNE
WIND AG", fasst Martin Billhardt die Perspektiven zusammen.

Unternehmensprofil

Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert
Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore).
Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung,
Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw.
Verkauf mit anschließendem Service. Bisher errichtete das Unternehmen
95 Windparks mit 544 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung
von 788 MW.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt
expandiert die PNE WIND AG zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte
und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in
Ungarn, Bulgarien, Türkei, Großbritannien, Rumänien, USA und Kanada
vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit
einer Nennleistung von bis zu 5.500 MW bearbeitet, die mittelfristig
realisiert werden sollen. In Deutschland (onshore) befinden sich
derzeit Windpark-Projekte mit mehr als 900 MW Nennleistung in der
Bearbeitung.

Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte,
von denen drei große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits
genehmigt sind. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in
aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

ots Originaltext: PNE WIND AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

PNE WIND AG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rainer Heinsohn
Tel: +49(0) 47 21 - 7 18 - 4 53
Fax: +49(0) 47 21 - 7 18 - 3 73
E-mail: info(at)pnewind.com

Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Alexandra Edinger
Tel: +49(0)611 - 205855-11
Fax: +49(0)611 - 205855-66
E-mail: wiehle(at)cometis.de

Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE000A0JBPG2
WKN: A0JBPG
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innenminister Herrmann besuchte iKratos auf der Technikmeile in Nürnberg Akquise, Promotion und Kundenbetreuung wichtige Bestandteile der Unternehmensführung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249604
Anzahl Zeichen: 6303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

• Alle gesetzlichen Anforderungen des Repowerings erfüllt • Moderne Technik ersetzt alte Windenergi



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-News: PNE WIND AG schließt mit Windpark Görike zweites Repowering-Projekt

erfolgreich ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PNE WIND AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PNE WIND AG