PresseKat - Newsticker der Donau-Universität Krems

Newsticker der Donau-Universität Krems

ID: 23389

(firmenpresse) - Newsticker der Donau-Universität Krems


Krems (kpr). 09. Oktober 2006

Uni News

Treppenaufgang als Kunstwerk
Wandmalerei der deutschen Künstlerin Katharina Grosse in der Donau-Universität Krems

Mit der Neugestaltung eines Treppenaufgangs konnte die Donau-Universität Krems ein weiteres Kunstwerk im öffentlichen Raum realisieren. Der Entwurf der deutschen Künstlerin Katharina Grosse ist eine Kombination aus bunt schillernden Acrylfarben, die mit einer Pistole aufgesprüht werden. Durch den Kontrast von bemalter und weisser Wandfläche stellt ihr Entwurf im Osttrakt das ideale Gegenstück zur All-Over-Verkleidung des Treppenaufgangs von Peter Kogler und Marcus Geiger dar, die seit 2000 im Westtrakt zu besichtigen ist. Katharina Grosse (*1961) lebt in Düsseldorf und Berlin. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen europäischen Städten, aber auch Sydney, Sao Paulo, Texas und Korea ausgestellt. Sie ist mit einer Reihe von Kunstprojekten im öffentlichen Raum präsent. Seit 2000 lehrt sie als Professorin für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee.

Die vollständige Pressemitteilung sowie Bilder zum Download erhalten Sie unter: http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/07020/index.php


Rektor der Donau-Universität Krems zum Vizepräsidenten der Donau-Rektoren-Konferenz gewählt

Auf der Vollversammlung der Donau-Rektoren-Konferenz (DRK) am 23. September 2006 in Maribor/Marburg (Slowenien) wurde der Rektor der Donau-Universität Krems, Prof. Dr. Helmut Kramer, zum Vizepräsidenten gewählt. Präsident ist der Rektor der Universität Maribor, Prof. Ivan Rozman, Vizepräsidentin neben Kramer ist Prof. Helena Jasna Mencer, Rektorin der Universität Zagreb.
Die Donau-Rektoren-Konferenz wurde 1983 von den Rektoren der Universitäten in Ulm, Linz, Wien und Budapest ins Leben gerufen. Inzwischen vertritt die DRK 50 Universitäten aus 13 mittel- und osteuropäischen Staaten. Sie strebt die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Lehre und Forschung innerhalb dieses Netzwerks und die Vertretung der besonderen Interessen der Donauregion auf europäischer Ebene an.





Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie unter: http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/07023/index.php
Nähere Informationen zur Donau-Rektoren-Konferenz finden Sie unter: www.d-r-c.org



Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement

Medienkompetenz für Frauen
Donau-Universität Krems veranstaltet massgeschneidertes Medienseminar

Ein gekonnter Umgang mit den Medien ist in der heutigen Mediengesellschaft für Führungskräfte aus allen Bereichen von immer höherer Bedeutung. Frauen sind in den Medien jedoch wesentlich weniger präsent als Männer. Das Internationale Journalismus Zentrum (IJZ) der Donau-Universität Krems bietet gemeinsam mit mc media consult vom 27. bis 28. Oktober 2006 das Fachseminar "Medientraining für Frauen mit Verantwortung" an. Den Teilnehmerinnen sollen darin die besonderen Bedürfnisse der Medien vermittelt werden, wie eine optimale Zusammenarbeit gestaltet werden kann und wie sich Frauen in den Medien besser positionieren können. Das Seminar richtet sich insbesondere an Frauen, die persönlich mit Medienanfragen konfrontiert werden oder Unternehmen und Institutionen in der Öffentlichkeit vertreten. Das zweitägige Seminar findet in den Räumen der neu ausgebauten Donau-Universität Krems statt und beinhaltet zusätzlich eine persönliche Outfit- und Imageberatung.

Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/07019/index.php
Nähere Informationen zum "Medientraining für Frauen mit Verantwortung" finden Sie unter: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/fachabteilungen/tim/zentren/ijz/studienangebot/mtf/index.php


Department für Angewandte Kulturwissenschaften

Global denken und kompetent handeln
Studiengang der Donau-Universität Krems vermittelt interkulturelle Kompetenzen - Studienbeginn am 22. November 2006

In einem neuen Lehrgang "Interkulturelle Kompetenzen" bietet die Donau-Universität Krems neben theoretischen Grundlagen fachliche Vertiefungen unter anderem in den Bereichen interkulturelle Mediation, islamische Kulturen und Management von EU-Projekten. Das Programm richtet sich an Personen, die beruflich in einem internationalen Umfeld tätig sind. In einem Auslandmodul kann das erworbene interkulturelle Wissen zudem praktisch angewandt werden. Der Lehrgang "Interkulturelle Kompetenzen" kann über vier Semester berufsbegleitend absolviert werden und schliesst mit dem akademischen Grad "Masters of Arts" (MA). Studienbeginn ist der 22. November 2006.

Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/06991/index.php
Nähere Informationen zum Lehrgang "Interkulturelle Kompetenzen" finden Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/fachabteilungen/kultur/abteilung/kultur/studienangebot/interkult/index.php

Diversity-Management - Vielfalt erfolgreich nützen
Donau-Universität Krems vermittelt Diversity-Kompetenzen

Eine Einführung in das Diversity-Management-Konzept sowie mögliche Implementierungen bietet die Donau-Universität Krems vom 13. bis 15. November 2006 im Seminar "Diversity Management in der Personal- und Organisationsentwicklung".

Diversity-Management ist eine Managementstrategie, die bewusst individuelle Unterschiede der MitarbeiterInnen fördert und eine offene Unternehmenskultur schafft. Dadurch werden - neben bereits erwiesenen positiven Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg - Kreativität, Flexibilität und eine erhöhte Motivation und Zufriedenheit der MitarbeiterInnen erzielt. Das Seminar "Diversity Management" vermittelt einen Einblick in die Grundlagen des Konzepts und einen Überblick über Diversity-Management-Anwendungen. Darüber hinaus werden Implementierungswege sowie Instrumente in der Personal- und Organisationsentwicklung aufgezeigt.

Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie unter: http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/07030/index.php
Nähere Informationen dem Seminar finden Sie unter: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/fachabteilungen/kultur/abteilung/kultur/studienangebot/diversity/index.php


Über die Donau-Universität Krems:

Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf universitäre Weiterbildung und bietet Aufbaustudien in den Bereichen "Wirtschaft und Management", "Kommunikation, IT und Medien", "Medizin und Gesundheit", "Recht, Europäische Integration und Öffentliche Verwaltung", "Bildung und Kulturwissenschaften" sowie "Bauen und Ökologie". Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Mehr als 3000 Studierende aus 40 Ländern sind in über 100 Studiengängen eingeschrieben.

Für Rückfragen und Bildmaterial:

Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch(at)donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse

onpact AG
Franziska Wolschk
Isartalstrasse 49
80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: wolschk(at)onpact.de
Internet: http://www.onpact.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DNUG Veranstaltung: E-Mail Summit und Seminar Datenschutzprobleme landen wieder auf dem Tisch der Geschäftsleitung
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 10.10.2006 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Wolschk
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Newsticker der Donau-Universität Krems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Donau-Universität Krems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OMM Online Media Marketing - Ein Studiengang mit Zukunft ...

Das rasante Wachstum der Internet Branche verlangt immer mehr nach ausgebildetem Fachpersonal mit Praxiserfahrung für Fach - und Führungspositionen. Schon jetzt fällt es vielen Unternehmen schwer für die neuen Arbeitsbereiche passende Kandidaten ...

Alle Meldungen von Donau-Universität Krems