PresseKat - QLogic zeigt auf dem Intel Developer Forum Adapter für Server mit Intel Xeon Dualcore-Prozessoren

QLogic zeigt auf dem Intel Developer Forum Adapter für Server mit Intel Xeon Dualcore-Prozessoren

ID: 23477

(firmenpresse) - - Unternehmen präsentiert auf der Entwicklerkonferenz leistungsstarke Fibre-Channel- und InfiniBand-Adapter

- SANblade Host Bus Adapter erreichen in Tests rekordverdächti-gen Wert von 155.000 Inputs/Outputs pro Sekunde

MÜNCHEN, 12. Oktober 2006. QLogic präsentierte auf dem Intel Developer Forum, das Ende September in San Franscisco stattfand, seine SANblade QLE2460 Host Bus Adapter (HBAs). In Testreihen stellten die Produkte ihre Leistungsstärke beim Einsatz mit den neuen Intel Xeon Dualcore-Prozessoren (5100er-Produktlinie) unter Beweis. Ergebnis: Die 4 GBit/s Fibre Channel HBAs der QLE2460-Familie bieten im Zusammenspiel mit den Intel-Lösungen derzeit die höchsten Datentransferraten und die beste Input/Output-Leistung pro Sekunde und Port. Des weiteren belegte QLogic in einer Beispielkonfiguration die Kompatibilität seiner InfiniPath InfiniBand Adapter zu Ethernet-Netzwerken, in denen die OpenFabrics Enterprise-Distribution (OEFD) 1.0 betrieben wird. Hierbei handelt es sich um einen Open-Source-Software-Stack zur Entwicklung von RDMA-fähigen Fabrics für den Einsatz in Linux-basierten Rechenzentren.

Testergebnisse im Detail:
SANblade QLE2460 HBAs bieten beim Einsatz mit Systemen, die auf Intel Xeon Dualcore-Prozessoren basieren, beste Leistungswerte

Die auf der Fibre-Channel-Übertragungstechnik basierenden SANblade HBAs der QLE2460-Familie von QLogic überzeugen beim Einsatz mit Systemen, die mit Dualcore-Prozessoren der Intel Xeon-Baureihe ausgestattet sind. In Vergleichstest erzielten die Netzwerkkarten einen Durchsatz von 155.000 Inputs/Outputs (IOPs) pro Sekunde und Port. Die Leistung liegt damit um 76 Prozent höher als bei dem Produkt des nächsten Mitwerbers. Dessen HBA verzeichnete lediglich 75.000 IOPs pro Sekunde und Port. Im Full-Duplex-Modus erreichte der QLogic HBA eine Geschwindigkeit von 780 MB pro Sekunde und Port. Auch hier schlug das Produkt andere Lösungen aus dem Rennen. Selbst der Wert des am dichtesten an das Ergebnis heranreichenden HBAs fiel um 18 Prozent geringer aus.





InfiniPath InfiniBand Adapter:
Optimiert für den Einsatz mit Intel Xeon Dualcore-Prozessoren

Die InfiniPath InfiniBand Adapter sind ebenfalls für den Einsatz mit Systemen optimiert, die auf Intel Xeon Dualcore-Prozessoren aufbauen. Die von QLogic entwickelte HyperMessaging-Architektur unterstützt den Austausch von über zehn Millionen Mitteilungen pro Sekunde. Der Wert liegt deutlich über der Message Rate anderer derzeit am Markt angebotenen Cluster-Interconnect-Produkten. Neben der momentan höchsten Durchsatzrate zeichnen sich die QLogic-Adapter zudem durch eine vergleichsweise niedrige Verzögerungszeit und eine effektive Bandbreitennutzung aus.

Das Intel Developer Forum

Das Intel Developer Forum (IDF) fand dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Es ist das führende weltweite Technologieforum für Hardware- und Software-Entwickler, um sich über Intel-basierte Plattformen, Technologien und Lösungen auszutauschen sowie über die neuen Anwendungsmöglichkeiten, die durch sie denkbar werden. Weitere Informationen finden sich unter www.intel.com/idf.

3.172 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Weitere Informationen
QLogic UK Ltd.
Michael Hieke
Terminalstrasse Mitte 18
D-85356 München
Telefon: 0049-(0)89 97 007 427
Telefax: 0049-(0)89 97 007 200
E-Mail: michael.hieke(at)qlogic.com
www.qlogic.com

billo pr GmbH
Marie-Christine Billo
Taunusstr. 43
D-65183 Wiesbaden
Telefon: 0049-(0)611 58 02 417
Telefax: 0049-(0)611 58 02 434
E-Mail: tina(at)billo-pr.com
www.billo-pr.com

Kurzprofil QLogic Corporation: Die 1985 gegründete QLogic Corporation gilt als der weltweit führende Anbieter leistungsstarker Lösungen für den Einsatz in Speichernetzwerken. Hierzu zählen Host Bus Adapter (HBAs), integrierte Blade Server Switches und Stackable Switches, die auf der Fibre-Channel-Technologie basieren. Ebenso nimmt der Hersteller eine dominante Stellung in den Marktsegmenten iSCSI HBAs, iSCSI Router und Storage-Service-Systeme für den Betrieb fortschrittlicher Speichermanagement-Anwendungen ein. Nicht zuletzt ist QLogic tonangebend bei Produkten für die Vernetzung von Servern. Zum Lösungsspektrum zählen hier vor allem InfiniBand Host-Channel-Adapter, mit denen sich die Leistung in Cluster-Umgebungen deutlich steigern lässt. Unternehmen jeder Grössenordnung rund um den Globus vertrauen in Sachen Storage auf die Produkte von QLogic, die der Hersteller über sein weltweites Vertriebspartnernetz anbietet. Ebenso setzen namhafte Grössen wie Cisco, Dell, EMC, Hitachi Data Systems, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil des Portefeuilles, das dem US-amerikanischen Börsenindex S&P 500 zu Grunde liegt. Neben seinem Hauptsitz in Aliso Viejo im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ist QLogic mit weiteren Niederlassungen in München, London und Japan vertreten. Insgesamt beschäftigt der Anbieter weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen können im Internet unter der folgenden Web-Adresse abgerufen werden: www.qlogic.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ISS tritt der Microsoft SecureIT Alliance bei studentum.de im neuen Gewand
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 12.10.2006 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23477
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Billo
Stadt:

München



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QLogic zeigt auf dem Intel Developer Forum Adapter für Server mit Intel Xeon Dualcore-Prozessoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Qlogic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAN-Infrastrukturlösungen von QLogic auf der ITnT in Wien ...

Der QLogic-Partner TCplus Rechnersysteme GmbH präsentiert vom 27. bis zum 29. Januar 2009 auf der ITnT 2009 in Wien (Stand C1023, Halle C) aktuelle Produkte des Anbieters von Netzwerklösungen für den Aufbau leistungsstarker Speicherinfrastrukturen ...

Alle Meldungen von Qlogic