PresseKat - Tagung: Umwandlung von Industrielandschaften

Tagung: Umwandlung von Industrielandschaften

ID: 23592

(firmenpresse) - Tagung: Umwandlung von Industrielandschaften

EINLADUNG zum

2. Wolfener Wirtschaftsgeschichtlichen Kolloquium am Freitag, den 03. November 2006

Das 2. Wolfener Wirtschaftsgeschichtliche Kolloquium befasst sich mit der Umwandlung von stark industrialisierten Räumen. Im Vergleich stehen Bitterfeld-Wolfen, als Beispiel Mitteldeutschlands, mit dem Ruhrgebiet, Schlesien und Nordfrankreich. Als nach langen Jahren des Wachstums und einigen Jahre der Stagnation der Zusammenbruch der europäischen Bergreviere und der angegliederten Industrien erfolgte, wurden auch die mitgewachsenen gesellschaftlichen Strukturen angegriffen und verändert. Das soziale Umfeld mit seinen vielen Schichten, der Wohnkultur und Freizeit hat in allen Region sichtbare Zeugen hinterlassen. Diese erfüllen vor einer neu geordneten Wirtschaft die ihnen einst zugedachten Funktionen nur noch teilweise.
Das 2. Wolfener Wirtschaftsgeschichtliche Kolloquium möchte an verschiedenen
Beispielen die Veränderungen aufzeigen, die mit dem Begriff "Deindustrialisierung und Konversion" nur ungenügend beschrieben sind. Diese Vorgänge werden vor dem Hintergrund des Systemwechsels in Osteuropa sowie der Entstehung globaler Märkte zum Ende des 20. Jahrhunderts betrachtet.


Programmablauf

Dr. Volkhard Uhlig
Ehem. Geschäftsführer VCI Nord
Strukturwandel in der Chemieindustrie Europas, Rückblick und Perspektive

Dr. Harald Kegler
freier Stadt- und Regionalplaner
Werksiedlungen im Raum Bitterfeld-Wolfen. Historische Altlasten?

Gabriele Unverferth
Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund
Zum Bedeutungswandel von Arbeitersiedlungen am Beispiel des Ruhrbergbaus

Dr. Dagmara Jajesniak-Quast
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Konversion von Standorten der Stahlindustrie

Dr. Karl Lauschke
Ruhr-Universität Bochum
Strukturwandel in zwei altindustriellen Regionen. Ein deutsch-französischer




Vergleich.


Beginn: 10 Uhr
Ende: ca. 15 Uhr

Tagungsgebühr: 7,-/5,- Euro

Wir freuen uns auf Ihre verbindlichen Anmeldungen!


Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A
Bunsenstrasse 4
06766 Wolfen
Telefon: 03494-636741
Fax: 03494-636091
E-Mail: info(at)ifm-wolfen.de
Internet: http://www.ifm-wolfen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Netzwerkverkehr im Griff: RWTH Aachen setzt auf ipoque Dank der Buchhaltung via Internet können sich Unternehmer aufs Kerngeschäft konzentrieren
Bereitgestellt von Benutzer: IFMWolfen
Datum: 18.10.2006 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23592
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Mähl
Stadt:

Wolfen


Telefon: 03494 - 63 64 46

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 18.10.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagung: Umwandlung von Industrielandschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Filmmuseum Wolfen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Historischer Streifzug durch das chemische Labor ...

Bis zum 25. April 2010 ist im Industrie- und Filmmuseum Wolfen die Sonderausstellung "Historischer Streifzug durch das chemische Labor" zu Gast. Auf rund 100 qm Fläche informiert die Wanderausstellung des Carl Bosch Museums auf acht The ...

Alle Meldungen von Industrie- und Filmmuseum Wolfen