PresseKat - Mit der "Zauberwatte" PURE gegen Umweltkatastrophen

Mit der "Zauberwatte" PURE gegen Umweltkatastrophen

ID: 249344

(ots) - Ein Wasserglas verschmutzt mit 50 Milliliter
Altöl, drei Gramm DEUREX Pure "Zauberwatte" dazu, vier Minuten warten
und wie von Geisterhand ist das verschmutzte Wasser wieder klar. Was
wie ein Zaubertrick klingt, ist die Entdeckung eines Bindemittels,
dass die von BP so ersehnte Lösung im Golf von Mexiko bringen könnte,
um die Ölkatastrophe einzudämmen.

"Es war eine zufällige Entdeckung", erklärt Projektleiterin
Susanne Jenke, die sich gerade um die deutschland- und europaweite
Markteinführung von Deurex® Pure kümmert. "Beim Versuch ein neues
mikronisiertes Wachs für unsere Kunden in der Lack- und
Farbenindustrie herzustellen, hielten wir diese watteähnliche, weiße
Substanz in den Händen und stellten fest, dass sie hervorragend Öl
aufsaugt." Diese Entdeckung wurde bei der DEUREX Pure GmbH in
Elsteraue in Sachsen-Anhalt bereits Anfang des Jahres gemacht und zum
Patent angemeldet - lange bevor die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
ihren Lauf nahm. "Wir haben zunächst an den Einsatz bei Feuerwehren,
Tankstellenbetreibern, Flussmeistereien und Hafenbetreibern gedacht.
Überall dort, wo Öl mit Wasser in Berührung kommen und Schaden
anrichten könnte", sagt Susanne Jenke. An den Ölteppich im Atlantik
hatte da noch niemand gedacht. Doch die "Zauberwatte", so wird
Deurex® Pure von den Mitarbeitern genannt, könnte tatsächlich eine
entscheidende Lösung bringen. Vom unabhängigen Prüfinstitut DEKRA
wird DEUREX® Pure eine äußerst hohe Bindekomponente bescheinigt.
Einhundert Kilogramm Deurex® Pure können mehr als 600 Liter Öl
binden. Um allerdings im Golf von Mexiko wirklich helfen zu können,
wäre es am effektivsten eine Produktionsstätte in den USA zu bauen,
um den kostspieligen Transport von DEUREX® Pure zu umgehen. "Denn zur
Bekämpfung des Ölteppichs würden ungeheure Mengen anfallen und dafür




brauchen wir einen Partner, der sich auch finanziell beteiligt", sagt
Marketingexperte Torsten Rödiger.

DEUREX® Pure kann aber auch bei Verschmutzungen durch Diesel,
Lösungsmittel wie Toluol oder Tenside und Alkohole eingesetzt werden.
Und: Die Watte - verpackt in netzartige Säcke oder Schläuche - geht
vollgesogen nicht unter und kann so jeder Zeit abgefischt werden. Der
Einsatz ist ohne Probleme auf rauer See möglich und hinterlässt keine
Rückstände im Wasser. Derzeit denken die Entdecker sogar über eine
Wiederverwertbarkeit der Watte nach, die ein weiterer Pluspunkt in
Sachen Kundenservice wäre.

Bei der schon jetzt großen Resonanz ist die Produktion von Pure
als zweites Standbein von DEUREX nicht ausgeschlossen. Denn es kommen
täglich Anfragen zur "Zauberwatte" im Industriepark in Elsteraue an.
"Gerade kam eine Mail aus China", erzählt Torsten Rödiger. "Ein
Geschäftsmann, der nach Lösungen für die Katastrophe in seinem
Heimatland sucht." In der Hafenstadt Dalian haben Fischer tausende
Liter Öl von der Meeresoberfläche abgeschöpft. Nach Schätzungen von
Greenpeace sollen hier mehr als 60.000 Tonnen Rohöl ins Meer
geflossen sein.

