PresseKat - VDI Vertriebstag 2010: Schwerpunkt Medizintechnik

VDI Vertriebstag 2010: Schwerpunkt Medizintechnik

ID: 248832

Der am 25. & 26.10.2008 in Bochum stattfindende VDI Vertriebstag 2010 zeigt aktuelle Herausforderungen des technischen Vertriebs an den praxisrelevanten Themen der Medizintechnik auf und fördert damit die branchenübergreifende Diskussion über den WIN WIN Gedanken zwischen Kunden und Lieferanten. Er stellt bewusst eine Zukunftsbranche in den Mittelpunkt, um eine Plattform zum Informationsaustausch zwischen Leistungsträgern im technischen Vertrieb und Einkauf zu schaffen.

(firmenpresse) - Montag, 25.Oktober 2010

Der Nachmittag des ersten Tages steht ganz im Zeichen persönlicher Erfahrungen im Umgang mit den Kunden.
Nach der Begrüßung durch den Direktor des VDI und den Prorektor der Ruhr-Universität Bochum stecken zwei in Fachkreisen bekannte Keynote Speaker den Rahmen für den weiteren Verlauf der Veranstaltung ab. Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen Kunde und Lieferant, exemplarisch verdeutlicht an der Medizintechnik sowie einer weiteren High-Tech-Branche.
Anschließend präsentiert der Chefredakteur der absatzwirtschaft den Win-Win-Cup, welcher die besten Kunden-Lieferanten-Beziehungen der letzten 10 Jahre würdigt.
Der Galaabend lässt den ersten Tag mit einem guten Essen in angenehmer Atmosphäre ausklingen und bietet die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Die fachliche Auseinandersetzung mit den Schlüsselthemen Internationalisierung, Kunden-Lieferanten-Beziehungen und neue Vertriebskonzepte erfolgt am zweiten Tag.
Zunächst wird das Thema Internationalisierung von zwei Unternehmen aufgegriffen, die den japanischen und chinesischen Markt erschlossen haben. Die Chancen und Risiken bei der Erschließung neuer Märkte werden in einem zusätzlichen Beitrag vorgestellt.
Die provokante Frage „Kann man Medizintechnik wie Kernseife verkaufen?“ leitet die Thematik der neuen Vertriebswege ein. Zwei weitere Vorträge behandeln die Nutzung von Strukturen innerhalb neuer Medien im B2B-Geschäft.
Im Anschluss wird im Rahmen der Kunden-Lieferanten-Beziehungen der Zukunftsworkshop vonstattengehen. Der Grundstein für die erarbeiteten Szenarien in Bezug auf Trends in der Medizinbranche wurde bereits auf der Vertriebssoirée gelegt. Der Leiter des Europäischen Forschungszentrums für Business-to-Business-Management wird den Workshop im Open Space moderieren.
Die abschließenden Beiträge führen zurück in die Gegenwart der Kunden-Lieferanten-Beziehungen und zeigen am Beispiel des Einkaufes und Vertriebes von Serviceleistungen auf, wie diese heute gestaltet werden. Hier beleuchten die Referenten insbesondere Lösungen mit beiderseitigem Nutzen für Kunden und Lieferanten.





Als Referenten konnten bisher Führungskräfte aus Vertrieb, Einkauf und Service folgender Unternehmen gewonnen werden:
BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.; Charité - Universitätsmedizin Berlin; Dräger Medical AG & Co. KG; Fresenius Medical Care Deutschland GmbH; Freudenberg & Co. KG; GE Healthcare; Infoteam Software GmbH; Leica Microsystems GmbH; Novotergum AG; Ruhr-Universität Bochum; Schott AG, Bereich Lighting und Imaging; Verein Deutscher Ingenieure e.V.; Vits Technology GmbH

Ort: Bochum, Gastronomie im Stadtpark
Beginn: Montag, 25.10.2010, 15 Uhr
Ende: Dienstag, 26.10.2010, ca. 18 Uhr
Preis: 840 Euro, 756 Euro für persönliche VDI-Mitglieder (Preis zzgl. MwSt.)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Europäische Forschungszentrum für Business-to-Business Management (eurom) existiert seit 1998 als Arbeitseinheit am Lehrstuhls für Industrial Sales Engineering (ISE) der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr.-phil. Joachim Zülch. Die Leitung des euroms wird von Dr.-Ing. Jens Hollenbacher übernommen. Das eurom beschäftigt sich mit vielfältigen Fragen zur kundenintegrierten Unternehmensführung in Wissenschaft und Praxis und betreut die Ausbildung junger Vertriebsingenieure im deutschlandweit einzigartigen Studiengang Sales Engineering and Product Management (SEPM).



Leseranfragen:

eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Kontakt: Jens Hollenbacher, Dennis Mathei

www.euromweb.de
0234/3227367 begin_of_the_skype_highlighting              0234/3227367      end_of_the_skype_highlighting



PresseKontakt / Agentur:

eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Kontakt: Jens Hollenbacher, Dennis Mathei

www.euromweb.de
0234/3227367 begin_of_the_skype_highlighting              0234/3227367      end_of_the_skype_highlighting



drucken  als PDF  an Freund senden   Unternehmen müssen ihre Planungsprozesse optimieren
Bereitgestellt von Benutzer: eurom
Datum: 30.08.2010 - 03:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248832
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Mathei
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234/ 3227367

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDI Vertriebstag 2010: Schwerpunkt Medizintechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management