PresseKat - Ramsauer: Mobilität ist Motor der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen

Ramsauer: Mobilität ist Motor der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen

ID: 235621

Ramsauer: Mobilität ist Motor der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen

Bundesverkehrsminister besucht Warschau

(pressrelations) -
Bei Gesprächen mit seinem polnischen Amtskollegen Cezary Grabarczyk in Warschau unterstrich Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute die Bedeutung der grenzüberschreitenden Mobilität für die deutsch-polnischen Beziehungen.

"Mobilität ist der Motor, der unsere Wirtschaftsbeziehungen
antreibt. Polen hat die Finanz- und Wirtschaftskrise
erstaunlich gut überstanden. Mit dem spürbaren Aufschwung in
Deutschland hat auch das Handelsvolumen mit Polen, unserem
größten Wirtschaftspartner in Mittel- und Osteuropa, wieder
zugenommen. Dafür brauchen wir funktionierende Verkehrswege.
Dies gilt für Straße und Schiene gleichermaßen."

Ramsauer traf sich auch mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Waldemar Pawlak.

Die Verkehrsminister beschlossen, den geplanten Neubau einer Eisenbahnbrücke über die Neiße bei Horka jetzt mit Nachdruck vorantreiben zu wollen.
Auch die Eisenbahnverbindung Berlin - Stettin soll nach langjährigen Verhandlungen verbessert werden. Die Minister wollen einen entsprechenden Vertragsabschluss noch in diesem Jahr erreichen. Die Strecke soll wegen ihrer Bedeutung gesamt ins transeuropäische Verkehrsnetz aufgenommen werden.

Die Straßenverbindung im Dreiländereck zwischen Zittau (Deutschland), Bogatynia/Reichenau (Polen) und Hrádek nad Nisou/Grottau (Tschechien) wird nach dem Willen der Minister verbessert. Mit dem Bau der ersten Etappe wurde im November 2009 begonnen. In einem nächsten Schritt wird Polen jetzt ein 500 Meter langes Teilstück bis zur deutschen Grenze ausschreiben.

Ein weiteres Thema war die im zweiten Halbjahr 2011 anstehende polnische EU-Ratspräsidentschaft und deren Schwerpunkte. Ramsauer bot seinem polnischen Kollegen eine enge Zusammenarbeit an und reagierte positiv auf den polnischen Wunsch, für die Dauer der Präsidentschaft einen deutschen Austauschbeamten nach Warschau zu entsenden.




Im Rahmen seines Polen-Besuches besuchte der passionierte Pianist Peter Ramsauer auch den Geburtsort von Frederic Chopin. Der große polnische Komponist wurde vor 200 Jahren in Zelazowa Wola geboren.


Bei Fragen zu Ihrem Abonnement schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: service(at)abo.bmvbs.de

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo(at)bmvbs.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: DB Schenker Logistics unterstützt International AIDS Society Volkswagen Konzern erhöht Profitabilität im ersten Halbjahr deutlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235621
Anzahl Zeichen: 2888

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer: Mobilität ist Motor der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)