Neben den jährlich im Elsteraue produzierten 6000 Tonnen
mikronisierten Wachsen für die Industrie könnten die mehr als 60
Mitarbeiter in naher Zukunft auch die "Zauberwatte" Deurex® Pure
produzieren. Denn Gefahr ist im Verzug, allein im Golf von Mexiko
schwimmen nach Schätzungen 780.000.000 Liter Öl. "Beim Einsatz von
Pure bleibt kein Rückstand im Wasser. Umweltfreundlicher geht also
nicht", erklärt Projektleiterin Susanne Jenke.

Seit mehr als zehn Jahren hat die Firma DEUREX ihre Zelte im
Chemie- und Industriepark Zeitz in Elsteraue in Sachsen-Anhalt
aufgeschlagen. Der Standort im Länderdreieck Sachsen-Anhalt,
Thüringen und Sachsen bietet ideale Ansiedlungsbedingungen. Ob per
Schiene, Autobahn oder Luftweg - der Flughafen Leipzig liegt 40
Kilometer entfernt - sind alle Transportmöglichkeiten nutzbar. Kein
Wunder, dass mehr als die Hälfte der komplett erschlossenen Fläche
von 232 Hektar bereits belegt ist. Das Spektrum der Geschäftsfelder
reicht von der Produktion von Adipinsäure, der Produktion von
hochwertigen Grundölen in einer Altölraffinerie, über die Herstellung
von Klebstoffen für verschiedene Anwendungen bis hin zur Produktion
von Spezialwachsen für die Papier- und Kosmetikindustrie.

Bis zum heutigen Tag wurden 87 Millionen Euro in eine neue,
internationalen Standards entsprechende Infrastruktur investiert.
Umweltschonende Technologien, Netz- und Pipelineverbindungen, die den
Bedürfnissen der Investoren entsprechend modular erweitert werden
können, garantieren den Unternehmen eine bedarfsgerechte Versorgung.
Zurzeit stehen noch 75 Hektar freie Flächen zur Verfügung.

Autorin: Dagmar Perschke

Deurex Pure GmbH
Dr.-Bergius-Straße 18-24
D-06729 Elsteraue OT Alttröglitz

Ansprechpartnerin:
Susanne Jenke
03441/ 8291044
jenke(at)DeurexPure.com
www.DEUREXPure.com

Infra-Zeitz Servicegesellschaft
Hauptstraße 30
06729 Elsteraue OT Alttröglitz
03441/ 84 21 14
infra(at)industriepark-zeitz.de
www.industriepark-zeitz.de



Pressekontakt:
Frauke Flenker-Manthey
Pressesprecherin
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-567 7076
Fax: 0391-567 7081
E-Mail: flenker-manthey(at)img-sachsen-anhalt.de
www.investieren-in-sachsen-anhalt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  P&I AG: Landgericht Wiesbaden untersagt dem Aufsichtsratsvorsitzenden Wand Fortsetzung der Blockade von Beschlussfassungen im Aufsichtsrat Luc Huys ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Johnson&Johnson GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2010 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249344
Anzahl Zeichen: 5984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Magdeburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der "Zauberwatte" PURE gegen Umweltkatastrophen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseeinladung - Deutscher LandFrauentag 2014 in Magdeburg ...

(Mynewsdesk) Unter dem Motto ?LandFrauen ? Frauen mit Ideen? findet am 2. Juli 2014 der Deutsche LandFrauentag in Magdeburg statt. Wie kreativ und erfolgreich LandFrauen sind, zeigt unter anderem der Wettbewerb ?Unternehmerin des Jahres?. Die Gewinne ...

Sachsen-Anhalt startete den Feldversuch im Server ...

(Mynewsdesk) Pilotprojekt zur ?Industrie 4.0? in Sachsen-Anhalt ist erfolgreich Zwei Mähdrescher fräsen eine zwölf Meter breite Schneise durch das Feld der Landwirtschaftlichen Genossenschaft APH Hinsdorf bei Köthen. Bevor der Korntank des Mähdr ...

Alle Meldungen von IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH