PresseKat - Xonio Kaufberatung – Kauf mit Risiko: Bei Navigationssystemen ist das Kartenmaterial entscheidend

Xonio Kaufberatung – Kauf mit Risiko: Bei Navigationssystemen ist das Kartenmaterial entscheidend

ID: 24927

(firmenpresse) - München, 5. Dezember 2006. Tragbare, fürs Auto nachrüstbare Navigationssysteme gehören zu den Rennern der Weihnachtssaison 2006. Schon für weniger als 250 Euro sind vernünftige Navigationssysteme zu bekommen. Allerdings sind nicht überall die Kartendaten dabei, die man tatsächlich braucht. Und Nachkaufen ist teuer. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Kaufempfehlungen und informiert, worauf beim Kauf eines Navigationssystems sonst noch zu achten ist.

Das Wichtigste zuerst: Die aktuell verfügbaren Navigationsgeräte sind längst ausgereift und bringen eine Menge nützlicher Funktionen mit. Und: Die Preise sind in jüngster Zeit deutlich gesunken. So sind heute schon Lotsen mit Staumelder und Musik-Player wie der Acer d160 für weniger als 250 Euro zu haben. Wer besonderen Wert auf hochwertiges Kartenmaterial und den neuesten GPS-Chipsatz für Satellitenortung legt, findet zwischen 250 und 350 Euro attraktive Angebote – so etwa den TomTom One (II) Regional. Die Empfehlungen der Xonio-Redaktion für Modelle bis 450 Euro bringen natürlich noch mehr Ausstattung mit. So glänzt beispielsweise der Falk N200 mit einem nützlichen Stadtführer und vorinstallierter Europakarte.

Xonio: Darauf sollten Sie achten

Egal, ob es ein Gerät aus der unteren Preiskategorie oder ein High-End-Modell sein soll – ein paar grundsätzliche Dinge sollte man klären, ehe man seine Kaufentscheidung trifft:

● Welches Kartenmaterial ist im Preis inbegriffen? Digitale Karten sind teuer, vor allem wenn sie nachgekauft werden. Xonio empfiehlt daher: Achten Sie darauf, dass die Daten, die Sie auf jeden Fall benötigen (Deutschland, Nachbarstaaten, Europa) auch tatsächlich schon im Kaufpaket enthalten sind. Falls nein, fragen Sie nach dem Preis, wenn Sie das Material extra kaufen wollen.

● Wie aktuell ist das Kartenmaterial und was kostet ein Update? Es werden viel mehr Straßen gebaut, als Sie denken. Prüfen Sie daher, von welchem Datum das Material ist, das Sie kaufen, und was eine Aktualisierung kostet.





● Welcher GPS-Chipsatz ist verbaut? Mit SIRF III sind Sie derzeit am schnellsten „auf Empfang“. Manche Geräte aus der unteren Preisklasse arbeiten noch mit SIRF II. Das funktioniert auch, ist aber eben nicht ganz so up to date.

Zusätzlich zu diesen Fragen, die man im Gespräch mit dem Verkäufer oder durch Prüfen der Gerätebeschreibung klären sollte, empfiehlt es sich auf jeden Fall, ein paar Dinge direkt am Gerät zu testen. Xonio-Chefredakteur Uwe Baltner: „Wichtig sind Lautstärke und Klang, aber natürlich auch die Qualität des Displays. Denn die Sprachausgabe sollte auch im fahrenden Auto gut verständlich und die Anzeige auch bei direktem Lichteinfall gut ablesbar sein.“ Auch die Empfindlichkeit des Touchscreens sollte geprüft werden, denn wenn der Nutzer jede Eingabe per Stift oder Finger mehrfach vornehmen muss, bis das Gerät sie schluckt, nervt das und kostet Zeit. Natürlich gehört auch die Geschwindigkeit, mit der das System auf Eingaben reagiert und Routen berechnet, zu den Dingen, die man tunlichst vor dem Kauf prüfen sollte.

Die Xonio-Redaktion hat sich die aktuellen tragbaren Navigationsgeräte genauer angesehen. Neun Modelle, aufgeteilt in drei Preiskategorien, haben es zur Empfehlung beziehungsweise als Preistipp der Redaktion geschafft.

Alle Navi-Kauftipps sowie die Modell-Empfehlungen der Xonio-Redaktion finden sich unter www.xonio.com.


Hinweise für die Redaktion:

Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.

Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.



Über Xonio:

Xonio (www.xonio.com) ist kompetente Instanz in Sachen mobiler Kommunikation und mobile Computing im deutschsprachigen Internet. Xonio testet und bewertet die Produkte und Möglichkeiten der mobilen Welt und spürt kritisch die Trends auf, die sich heute abzeichnen und morgen am Markt durchsetzen werden. Damit steht der Mobilfunk-Verbraucherberater im Zentrum der Verschmelzung des Computer-/IT-Marktes mit dem Mobilfunkmarkt.

Mit 380.000 Unique Usern ist Xonio laut AGOF internet facts 2005-IV eines der reichweitenstärksten journalistischen Online-Angebote im Segment der Handyportale. Die IVW-Erhebungen weisen für Xonio im Oktober 2006 mehr als eine Million Besuche und über elf Millionen Seitenabrufe aus. Chefredakteur von Xonio ist Uwe Baltner. Xonio ist ein Angebot der CHIP Xonio Online GmbH, dem laut AGOF führenden deutschen Medienunternehmen im Internet für Verbraucherberatung im Umfeld der verschmelzenden Märkte IT und Mobilfunk.

Presse-Kontakt:

Uwe Baltner
Chefredakteur Xonio.com
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 74642-264
Mail: uwe.baltner(at)xonio.com


digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124 Pliezhausen
Tel.: 07127 / 9787-10
Mail: herbert.grab(at)xonio.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Axel Lüdecke ist neuer Director Sales und Marketing von Infortrend Europe Limited I.R.I.S. geht mit IRISPdf 5 Server für eCopy Sharescan OP an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: herbie
Datum: 05.12.2006 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Grab
Stadt:

München


Telefon: 07127 97 87 10

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.12.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Xonio Kaufberatung – Kauf mit Risiko: Bei Navigationssystemen ist das Kartenmaterial entscheidend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHIP Xonio Online (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CHIP Xonio Online