PresseKat - Rumänen lernen von Thüringen

Rumänen lernen von Thüringen

ID: 249468

Rumänen lernen von Thüringen

Reinholz: Umweltbildung ist feste Säule für nachhaltige Entwicklung

(pressrelations) - Heute (30.08.) besuchte Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz eine rumänische Schulklasse vom Samuel-von-Brukenthal Gymnasiums Sibiu (Hermannstadt), die gerade an einem Umweltbildungsseminar im Jugendwaldheim Bergern, Forstamt Bad Berka, teilnimmt. Der Austausch mit Rumänien geht zurück auf eine Kooperationsvereinbarung des Thüringer Forstministeriums mit der Forstdirektion der Region Sibiu.

"Die Forstliche Umweltbildung ist eine feste Säule der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Durch eigenes Erfahren und Erleben soll Wissen über unsere natürlichen Lebensgrundlagen und die nachhaltige Nutzung der Naturgüter vermittelt werden", sagte Minister Reinholz.

Die Schüler und Lehrer aus Rumänien bekommen Inhalte und Methoden der forstlichen Umweltbildung vermittelt. Es geht darum, Freude und Interesse am Wald zu wecken, die biologischen Prozesse im Wald zu erklären sowie Fakten und Wissen über die Forstwirtschaft darzustellen. Gezielte Aktivitäten im Wald wie Projektarbeiten, Wanderungen, Bauen mit Naturmaterialien, Entdecker- und Erlebnisspiele oder Waldtheater sollen helfen, den Wald und die Natur positiv zu erleben und zu erfahren. Den rumänischen Gästen werden die Möglichkeiten der Wissensvermittlung über die nachhaltige Waldbewirtschaftung im Zusammenspiel von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten erläutert. Die guten Erfahrungen aus Thüringen sollen in Rumänien bekannt gemacht und verbreitet werden.

Das kürzlich grundsanierte Jugendwaldheim bietet beste Lehr- und Lernbedingungen. Im Juli und August 2010 wurden 300.000 Euro aus Überschüssen des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO-Vermögen) in substanzerhaltende Maßnahmen investiert. Die Wasser- und Abwasserleitungen, Elektroanlagen und Sanitärbereiche wurden grundlegend erneuert.


Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939 ? E-Mail: pressestelle(at)tmlfun.thueringen.de? Internet: www.thueringen.de/tmlfun



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klöckner: Entscheidung zur Weiterentwicklung der Weinbezeichnung muss im kommenden Frühjahr fallen Die Aktion „Meine Seite bäumt auf“ zeigt erste Erfolge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 23:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249468
Anzahl Zeichen: 2436

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rumänen lernen von Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)