PresseKat - Schweinefütterung wird zur Fingerübung

Schweinefütterung wird zur Fingerübung

ID: 248369

Die WEDA Dammann & Westerkamp GmbH aus Lutten macht den mobilen Zugriff auf die Schweineproduktion jetzt noch einfacher: Mit dem Handy oder Tablet-Computer können sich Landwirte jederzeit weltweit in ihre WEDA-Steuerungssysteme einloggen.

(firmenpresse) - Ab sofort ist es möglich, über Smartphones wie das iPhone oder einen Tablet-Computer wie das iPad weltweit auf den WEDA-Rechner „Excellent 4PX“ zuzugreifen. Damit können Schweinehalter mit wenigen Handgriffen über den berührungsempfindlichen Bildschirm ortsunabhängig Einstellungen und Änderungen im Fütterungsprogramm vornehmen. Voraussetzung ist neben dem internetfähigen Gerät ein stabiler Empfang.
Wenn sich Landwirte auf dem Acker, auf einer Messe oder im Urlaub befinden, können sie sich jetzt jederzeit vergewissern, ob die Fütterungsprozesse störungsfrei ablaufen. Auf die Information, dass sich ein Silo leert und eine Umstellung auf das Ersatzsilo erfolgen muss, kann der Schweinehalter mit dem WEDA-System umgehend reagieren.
Während der Bedienung werden dem Landwirt die Funktionen und Einstellungen des Rechners „Excellent 4PX“ angezeigt und erläutert. In diesem Fall kann er anschließend per einfacher Menüführung auf dem Touchscreen einzelne Parameter sofort verändern und seine Fütterung optimieren.
Der Zugriff vom Mobilgerät auf den Rechner ist technisch problemlos und leicht zu erler- nen. Die Bedienung orientiert sich am iPhone und den intuitiven Menüführungen anderer Hersteller. Auf den hochauflösenden Displays sind die vereinfachten Darstellungen des vertrauten Menübildes sehr gut erkennbar (s. Fotos).
Die Anwendung ist international erhältlich. Zusatzkosten entstehen lediglich durch die Providerkosten, deren Höhe abhängig vom Mobilfunktarif des Anwenders ist.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 70 Jahren steht der Name WEDA für Innovation und Beständigkeit. Gegründet als Unternehmen zur Herstellung von Holzgasgeneratoren ist die Dammann & Westerkamp GmbH (WEDA) mit über 130 Mitarbeitern am Hauptsitz in Lutten inzwischen Weltmarktführer im Bereich der Flüssigfütterung. WEDA besitzt Standorte in knapp 50 Ländern auf allen Kontinenten.

In seiner Funktion als Komplettanbieter für die moderne Schweinehaltung bedient WEDA neben den Bereichen Fütterungstechnik und Stalleinrichtung auch die Segmente Lüftungstechnik und Güllebearbeitung. WEDA hält über zwei Dutzend Patente.

Im Jahr 1996 erhielt WEDA als erstes Unternehmen der Branche die Zertifizierung nach der internationalen Qualitätsnorm DIN EN ISO 9000 ff. Die Firmen WEDA und Erich Stallkamp ESTA GmbH gründeten 2001 das Unternehmen WELtec BioPower GmbH.



Leseranfragen:

Carsten Bergstedt
Head of Marketing
Phone: +49 4441.8705.65
Email: c.bergstedt(at)weda.de



PresseKontakt / Agentur:

PR Schulz
Oliver Schulz
Dipl.-Kfm.
Plektrudisstraße 18
50354 Hürth
Fon: 02233-9399270
mobil: 0178-4455333
E-mail: info(at)pr-schulz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet-Marktplatz für den landwirtschaftlichen Handel startet Die KRISTALLKRAFT-Kur natürliche Entgifungskur fürs Pferde - jetzt melassefrei!
Bereitgestellt von Benutzer: PRSchulz
Datum: 27.08.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248369
Anzahl Zeichen: 1926

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulz
Stadt:

H


Telefon: 02233-9399270

Kategorie:

Land- und Forstwirtschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweinefütterung wird zur Fingerübung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRSchulz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anti-Stress-Trainer für Selbstständige ...

Enormer Leistungsanspruch, Perfektionismus – gepaart mit hoher Verausgabungsbereitschaft –, permanente Erschöpfung, ständige Gereiztheit und nachlassendes Leistungsniveau sind klassische Risikomerkmale für Überforderungen. Stress endet nicht ...

Günstiger Einkauf birgt Tücken ...

Wettbewerb, Fachkräftemangel oder einfach das einzige Angebot – Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen Waren oder Leistungen aus dem Ausland bezieht. Doch was ist dabei zu beachten? Lauern hier vielleicht versteckte Tücken? Werbung über ...

Alle Meldungen von PRSchulz