PresseKat - Kristina Schröder: 'Familienfreundlichkeit wird immer mehr zum Markenzeichen der deutschen Wir

Kristina Schröder: 'Familienfreundlichkeit wird immer mehr zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft'

ID: 249464

Kristina Schröder: "Familienfreundlichkeit wird immer mehr zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft"

Bundesfamilienministerin begrüßt 3.000. Mitglied des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie"

(pressrelations) -
Die hessische Energieversorgung Offenbach AG (EVO) ist als 3000. Mitglied dem Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" - einem Gemeinschaftsprojekt von Bundesfamilienministerium und Deutschem Industrie- und Handelskammertag - beigetreten. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, überreichte dem Vorstandsvorsitzenden der EVO, Michael Homann, heute (Montag) in Berlin die Mitgliedsurkunde.

"Innerhalb von nur knapp vier Jahren ist unser Netzwerk auf 3.000 Mitglieder angewachsen und es werden jeden Tag mehr. Das ist ein Signal dafür, dass Familienfreundlichkeit immer mehr zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft wird. Diesen Bewusstseinswandel müssen wir mit unserem Serviceangebot weiter unterstützen", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.

Angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs wird die Bedeutung einer familienbewussten Personalpolitik weiterhin steigen. "Familienfreundliche Unternehmensführung ist ein Vorteil im härter werdenden Wettbewerb um Fachkräfte.
Das erkennen immer mehr Betriebe. Nach unserer aktuellen Umfrage wollen 34 Prozent der befragten Unternehmen ihre entsprechenden Angebote ausweiten", erklärte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann.

Für den EVO-Vorstandsvorsitzenden Michael Homann besteht kein Zweifel daran, dass die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf längst Teil der Unternehmenskultur geworden ist: "Unser Engagement lohnt sich in der Summe für alle - und daran werden wir weiter arbeiten. In Zukunft wollen wir verstärkt die Mitarbeiter unterstützen, die Angehörige pflegen."

Die Offenbacher Energieversorger EVO setzt familienbewusste Personalpolitik gezielt ein, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten. Die EVO bietet seinen rund 650 Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, finanzielle Zuschüsse bei der Geburt eines Kindes und zur Hochzeit, eine After-Work-Academy und das Eltern-Kind-Zimmer "Glühwürmchen". In Planung ist zudem eine betriebliche Kinderbetreuung.





Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wurde 2006 von Bundesfamilienministerium und Deutschem Industrie- und Handelskammertag gegründet. Sie ist inzwischen die größte Plattform für Arbeitgeber in Deutschland, die sich zu einer familienbewussten Personalpolitik bekennen. Das serviceorientierte Netzwerkbüro berät und unterstützt gerade kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit mit anderen Firmen zu kooperieren und das eigene Engagement stärker in das öffentliche Blickfeld zu rücken.


Weitere Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden Sie unter www.bmfsfj.de http://www.bmfsfj.de sowie www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerk
http://www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerk.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Steuerpläne: Aufforderung zum Auswandern Der Eintrag bei der schufa ist kein Hindernis für ein konto
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249464
Anzahl Zeichen: 3658

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Familienfreundlichkeit wird immer mehr zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)