PresseKat - General-Anzeiger: "General-Anzeiger" Bonn zu Lohnforderungen der Gewerkschaften

General-Anzeiger: "General-Anzeiger" Bonn zu Lohnforderungen der Gewerkschaften

ID: 235829

(ots) - Ende der Zurückhaltung

Von Kai Pfundt

Die Gewerkschaften lagen in der Vergangenheit manches Mal daneben,
wenn sie vor Tarifrunden mal wieder den berühmten "kräftigen Schluck
aus der Pulle" forderten, also eine spürbare Anhebung der Löhne und
Gehälter. Diesmal nicht. Angesichts der bemerkenswert robusten
Verfassung, mit der die deutsche Wirtschaft den heftigsten Einbruch
seit Kriegsende verkraftet hat, müssen in den kommenden Lohnrunden
Steigerungen für die Beschäftigten drin sein. Insbesondere die
Industriegewerkschaften, also IG Metall und IG BCE, um die beiden
Großen zu nennen, trugen durch eine maßvolle Tarifpolitik an
vorderster Stelle dazu bei, dass in wirtschaftlichen Kernbereichen
Massenentlassungen vermieden wurden. Dass sich die
Arbeitnehmerorganisationen angesichts der starken Auslandsnachfrage
ein Ende der Lohnzurückhaltung auf die Fahnen schreiben, kann also
nicht verwundern. Ein Ende der Stagnation bei der Entwicklung von
Löhnen und Gehältern kann dem Aufschwung, der zurzeit vor allem vom
Export getragen wird, ein zweites Standbein verschaffen - nämlich
eine anziehende Binnennachfrage. Außerdem könnte die Nörgelei anderer
Industriestaaten darüber, dass die wettbewerbsstarken Deutschen viel
für den Außenhandel tun, aber wenig, um die eigene Konsumlaune
anzuheizen, ein wenig gedämpft werden. Im übrigen haben sich beide
Seiten, Gewerkschaften wie Arbeitgeber, in den Krisenmonaten
bemerkenswert pragmatisch und sachorientiert verhalten. Dass sich
daran etwas ändert, ist vorläufig nicht zu erkennen.



Pressekontakt:
General-Anzeiger
Kai Pfundt
Telefon: 0228 / 66 88 421
k.pfundt(at)ga-bonn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperieren oder Verlieren Südwest Presse: KOMMENTAR · KRANKENKASSEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2010 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235829
Anzahl Zeichen: 1870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"General-Anzeiger: "General-Anzeiger" Bonn zu Lohnforderungen der Gewerkschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

General-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen ...

Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD da ...

General-Anzeiger: Stuttgart 21: Erklärungsbedarf ...

Von Thomas Wittke, Berlin Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21 leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit entfernt. Vielmehr brac ...

Alle Meldungen von General-Anzeiger