PresseKat - DGAP-News: ARAGON AG: Aragon mit stärkstem Halbjahr in der Unternehmensgeschichte - 68 Prozent Anst

DGAP-News: ARAGON AG: Aragon mit stärkstem Halbjahr in der Unternehmensgeschichte - 68 Prozent Anstieg der Umsatzerlöse auf 48,1 Mio. Euro

ID: 249493

(firmenpresse) - ARAGON AG / Sonstiges

31.08.2010 07:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Aragon mit stärkstem Halbjahr in der Unternehmensgeschichte

- 68 Prozent Anstieg der Umsatzerlöse auf 48,1 Mio. Euro

- Positive Ergebnisentwicklung - EBITDA 1,2 Mio. Euro, EBIT 0,3 Mio. Euro

- Basis für weiteres profitables Wachstum und Rekordjahr geschaffen

Die Aragon AG, eines der führenden Finanzvertriebsunternehmen Deutschlands,
hat in einem anhaltend herausfordernden Markt für Finanzdienstleistungen
ihr umsatz- und wachstumsstärkstes Halbjahr in der Unternehmensgeschichte
erzielt. Die Umsatzerlöse steigen um 68 Prozent auf 48,1 Mio. Euro (1.
Halbjahr 2009: 28,6 Mio. Euro), das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) nimmt um 1,7 Mio. Euro auf 1,2 Mio. Euro (1.
Halbjahr 2009: Minus 0,5 Mio. Euro) zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) steigt auf 0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: Minus 1,2 Mio. Euro).
Mit diesen Halbjahresergebnissen und der zusätzlich geplanten Akquisition
der FiNUM.FINANZHAUS hat Aragon eine gute Basis dafür geschaffen, dass 2010
das beste Jahr der Unternehmensgeschichte wird.

'Wir freuen uns sehrüber dieäußerst positive Umsatz- und
Ergebnisentwicklung und danken dafür allen unseren Partnern und
Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns der Finanzkrise getrotzt haben. Dass
sich gerade jetzt mit der Citigroup ein weiterer Global Player an der
Aragon beteiligt hat, zeigt, dass unsere Wachstumsstrategie nicht nur in
der Vergangenheit richtig war, sondern auch die allerbesten
Zukunftsaussichten hat. Gerne wiederholen wir heute, was wir eingangs der




Finanzkrise gesagt und geschrieben haben: Aragon wird der Gewinner der
Krise sein!' kommentiert Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der Aragon AG.

Im zurückliegenden zweiten Quartal 2010 stiegen die Umsatzerlöse im
Vergleich zum Vorjahresquartal um 71 Prozent auf 24,4 Mio. Euro (Q2 2009:
14,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) stieg auf 0,7 Mio. Euro nach einem Minus von 0,03 Mio. Euro im
zweiten Quartal 2009. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der
fortzuführenden Geschäftsbereiche legte ebenfalls zu und verbesserte sich
auf 0,2 Mio. Euro von im Vorjahreszeitraum minus 0,4 Mio. Euro.

Auf Halbjahresbasis 2010 liegen die Umsatzerlöse mit 48,1 Mio. Euro um 68
Prozent weitüber dem Vorjahr (1. Halbjahr 2009: 28,6 Mio. Euro). Das
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der
fortzuführenden Geschäftsbereiche stieg um 1,7 Mio. EUR auf 1,2 Mio. EUR
(1. Halbjahr 2009: Minus 0,5 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) stieg auf 0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: Minus 1,2 Mio. EUR).

Der von der Aragon AG verwaltete Bestand an Investmentfonds (Assets under
Administration) ist im Vergleich zum Ende Juni 2009 um 36 Prozent auf rund
3,8 Mrd. Euro angestiegen. Auch bei den relevanten bilanziellen Eckdaten
ist die Aragon AG nach wie vor positiv aufgestellt: Zum 30. Juni 2010
betrug das Eigenkapital 52,9 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote 57
Prozent, was einen Anstieg von 3 Prozentpunkten gegenüber dem ersten
Quartal 2010 bedeutet.

Die fortgeführten Geschäftsbereiche der Aragon AG haben sich wie folgt
entwickelt:

Der Geschäftsbereich Broker Pools ist mit einem Umsatz von 17,6 Mio. Euro
im zweiten Quartal 2010 (Q2 2009: 11,9 Mio. Euro) weiterhin der
umsatzstärkste Geschäftsbereich der Aragon AG. Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug in diesem Zeitraum 0,8 Mio. Euro
im Vergleich zu minus 0,3 Mio. Euro im 2. Quartal 2009. Das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (EBIT) lag im zweiten Quartal 2010 mit 0,5 Mio. Euro
deutlichüber dem EBIT des 2. Quartals 2009 (minus 0,6 Mio. Euro).
Hauptursache ist die stabile, positive Entwicklung der Jung, DMS&Cie. AG,
die sich in der Finanzkrise deutlich besser als ihre unmittelbaren
Wettbewerber geschlagen hat und 2009 erstmals Marktführer im deutschen
Maklerpoolgeschäft geworden ist.Über 17.000 freie Vermittler reichen
inzwischen Geschäft bei Jung, DMS&Cie. ein. Zudem trägt 2010 erstmals das
Neugeschäft aus der Expansion inÖsterreich und den neu gegründeten
Niederlassungen in der Tschechischen Republik und der Republik Ungarn zur
positiven Umsatz- und Ertragsentwicklung bei.

Auf Halbjahresbasis ergibt dies stark gestiegene Umsatzerlöse in Höhe von
34,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 23,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug im ersten Halbjahr 2010 1,2 Mio.
Euro im Vergleich zu minus 0,8 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2009. Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im ersten Quartal 2010 mit 0,5
Mio. Euroüber 100 Prozentüber dem EBIT des Vergleichszeitraums des Jahres
2009 (1. Halbjahr 2009: minus 1,5 Mio. Euro).

Der Geschäftsbereich Financial Consulting ist mit einem signifikanten
Anstieg der Umsatzerlöse auf 6,9 Mio. Euro (Q2 2009: 2,3 Mio. Euro) auch
2010 das Segment mit dem größten Wachstum in der Aragon AG. Hauptursachen
sind die starke operative Performance der compexx FINANZ AG, die
Erstkonsolidierung der Scopia AG (vormals MLP Vermögensberatungs AG, Wien),
welche nach mehreren Verlustjahren bereits in ihren ersten beiden Quartalen
ein positives Nettoergebnis vor Restrukturierungskosten erzielen konnte,
sowie die Erstkonsolidierung der inpunkto GmbH, Mönchengladbach, im
Vorquartal. Die Entwicklung der inpunkto GmbH hat im zweiten Quartal unsere
Erwartungenübertroffen. Die Anzahl der Berater konnte gegenüber dem
Vergleichszeitraum des Vorjahres mehr als verdoppelt werden. Damit ist eine
gute Basis für das im Krankenversicherungsmarkt wesentlich stärkere zweite
Halbjahr bereitet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) des Geschäftsbereiches Financial Consulting betrug im 2. Quartal
2010 0,5 Mio. Euro (Q2 2009: 0,1 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) liegt im 2. Quartal 2010 bei 0,5 Mio. Euro (Q2 2009: 0,1
Mio. Euro). Aufgrund der historisch zum Jahresende stets zu erwartenden
Steigerungen in diesem Geschäftsbereich ist spätestens im zweiten Halbjahr
von einer deutlichen Ergebnisverbesserung auszugehen.

Auf Halbjahresbasis bedeutet dies eine mehr als Verdreifachung der
Umsatzerlöse auf 13,7 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 4,4 Mio. Euro). Das
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Segments
Financial Consulting betrug im ersten Halbjahr 2010 1,1 Mio. Euro (1.
Halbjahr 2009: 0,4 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
liegt im ersten Halbjahr 2010 bei 1,0 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 0,4 Mio.
Euro).

Der Geschäftsbereich Institutional Sales steht weiterhin unter dem Eindruck
anhaltender Kaufzurückhaltung institutioneller Anleger bei strukturierten
Produkten und verzeichnet aus diesem Grund im ersten Halbjahr 2010 einen
rückläufigen Umsatz auf 0,1 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 0,6 Mio. Euro).
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug im
ersten Halbjahr 2010 minus 0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 0,2 Mio. Euro).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt im ersten Halbjahr bei
minus 0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 0,2 Mio.).

Der Geschäftsbereich Holding, zu dem auch die seit dem dritten Quartal 2008
nur noch at equity konsolidierte Beteiligung an der biw Bank für
Investments und Wertpapiere AG gehört, verzeichnete auch im zweiten Quartal
2010 ein starkes Wachstum. Die biw konnte die Anzahl der von ihr geführten
Konten auf rund 124.000 (31. Dezember 2009: 109.000) steigern. Mit rund 1,2
Millionen ist die Anzahl der abgewickelten Wertpapierorders auf gleichhohem
Niveau geblieben. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) des Geschäftsbereiches Holding in Höhe von minus 0,8 Mio. Euro (1.
Halbjahr 2009: Minus 0,2 Mio. Euro) ist aufgrund fehlender Einmaleffekte im
Vergleich zum Vorjahr etwas schlechter.

