PresseKat - Zumtobel auf der Biennale 2010

Zumtobel auf der Biennale 2010

ID: 235256

12. Internationale Architekturausstellung in Venedig

(firmenpresse) - Zumtobel beteiligt sich mit vier Projekten an der 12. Architekturausstellung der Biennale, die sich vom 29. August - 21. November 2010 in Venedig präsentiert. Die alle zwei Jahre stattfindende Architekturbiennale in Venedig zählt zu den wichtigsten und größten internationalen Ausstellungen für Architektur und Städtebau auf über 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Die diesjährige Architekturbiennale wird von Kazuyo Sejima unter dem Titel "People meet in architecture" kuratiert. Hauptschauplatz der Ausstellung sind neben den Ausstellungen auf dem Arsenale die Länderpavillons in den Giardini, wo sich mehr als 30 Nationen mit ihren Beiträgen präsentieren.

Zumtobel beteiligt sich traditionell an dieser hochkarätigen Veranstaltung und unterstreicht so, wie wichtig die Auseinandersetzung mit Licht, Architektur und Kunst für das österreichische Unternehmen ist. In Zusammenarbeit mit Künstlern setzt Zumtobel sich permanent mit den Grenzbereichen des Machbaren auseinander.

In diesem Jahr unterstützt Zumtobel vier Projekte: Francois Roche stellt im Arsenale Teile der Konzeptstudie « The building which never dies » vor - ein nächtliches Observatorium, das sich um die eigene Achse dreht. Das Labor ist auf den Mond ausgerichtet, wenn dieser über dem Horizont steht, um das mindestens 1 Lux starke Mondlicht zu nutzen und sogar noch zu verstärken. Die Ergebnisse aus der Studie zum Projekt von "The building which never dies" dienten Francois Roche als Inspiration zur Entwicklung eines Masterpieces für Zumtobel. Phosphoreszierende Materialien liefern Informationen über die Aktivität der Sonne, über den Grad ihrer Gefährlichkeit. Das Nachleuchten der Komponenten fungiert als Detektor, als architektonischer Marker für die Mutation unserer Umwelt; es bildet das Auftreten von UV-Strahlungskrankheiten beim Menschen ab. Während der Biennale wird das Masterpiece erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Kuratoren im deutschen Pavillon präsentieren mit ihrem Konzept "Sehnsucht" die emotionalen, intimen und sinnlichen Aspekte der Architektur. In der Tradition eines Salons der zeitlosen, goldenen Klassik wird ein dreidimensionales Porträt zeitgenössischer, deutscher Architektur zwischen historischen Bauformen und zeitgenössischen Bauten gezeigt. Zumtobel unterstützt eine Arbeit der österreichischen Lichtkünstlerin Siegrun Appelt. Ein LED-Lichtbild mit individuell programmierten Farbabläufen der Künstlerin in intensiven Rottönen unterstreicht im intensiven Farbspiel das emotionale Konzept des deutschen Pavillons. Zumtobel stellt dazu eine angepasste Lichtinstallation auf Basis der Cielos Move LED-Leuchten inklusive Steuerung zur Verfügung.





Die Architekturkooperative "Raumlabor" präsentiert in den Giardini das "Küchenmonument". Diese mobile Skulptur existiert in zwei Zuständen: eine mit Zinkblech verkleidete Skulptur und eine pneumatische Raumhülle, die die Skulptur im öffentlichen Raum zum Werkzeug zur Konstruktion temporärer Gemeinschaften erweitert. Es definiert den Raum neu, sorgt für neue Sichtbeziehungen ziwschen innen und außen.

Im Zentrum Venedigs zieht eine Starbrick Installation von Olafur Eliasson die Blicke der Besucher auf sich. Die in der Ludoteca in der Via Garibaldi arrangierte Installation besteht aus mehreren Starbrick Modulen. Der Starbrick ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Olafur Eliasson und Zumtobel. Das Modul in der Größe von ca 50 x 50 x 50 cm lässt sich als Einzelelement oder auch in der Anordnung von mehreren Modulen zu einem leuchtenden Kunstobjekt zusammensetzen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zumtobel ist der international führende Anbieter ganzheitlicher, zukunftsweisender Lichtlösungen in sämtlichen Anwendungsbereichen professioneller Gebäudebeleuchtung. Die einzigartige Kombination von Innovation, Technologie, Design, Emotion und Energieeffizienz, vermittelt durch einen qualifizierten Verkaufs- und Kundendienst, gewährleistet einzigartigen Kundennutzen. Mit eigenen Vertriebsorganisationen in 22 Ländern und Vertretungen in über 50 weiteren zählt Zumtobel zu den Global Playern der Lichtindustrie.

Gemäß der Mission: Mit Licht wollen wir Erlebniswelten schaffen, Arbeit erleichtern, Kommunikation und Sicherheit erhöhen in vollem Bewusstsein unserer Verantwortung für die Umwelt" bietet Zumtobel ein umfassendes Spektrum an Produktlinien von hochwertigen Leuchten, Lichtmanagement und Notlichtversorgungssystemen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche an.



PresseKontakt / Agentur:

Zumtobel
Kerstin Schitthelm
Schweizer Str. 30
6851
Dornbirn
kerstin.schitthelm(at)zumtobel.com
0043 5572 390 1484
http://www.zumtobel.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Meta Schmuck&Uhren die Welt in den Händen Nostalgische Lebkuchenherzen zum 200jährigen Jubiläums-Oktoberfest
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2010 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235256
Anzahl Zeichen: 3710

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Schitthelm
Stadt:

Dornbirn


Telefon: 0043 5572 390 1484

Kategorie:

Mode & Lifestyle


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zumtobel auf der Biennale 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zumtobel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klinikum in Offenbach ...

Eine ideale Infrastruktur für prozessgesteuerte Patientenwege, hochaktuelle medizintechnische Ausstattung, durchdachte Raumgestaltung und optimale Farb-, Material-, Beleuchtungs- und Freiraumkonzepte charakterisieren den Neubau des Klinikums Offenba ...

LED-Downlightserie Panos Infinity - die Zukunft beginnt jetzt ...

Licht für höchste Ansprüche: Mit der neuen LED-Downlightserie Panos Infinity bringt Zumtobel Lichtqualität, Effizienz und Design von morgen in die Gegenwart. Reduzierte Formensprache und eine Leuchteneffizienz von bis zu 77 Lumen/Watt zeigen, das ...

100 Prozent LED ...

Mit einem neuen Shopkonzept hat SPAR ein Zeichen gesetzt: Fast zeitgleich eröffneten die ersten SPAR-Klimaschutz-Supermärkte im österreichischen Murau und in der Engerthstraße in Wien, sowie in Wetzikon in der Schweiz mit einer vollständigen LED ...

Alle Meldungen von Zumtobel