PresseKat - WDR Fernsehen und -Hörfunk übertragen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade in Duisburg

WDR Fernsehen und -Hörfunk übertragen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade in Duisburg

ID: 235225

(ots) - Der Westdeutsche Rundfunk begleitet am Samstag in
Hörfunk und Fernsehen die Trauerfeier zum Gedenken an die Opfer der
Loveparade.

Die Berichterstattung im Einzelnen:

WDR Fernsehen und Das Erste berichten von 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr
live aus Duisburg. Von 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr findet in der
Salvatorkirche in Duisburg ein zentraler ökumenischer
Gedenkgottesdienst mit dem Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck
und dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus
Schneider, statt. Neben Bundespräsident Christian Wulff,
Bundeskanzlerin Angela Merkel und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore
Kraft werden weitere zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und
Gesellschaft erwartet. Geplant ist auch eine Außenübertragung auf
Großleinwände ins Duisburger Stadion und auf den Vorplatz des
Stadions. Die Rahmensendung vor und nach dem Gottesdienst moderieren
Sabine Scholt und Jörg Schönenborn; den Gottesdienst kommentieren die
Rundfunkbeauftragten Sabine Steinwender (Evangelische Kirche) und
Klaus Pfeffer (Katholische Kirche).

WDR 5 überträgt die offizielle Trauerfeier aus der Duisburger
Salvatorkirche ebenfalls live von 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr. Im
Anschluss widmet sich die Sendung "Redezeit" den Möglichkeiten der
Trauerverarbeitung und greift Hörerreaktionen auf. Darüber hinaus
berichtet die Wortwelle des WDR-Hörfunks ausführlich in ihren
Zeitfunksendungen am Morgen und am Mittag.

1LIVE, die junge Welle des WDR-Hörfunks, ändert am Samstag ihr
Programm und berichtet von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr in einer
Sondersendung (Moderation: Christian Terhoeven und Michael Dietz).
Dabei stehen die Trauerfeierlichkeiten in Duisburg und die
Aufarbeitung der tragischen Geschehnisse bei der Loveparade im
Mittelpunkt.

WDR 2 wird in seinem Programm den ganzen Tag aktuell und




ausführlich vom Geschehen und der Stimmung in Duisburg berichten.
Hörer haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Meinung zu
äußern.

WDR 3, WDR 4 und "Funkhaus Europa" berichten in ihren jeweiligen
aktuellen Sendestrecken aus Duisburg.

Außerdem beliefert der WDR-Hörfunk die übrigen Sender der ARD mit
Berichten aus Duisburg.



Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Uwe-Jens Lindner (Hörfunk)
WDR Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

oder
Annette Metzinger (Fernsehen)
WDR Pressestelle
Telefon 0221 220 2770
annette.metzinger(at)wdr.de


Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Stiftung UNESCO begrüßt die Aufnahme des Rechtes auf sauberes Wasser in der UN-Menschenrechtskonvention! Die Stiftung UNESCO appelliert an die Industrieländer ihre Hilfe in diesem Bereich zu verstärken. HSE24 startet dritten Sender HSE24 Trend / Schwerpunkt des Special-Interest-Senders liegt auf Mode, Schmuck und Beauty-Produkten (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2010 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235225
Anzahl Zeichen: 2870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen und -Hörfunk übertragen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade in Duisburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk