PresseKat - Webcams mit Schwächen

Webcams mit Schwächen

ID: 235365

(ots) - Zwölf HD-Webcams im COMPUTERBILD-Test /
Schlechtere Bildqualität als Fotoapparate und Videokameras / Positiv:
Brauchbare Bilder auch bei schwacher Beleuchtung / Zwei Modelle
tragen das CE-Zeichen zu Unrecht

Ob Live-Übertragungen aus den heimischen vier Wänden,
Videotelefonate in alle Welt oder Überwachung von Räumen:
Internetkameras bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Egal wie man
die Kamera auch nutzt, die Bildqualität ist von entscheidender
Bedeutung. Weil HD-Webcams eine besonders gute Bildqualität
versprechen, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD zwölf Modelle
zwischen 23 und 100 Euro getestet. Ergebnis: In Sachen Bildqualität
konnten die getesteten Webcams nicht mit digitalen Fotoapparaten oder
Videokameras mithalten (Heft 17/2010, ab Samstag im Handel).

Entscheidend für die Bildqualität sind Elektronik und Objektiv der
Internetkamera. Die Auflösung einer Webcam verrät lediglich, wie
viele Bildpunkte der Aufnahmesensor hat. Je größer die Zahl der
Bildpunkte ist, desto detailreicher kann das Bild sein. Allerdings
wächst damit auch die zu übertragende Datenmenge. Ein
DSL-6000-Internetanschluss sollte es deshalb mindestens sein. Die
getesteten HD-Modelle filmen mit mindestens 1280 x 720 Bildpunkten,
das reicht auch für Videos im modernen Breitbildformat aus. Zum
Vergleich: Standard-Webcams machen Aufnahmen im 4:3-Format mit nur
640 x 480 Bildpunkten.

Im COMPUTERBILD-Test zeigten vor allem günstige Modelle Schwächen.
So gelangen nicht allen Webcams ruckelfreie Videoaufnahmen mit
maximaler Auflösung. Bei einigen Modellen sollten Nutzer deshalb die
Auflösung verringern. Insgesamt lieferten die Webcams im Vergleich zu
digitalen Fotoapparaten oder Videokameras meist etwas unscharfe
Aufnahmen mit einem Farbstich. Die Qualität ist aber für die
Bildübertragungen ausreichend. Positiv: Selbst bei schwacher




Beleuchtung lieferten die Kameras brauchbare Bilder. Alle getesteten
Webcams besitzen ein eingebautes Mikrofon. Zwar war die Tonqualität
ähnlich wie die Bildqualität vergleichsweise bescheiden, genügt aber
für Internet-Telefonate.

Die Philips SPZ6500 (Note: 2,96) sicherte sich den Gesamtsieg
durch hohe Detailgenauigkeit und Farbtreue sowie die beste Bedienung
im Test. Mit 90 Euro ist das Modell allerdings vergleichsweise teuer.
Preis-Leistungs-Sieger wurde die Conceptronic Flexcam 2.0 Megapixel
(Note: 3,57; Preis: 23,50 Euro). Mit Abwertungen um eine Note wurden
die beiden Schlusslichter Web Cam 1300K von Ednet (22,99 Euro) und
SPZ5000 von Philips (49,99 Euro) belegt. Sie tragen das CE-Zeichen zu
Unrecht, weil sie nach einer elektrostatischen Entladung kurzzeitig
nicht nutzbar waren.

Mehr PC-Hardware-Tests finden Sie unter www.computerbild.de/tests



Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion(at)computerbild.de
Presse: presse(at)computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Uwe Vieths, Tel.040-34960266 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastr. 8
D-70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 9 78 93-35
Fax: +49 (711) 9 78 93-55
jochum(at)Postamt.cc


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235365
Anzahl Zeichen: 3707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webcams mit Schwächen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de