PresseKat - Talk about and Talk to Lotus: Die DNUG Herbstkonferenz 2006

Talk about and Talk to Lotus: Die DNUG Herbstkonferenz 2006

ID: 23495

(firmenpresse) - Jena, 13. Oktober 2006 - Jubiläum bei der Deutschen Notes User Group (DNUG): Die Anwendervereinigung veranstaltet ihre 25. DNUG Konferenz. IT-Profis aus Industrie und Forschung, Pressevertreter sowie Hersteller und Dienstleister mit Produkten und Services aus dem Lotus Notes-Umfeld treffen sich vom 14. bis 15. November 2006 in Kassel.

Die 25. DNUG-Konferenz findet in der Stadthalle des Kongress Palais Kassel statt und bietet IT-Strategen, Administratoren und Technikern die Möglichkeit, ihr Wissen über die IBM Middleware zu erweitern und persönliche Kontakte zu Kollegen aus anderen Unternehmen und internationalen Industrieexperten zu knüpfen. Das Programm der Veranstaltung umfasst Vorträge, Workshops, Q&A Sessions und Diskussionsrunden mit Anwendern aus allen Branchen, Vertretern von IBM und Partnern, Hochschulen und Forschungsinstituten. Wieder dabei - das Angebot "Talk to Lotus", bei dem User individuelle Fragen mit dem Hersteller klären können. Die Vorstellung der Gewinner des Diplomarbeiten-Wettbewerbes 2006 sowie eine umfangreiche Ausstellung runden die Konferenz ab. Im vergangenen Jahr lockte die DNUG Herbstkonferenz rund 450 Besucher nach Nürnberg.

Die User Group sieht auch zur Jubiläumskonferenz ihre Aufgabe darin, Anwender über bestehende und neue Strategien und Produkte zu informieren, anhand konkreter Beispiele die Einsatzmöglichkeiten der Lösungen zu zeigen und mit Diskussionsrunden, Roundtables, Q&A Sessions und natürlich der beliebten Abendveranstaltung eine Brücke zwischen Herstellern und Anwendern, Theoretikern und Praktikern zu schlagen.

Für die Keynotes konnte die DNUG wieder namhafte Experten verpflichten: Kevin Cavanaugh, IBM VP Development for Clients, Tools and Solutions, legt die weitere IBM Software Strategie dar, Jeffrey Mann vom Marktforschungsunternehmen Gartner Group beschäftigt sich mit der Zukunft von Collaboration und der Frage, wie die neuen und interaktive Medien Wikis, Blogs und Video mit dem traditionellen Ansatz von Domino kombiniert werden können. Norbert Schädler von der IBM Software Group untersucht, was hinter dem Hype um SOA steckt, und Professor Dr. Peter Nieschmidt von der Fachhochschule München beschreibt die Vorteile von "Führungshandeln statt Führungstechnik".





Anregungen der Mitglieder setzt die DNUG direkt um. So gibt es nun an jedem Tag thematisch durchgängige Tracks mit den Schwerpunkten "Entwicklung", "Infrastruktur", "Neue Technologien", "Bewährtes aus der Praxis", "Anwenderberichte" und "Diskussionsangebote". Dabei werden Produkte wie Sametime 7.5, Lotus Notes Personal Assistent und Domino Storage Optimizer ebenso behandelt wie Strategien zu E-Mail Management, Customer Care und HelpDesk, Outtasking, Wissensmanagement und eLearning, Mobile Solutions sowie Status und Zukunft der Integration von Lotus und SAP. Die Sessions innerhalb der Tracks "Entwicklung" und "Infrastruktur" stehen unter dem Motto "Von Technikern für Techniker" und werden noch mehr Praxis-Know-how vermitteln als bisher. So folgt einem theoretischen Workshop zu Linux mit Daniel Nashed direkt ein HandsOn Training an eigenen Maschinen.

Abgerundet wird die Konferenz durch einen Ausstellungsbereich, in dem rund 30 Unternehmen und Organisationen ihre Lösungen, Konzepte und Services rund um die IBM Middleware präsentieren. Sponsoren der Veranstaltung sind bislang Blackberry, iAnywhere Solutions und IBM.

Mehr Informationen zur 25. DNUG Konferenz finden Interessenten unter www.dnug.de.


DNUG e.V.
Der DNUG e.V., Jena, wurde 1994 als User-Group "von Anwendern für Anwender" gegründet. Vereinsinhalt ist der Erfahrungsaustausch der Mitglieder beim Einsatz von Lotus Domino/Notes, Lotus Workplace, IBM WebSphere und damit verbundenen Technologien in kollaborativen IT-Systemen. Ziel ist es, den ROI und den Geschäftserfolg der Unternehmen durch den Einsatz optimaler Lösungen zu steigern. Die DNUG bietet ihren Mitgliedern vielfältige Leistungen wie zwei Konferenzen mit Ausstellung pro Jahr, themenspezifische Workshops und Arbeitskreise. Im Rahmen der DNUG Hochschulinitiative und eines Diplomarbeiten-Wettbewerbs wird der studentische Nachwuchs gefördert. Der Verein steht in ständigem Kontakt zur IBM Software Group, um die Interessen der Mitglieder gebündelt zu vertreten. Die DNUG zählt derzeit über 1.500 Spezialisten in rund 500 Mitgliedschaften von Anwenderunternehmen, IT-Dienstleistern, Hochschulen und Einzelpersonen.


Weitere Informationen:
DNUG e.V.
Deutsche Notes User Group
Dr. Roswitha Boldt
Berggasse 1
07745 Jena
Telefon: (+49.3641) 4569.0
Telefax: (+49.3641) 4569.15
info(at)dnug.de
www.dnug.de

P-Age die Presse-Agentur GmbH
Ursula Schemm
Fürstenrieder Str. 275
81377 München
Telefon: (+40.89)-790.860.18
Telefax: (+49.89)-790.860.10
ursulas(at)p-age.de
www.p-age.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TeleTalk-Expertengespräch: KVM-Switch mit Schnittstelle für kundenspezifische Bedienoberfläche
Bereitgestellt von Benutzer: P-Age
Datum: 13.10.2006 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ursula Schemm
Stadt:

Jena


Telefon: 089-7908600

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Talk about and Talk to Lotus: Die DNUG Herbstkonferenz 2006"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DNUG (Deutsche Notes User Group) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DNUG (Deutsche Notes User Group)