Basis für weiteres profitables Wachstum und Rekordjahr geschaffen

Neben dem starken organischen Wachstum, setzt die Aragon AG weiter auf ihre
bisher erfolgreiche Buy-and-Build Strategie: Am 13. August 2010 hat die
Aragon AG den Einstieg in den deutschen Markt für anspruchsvolle
Privatkunden (Mass Affluent) angekündigt und die Akquisition der
FiNUM.FINANZHAUS in Aussicht gestellt. Ziel ist es, aus der
FiNUM.FINANZHAUS in den nächsten Jahren die erste Adresse für erfahrene
Finanzberater und anspruchsvolle Privatkunden in der unabhängigen und
ganzheitlichen Finanzberatung zu machen.

Das positive Ergebnis des ersten Halbjahres 2010, die anhaltend gute
Entwicklung der bestehenden Beteiligungen sowie die für das vierte Quartal
geplante Erstkonsolidierung der FiNUM.FINANZHAUS sind eine gute Basis für
weiteres profitables Wachstum der Aragon und lässt für 2010 ein Rekordjahr
erwarten.

'Die positive Entwicklung der Aragon AG im ersten Halbjahr zeigt den Erfolg
unserer Strategie und unseres Handelns. Entgegen dem Markttrend wachsen wir
im Umsatz und Ergebnis. Dies sollte sich in der zweiten Jahreshälfte
fortsetzen vor allem in dem saisonal starken vierten Quartal. Wir
bestätigen deshalb unseren Ausblick aus dem ersten Quartal und gehen für
das Geschäftsjahr 2010 von einem Gesamtumsatz vonüber 120 Mio. Euro und
einem Ergebnis auf historisch hohem Niveau aus', erläutert Wulf U. Schütz,
Vorstand der Aragon AG.

Der Halbjahresbericht kann ab sofort auf der Website des Unternehmens unter
www.aragon.ag abgerufen werden.

Die Bekanntgabe der Ergebniszahlen für das dritte Quartal 2010 ist für den
30. November 2010 geplant.Ãœber die Aragon AG

Die Aragon AG ist ein breit diversifizierter Finanzdienstleistungskonzern
mit den Geschäftsbereichen Broker Pools, Financial Consulting,
Institutional Sales und Holding. Die Aragon AG ist dabei mit mehreren,
eigenständig auftretenden Tochtergesellschaften im Markt aktiv. Ziel ist
es, unter einem Dach verschiedene Vertriebsmodelle zu integrieren, ohne dem
jeweils einzelnen Vertrieb die eigene Identität zu nehmen. Der Effekt ist
eine breite Diversifikationüber verschiedene Assetklassen und
Vertriebsarten hinweg und eine damit verbundene hohe Stabilität der
Unternehmenserträge. Nähere Informationen zum Unternehmen und den
Tochtergesellschaften finden Sie unter www.aragon.ag.



Kontakt:
Aragon Aktiengesellschaft

Ralf Funke
Investor Relations
Tel.: +49(0)611 890 575-0
Fax: +49(0)611 890 575-99
E-Mail: ir(at)aragon.ag




31.08.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG steigert Umsatz, Ergebnis und Profitabilität im ersten Halbjahr 2010 Erwerbstätigkeit im Juli 2010: Weiter Zuwächse im Vorjahresvergleich
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.08.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249493
Anzahl Zeichen: 11994

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: ARAGON AG: Aragon mit stärkstem Halbjahr in der Unternehmensgeschichte - 68 Prozent Anstieg der Umsatzerlöse auf 48,1 Mio. Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAGON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: ARAGON AG: Ergebnisse Q3 2012 ...

DGAP-News: ARAGON AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis ARAGON AG: Ergebnisse Q3 2012 18.12.2012 / 07:00 --------------------------------------------------------------------- - Positives EBITDA von 2,0 Mio. EUR im dritten Quartal - Stabiler Ab ...

DGAP-News: ARAGON AG: Aragon verkauft inpunkto ...

DGAP-News: ARAGON AG / Schlagwort(e): Verkauf ARAGON AG: Aragon verkauft inpunkto 17.12.2012 / 12:00 --------------------------------------------------------------------- - Aragon verkauft inpunkto - HVP und inpunkto-Management erwerben 100% ...

DGAP-News: ARAGON AG: Management Buyout ...

DGAP-News: ARAGON AG / Schlagwort(e): Sonstiges ARAGON AG: Management Buyout 11.10.2012 / 07:00 --------------------------------------------------------------------- Management Buyout bei Aragon - Holdinggesellschaft der Vorstände kauft Anteil ...

Alle Meldungen von ARAGON AG