PresseKat - Neue Veranstaltung für Onkologen: PostASCO Oncology von Pri-Med

Neue Veranstaltung für Onkologen: PostASCO Oncology von Pri-Med

ID: 249280

100 Tage nach dem ASCO in Chicago: Experten referieren und diskutieren die Implikation im Klinik- und Praxisalltag / Wie Ärzte zwischenzeitlich die Ergebnisse des Krebskongresses in der Praxis umsetzen

(firmenpresse) - Am Samstag, den 18. September 2010 findet von 9 bis 15 Uhr in Frankfurt am Main erstmals der PostASCO Oncology des unabhängigen Ärztefortbilders Pri-Med statt. Unter der Schirmherrschaft der DGHO referieren und diskutieren Experten über die praktische Umsetzbarkeit der Ergebnisse des 10. internationalen ASCO-Kongresses in Kliniken und Praxen. Gemeinsam mit den Teilnehmern tauschen sie bereits gesammelte Erfahrungen der Praxis aus. Die Veranstaltung ist ausgerichtet für Onkologen, Hämatologen, onkologisch tätige Gynäkologen, Urologen, Pneumologen und Gastroenterologen aus dem Bereich Klinik und Praxis.

Mit dem PostASCO Oncology bietet Pri-Med eine Organgebiet- und Fachgesellschaft-übergreifende Nachlese und Kommentierung des Kongresses. Schwerpunktthema der Veranstaltung sind konkrete Konsequenzen bei der Patiententherapie in deutschen Kliniken und Praxen, die sich bei der Implementierung der ASCO-Ergebnisse in die Praxis ergeben. Die kostenfreie Premieren-Veranstaltung ist mit 7 CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.

Folgende Themen werden unter anderen auf deren praktische Umsetzung besprochen: Die personalisierte Therapie des NSCLC, gastrointestinale Tumore, hämatologische Neoplasien, Mammakarzinom, gynäkologische und urologische Tumore sowie die Supportivtherapie. Als Tagungspräsidenten konnte Pri-Med Prof. Dr. med. Christian Jackisch (Chefarzt der Frauenklinik Offenbach, Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe), Prof. Dr. med. Hans Tesch (Sprecher des Onkologischen Zentrums, Facharzt für Innere Medizin) und PD Dr. med Dirk Arnold (Oberarzt u. Leiter der Poli-klinik an der Klinik für Innere Medizin, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg) gewinnen.

Auch 2011 hat Pri-Med unter dem Motto „100 Tage nach der ASCO“ eine PostASCO-Veranstaltung zur Bewertung der Umsetzbarkeit der Kongress-Ergebnisse sowie zum Austausch erster Erfahrungen und konkreter Konsequenzen in der Praxis geplant.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2006 bietet Pri-Med Deutschland GmbH bundesweit CME-zertifizierte Fortbildungen für Ärzte an. Die Lerninhalte sind praxisrelevant, produktneutral und evidenzbasiert und werden durch das Pri-Med Institute auf inhaltliche Richtigkeit sowie Kodexkonformität, gemäß den in Deutschland anzuwendenden Richtlinien und den Standards der Harvard Medical School of CME, überprüft. Pri-Med wurde 1995 in Boston (USA) gegründet und ist internationaler Marktführer in CME-zertifizierter ärztlicher Fortbildung.



PresseKontakt / Agentur:

commyounication | pr & design
Katharina Volkelt | PR-Beratung
info(at)commyounication.de
www.commyounication.de



drucken  an Freund senden  Naumann wird zu Holsboer  Neuer Name in der Geschäftsführung des BdS Ärzte warnen vor dem Gebrauch von Löffeln bei der Dosierung von Kindermedizin
Bereitgestellt von Benutzer: commyounication
Datum: 30.08.2010 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249280
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Volkelt | PR-Beratung
Stadt:

München


Telefon: (0)89/45 667 570

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Veranstaltung für Onkologen: PostASCO Oncology von Pri-Med"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

commyounication | pr & design (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von commyounication | pr & design