PresseKat - Aktives Risikocontrolling schützt vor Misserfolgen und Pleiten in IT Projekten

Aktives Risikocontrolling schützt vor Misserfolgen und Pleiten in IT Projekten

ID: 23470

(firmenpresse) - (Hamburg, Nürtingen den 09.10.2006) Fast alle geschäftskritischen Unternehmensprozesse werden heute von Software gesteuert. Für die Suche nach der optimalen Software werden in der Regel IT Projekte aufgesetzt. Dass Projekte sehr häufig zu nicht zufrieden stellenden Ergebnissen führen oder gar scheitern, liegt oft schon in der Definition der Anforderungen. Die Partnerschaft zwischen accelle und HanseEscrow hat zum Ziel, die Erfolgsquote von IT Projekten und den langfristigen Schutz der Investitionen und der Geschäftsprozesse zu erhöhen.

Die IT Sicherheit hat in den meisten Unternehmen bereits einen hohen Stellenwert eingenommen. Viren, Hacker und Spione sind aber nicht die einzigen Gefahren, die einen Unternehmer in finanzielle Engpässe bringen können. Gescheiterte und schlecht ausgeführte IT Projekte kosten Unternehmen jährlich viele Millionen von Euro. Und obwohl die Erfolgsquote von Projekten sehr ernüchternd ist, führt das Risikocontrolling in IT-Projekten nach wie vor ein Stiefmütterchendasein.

Dabei ist Risikomanagement in Projekten in vielen Punkten lediglich eine besondere Ausprägung des Projektmanagements. Methodisch durchdacht ist es einfach zu implementieren und benötigt kaum Zusatzaufwand zum klassischen Projektmanagement. Mit projexca (project excellence by accelle) bietet die accelle GmbH ein fertiges Framework, um ein professionelles, Risiko minimierendes Projektmanagement in kurzer Zeit und zu kalkulierbaren Kosten zu implementieren. Eine solide Basis für den erfolgreichen Projektverlauf und Abschluss.

Für die langfristige Sicherung des Erfolgs eines IT Projektes empfehlen accelle und HanseEscrow ein so genanntes Software Escrow in Ausschreibungen aufzunehmen (Prüfung und Hinterlegung des Quellcodes einer Software, der unter vertraglich definierten Herausgabekriterien an den Software Anwender herausgegeben wird). Dieses hat mehrere Gründe. Erstens stehen während der Phase der Produktfindung Faktoren wie Leistung, Qualität und Preis der Produkte im Fokus, nicht die Überlebensfähigkeit des Lieferanten. Zweitens werden sich nur Hersteller an der Ausschreibung und Realisierungskonzepten beteiligen, die sich auf Grund der hohen Qualität des Quellcodes guten Gewissens einer Quellcodeprüfung ihres Produktes stellen können. Und Drittens sichert sich das kaufende Unternehmen den Zugriff auf den Quellcode, falls der Lieferant ausfällt und nicht mehr unterstützen kann. Damit ist das Risiko des Ausfalls eines softwaregestützten Geschäftsprozesses erheblich gesenkt. Durchweg klare Pluspunkte beim IT Rating und ein Meilenstein in erfolgreichen IT Projekten.





Die Escrow Dienstleistungen erbringt die Hamburger Agentur HanseEscrow Management GmbH. Als neutraler Dritter zwischen Softwarelieferant und Softwarekäufer berät HanseEscrow über Art und Umfang der Quellcodehinterlegung. Die Agentur übernimmt alle Escrow relevanten Themen, vom Vertrag, über die Prüfung und Hinterlegung bis zur Aktualisierung. TÜV Informationstechnik, ein Unternehmen der TÜV Nord Gruppe und enger Partner der HanseEscrow, übernimmt hierbei als neutrales und akkreditiertes Unternehmen den Part der Prüfungen.

Kontaktdaten HanseEscrow Management GmbH:
Dr. Michael Eggers
HanseEscrow Management GmbH
Stresemannallee 118
22529 Hamburg
Tel: 040-189 888 40
Fax: 040-189 888 39
contact(at)hanse-escrow.de
www.hanse-escrow.de


Kontaktdaten accelle GmbH:
Peter Burgey
accelle GmbH
Mittlere Strasse 12
72622 Nürtingen
Tel/Fax (0700) 222 355 31
peter.burgey(at)accelle.de
www.accelle.de

Downloads:
Unternehmensprofil HanseEscrow Management GmbH
http://www.hanse-escrow.de/de/allgemein/ueber-uns/
Portfolio / Dienstleistungen HanseEscrow Management GmbH
http://www.hanse-escrow.de/de/allgemein/produkte/
HanseEscrow Logo
http://www.hanse-escrow.de/de/allgemein/ueber-uns/logo


Unternehmensprofil accelle GmbH:
http://www.accelle.de/Download/Profil_accelleGmbH.doc
Pressefoto Peter Burgey:
http://www.accelle.de/Download/PressefotoPeterBurgey.tif
accelle-Logo:
http://www.accelle.de/Download/accelleLogo_600dpi.gif
Grafik projexca:
http://www.accelle.de/Download/projexcaModule.jpg

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet online über Astronauten Thomas Reiter auf Der lange Abschied von der Industriegesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: accelle
Datum: 12.10.2006 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23470
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Burgey
Stadt:

Nürtingen


Telefon: (0700) 222 355 31

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Kooperationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.10.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktives Risikocontrolling schützt vor Misserfolgen und Pleiten in IT Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

accelle GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von accelle GmbH