PresseKat - Porsche entwickelt Forschungsauto mit elektrischem Antrieb

Porsche entwickelt Forschungsauto mit elektrischem Antrieb

ID: 235587

Porsche entwickelt Forschungsauto mit elektrischem Antrieb

(pressrelations) -
26. Jul 2010 - Auto-Reporter.NET

Elektroantriebe werden bei der weiteren Steigerung der "Porsche Intelligent Performance" eine wachsende Rolle übernehmen. Für mehr Effizienz mit weniger Verbrauch und Emissionen arbeitet die Porsche AG nicht nur konsequent an der Weiterentwicklung der bereits in Serie befindlichen Hybrid-Konzepte, sondern wird sich zudem mit drei Forschungsfahrzeugen auf Basis des Boxster mit rein elektrischem Antrieb an Praxistests im Rahmen der "Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart" beteiligen. Diese drei Elektro-Boxster sollen im Rahmen ihrer Erprobung erste wichtige Erkenntnisse über neue Elektroantriebskomponenten und Batteriesysteme für rein elektrische Fahrzeugantriebe liefern.

Der Start für den Feldtest, der auch Erkenntnisse über die für Elektromobilität notwendige Infrastruktur, das Nutzerverhalten und Anforderungen an künftige Produkte aufzeigen soll, ist für Anfang 2011 vorgesehen. Michael Macht, Vorstandvorsitzender der Porsche AG, hält diesen Beitrag von Porsche für notwendig: "Es wird von uns in Zukunft sicher auch einen Elektro-Sportwagen geben. Ein solches Konzept macht aber erst dann Sinn, wenn es porsche-typische Produktanforderungen bietet."

Porsche bekennt sich seit längerem zur Elektromobilität und damit zur Schonung von Umwelt und Ressourcen: Die spektakuläre Konzeptstudie des Hochleistungs-Mittelmotorsportwagens 918 Spyder mit Plug-in-Hybrid vereint Rennsport-Hightech und Elektromobilität zu einem faszinierenden Spektrum. Kleinstwagen-Emissionen von 70 g/km CO2 bei drei Liter Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer stehen Fahrleistungen eines weit über 600 PS starken Supersportwagens gegenüber. Speziell für den Einsatz im Rennwagen ist das Hybridsystem des 911 GT3 R Hybrid entwickelt, bei dem zwei je 60 kW starke Elektromaschinen an der Vorderachse den 480 PS starken Sechszylindermotor im Heck unterstützen. Anstelle üblicher Batterien liefert ein elektrischer Schwungradspeicher, der beim Bremsen aufgeladen wird, die Energie für die Elektromotoren.





Der 911 GT3 R Hybrid hat seine Renntauglichkeit beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bereits überzeugend bewiesen.Porsche hat mit dem Cayenne S Hybrid das erste Serienfahrzeug im Modellprogramm, das auch rein elektrisch fahren kann. Bei einer Gesamtleistung von 380 PS begnügt sich der Cayenne S Hybrid mit 8,2 l/100 km (CO2-Emissionen 193 g/km). Diese Hybridtechnik wird auch im Panamera S Hybrid eingesetzt, der 2011 auf den Markt kommen wird. (auto-reporter.net/pha)


Redaktion:
Unter den Linden 21 ? 10117 Berlin
Phone : +49 (0) 30 2092 4159
Fax: +49 (0) 30 2092 4200
Mail: newsroom(at)auto-reporter.net

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Automechanika 2010: Vom Ersatzteil bis zum LED-Dachbalken Schaeffler und Conti werden Classic-Partner von Bayern München
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235587
Anzahl Zeichen: 2932

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Porsche entwickelt Forschungsauto mit elektrischem Antrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Reporter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volkswagen ist neuer Hauptsponsor von 1860 München ...

Volkswagen ist neuer Hauptsponsor des TSV München von 1860. Mit dem Verein wurde ein Dreijahresvertrag bis 2016 geschlossen. Der Schriftzug "Think Blue.", hinter dem sich die Nachhaltigkeitsstrategie der Automobilmarke verbirgt, wird kü ...

Alle Meldungen von Auto-Reporter