PresseKat - DGAP-News: Dyesol Limited: Kommentar und Update - letztes Quartal 2010 - 'ONE DYESOL' - Ve

DGAP-News: Dyesol Limited: Kommentar und Update - letztes Quartal 2010 - 'ONE DYESOL' - Verstärktes Management zur Leitung strategischer Vermarktungsprogramme

ID: 235559

(firmenpresse) - Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges

30.07.2010 09:44

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Dyesol hat im Verlaufe des letzten Quartals des Geschäftsjahres weitere
Fortschritte mit technischen Kooperationen und einer Umstrukturierung zum
Zweck einer ernsthaften Beschleunigung von Wachstum und Vermarktung
erzielt. Das Unternehmen hat folgendes bekannt gegeben:

* Die Zusammenarbeit mit der australischen Commonwealth Scientific and
Industrial Research Organisation (CSIRO) zur Entwicklung von Farbstoffen
höherer Leistungsfähigkeit. Diesesüber zwei Jahre laufende Projekt wird
mittels einer Investition in einer Höhe von bis zu 1,17 Mio. Dollar aus dem
CSIRO-Programm 'Australian Growth Partnerships' (AGP) finanziert.
* Die Zusammenarbeit zwischen Dyesol Inc. und Pilkington North America,
die zur Gründung einer neuen Firma, DyeTec Solar (DTS), geführt hat. DTS
wird die Standard-Technologieplattform entwickeln und liefern, die für die
Massenfertigung von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV),
fahrzeugintegrierter Photovoltaik (AIPV) sowie von PV-erzeugenden
Produkten, Anzeigen und Sicherheitsgeräten auf Glasbasis eingesetzt wird.
* Den erfolgreichen Abschluss der industriellen Entwicklungsphase für
das DSC-auf-Stahl-Projekt mit Corus (Anfang Juli).

Zur Implementierung des dreijährigen strategischen Vermarktungsplans hat
Dyesol mit der Ernennung eines neuen Chief Executive Officers, Clemens
Betzel, eine größere Umstrukturierung eingeleitet. Mit Herrn Betzel ist das
Management-Team beträchtlich verstärkt worden, wodurch das Signal für eine
stärkere kommerzielle Ausrichtung gegeben wird. Im Einklang mit diesem




Ansatz wird das Unternehmen seine größeren Projekte auf dieÜberholspur
bringen und weiter in die Unterstützung von Forschung&Entwicklung
investieren, um damit zukünftige Produktgenerationen zu gewährleisten und
sicherzustellen, dass der Fahrplan in Richtung Industrialisierung weiter
beschleunigt wird.

Die Projekte mit Corus und Pilkington bilden auch weiterhin die Eckpfeiler
von Dyesols Geschäftsplan. Vor allem in Richtung auf das gemeinsame Projekt
zwischen Dyesol und Corus wurden gute Fortschritte erzielt. Das Projekt
zielt darauf ab, die Technik zur Aufbringung von Farbstoffsolarzellen auf
Bandstahl für die Dauerfertigung gebäudeintegrierter Produkte auf einen
industriellen Maßstab zu erheben. Anfang Juli wurden die Ergebnisse und
Elemente des abschließenden Meilensteins der zweijährigen F&E-Phase
präsentiert. Dyesol und Corus arbeiten derzeit am Business Case für die
Massenfertigung. Darüber hinaus sind der Verwaltungsrat und das Management
gegenwärtig damit befasst, andereähnliche und bedeutsame Vorgänge zu
evaluieren. Wir sind auch weiterhin der festen Absicht, den Marktüber
diese Entwicklungen zu informieren, sobald sie zu unserer Zufriedenheit
strukturiert und finanziert sind.

Im Laufe des Quartals hat das Unternehmen außerdem eine Aktienplatzierung
in Höhe von $12 Mio. hauptsächlich an europäische und australische
Institutionen zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.

Die erste Stufe des CSIRO-Projekts wurde mit dem Eingang einer Zahlung von
462.000 Dollar für die Bereitstellung von Forschungsdiensten eingeleitet.
Die betrieblichen Aufwendungen blieben auf dem gleichen Stand, ohne
langfristige Kreditaufnahmen. Das Unternehmen schloss das Quartal mit einem
Bankguthaben in Höhe von 13,1 Mio. Dollar ab.


Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.


Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie - FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als 'künstliche Photosynthese'
beschreiben, bei der eine Schicht nanopartikuläres Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) benutzt wird, die mit einem
Farbstoffüberzogen und mit einem Elektrolyt gefüllt ist und auf
Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht wird. Durch
Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom
Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer
Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der
natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher
photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die
durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger,
und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver
produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller
Verglasung direkt in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder
zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.

Das Unternehmen - DYESOL Limited
Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und
ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code 'DYE').
Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien,
Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC.
Dyesol hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, der Schweiz,
den USA, Korea und Singapur sowie Repräsentanten und Vertreter in der
Türkei, in Deutschland, Abu Dhabi, Malaysia, Taiwan und Japan. Das
Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der
dritten Generation aus dem Labor und an dieÖffentlichkeit zu bringen.

Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.




30.07.2010 09:44 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: PAYOM SOLAR AG: Starkes erstes Halbjahr sorgt auch 2010 für neue Rekordwerte DGAP-News: PSI beschleunigt das Wachstum im 1. Halbjahr 2010
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 30.07.2010 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235559
Anzahl Zeichen: 7092

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dyesol Limited: Kommentar und Update - letztes Quartal 2010 - 'ONE DYESOL' - Verstärktes Management zur Leitung strategischer Vermarktungsprogramme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dyesol Limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dyesol Limited