PresseKat - "Unsere Gesellschaft ist im Wandel - Erkennt der Einzelhandel seine Chancen?"

"Unsere Gesellschaft ist im Wandel - Erkennt der Einzelhandel seine Chancen?"

ID: 23295

(firmenpresse) -
bdvb-Podiumsdiskussion zum Thema "Alter als Motor für mehr Wachstum" am 25. Oktober 2006, 17:30 Uhr, auf dem Uni-Campus Essen

Der sich stetig vollziehende Wandel unserer Gesellschaft führt zu veränderten Bedürfnissen. Im Fokus des Interesses steht das riesige Potenzial der über 50-Jährigen. Eine heterogene Zielgruppe, die sich nicht einfach über das Alter ansprechen lässt. Wie kann der Einzelhandel - in einer Sandwichposition zwischen Discountern und Premium-Anbietern - den demografischen Wandel für sich nutzen? Wo liegen seine Chancen, wo die Herausforderungen? Sollte er sich insbesondere auf seine Stärken in Beratung und Service konzentrieren?

Namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung gehen im Rahmen von Kurzreferaten und einer anschliessenden Podiumsdiskussion dem Thema "Alter als Motor für mehr Wachstum" nach. Die Veranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) findet am 25. Oktober 2006 von 17:30 bis 21:00 Uhr im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Universitätsstrasse 12, statt.

Referenten / Podiumsteilnehmer:
- Prof. Dr. Hendrik Schröder, Uni Essen, Lehrstuhl Marketing und Handel
- Monika Block, Geschäftsführerin Kaufhof Warenhaus AG, Dortmund
- Dietmar Tönnies, Geschäftsführer Rewe Tönnies oHG, Odenthal
- Susanne Barth, Projektleiterin "Mobile Dienstleister" der Stadt Herten
- Klaus Beckmann, Geschäftsführer der IHK Ruhr, Essen.
Moderator der Podiumsdiskussion ist Martin Seiwert, Redakteur der WirtschaftsWoche.

Teilnahmegebühr inkl. Imbiss mit Getränken in Euro:
- 25 für Mitglieder des bdvb und Partner,
- 5 für Studierende bdvb-Mitglieder.
- 35 für Nichtmitglieder, 10 für Studierende.
Nach dem 16. Oktober erhöht sich die Teilnahmegebühr jeweils um 10 Euro. Die Überweisung (Stichwort: Unsere Gesellschaft im Wandel) auf das Konto des bdvb,




Nr. 47019013, Stadtsparkasse Düsseldorf (30050110) gilt als bestätigte Anmeldung.

Der bdvb
Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und grösster Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel. 0211-372332
www.bdvb.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bikerjacke bleibt Trend in der Männermode - COOL24.de bietet umfangreiches Sortiment. Ihr Heimtierbedarf Versandhandel.Wir unterstützen den Tierschutz.
Bereitgestellt von Benutzer: ABothe
Datum: 05.10.2006 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23295
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arno Bothe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211- 372332

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Unsere Gesellschaft ist im Wandel - Erkennt der Einzelhandel seine Chancen?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökonomie und Glück ? ein kompliziertes Verhältnis ...

Seit Jahrtausenden beschäftigt es Denker, Forscher ? und jetzt auch Wirtschaftswissenschaftler: Glück ist so etwas wie ein Menschheitsthema. Doch wie passen Ökonomie und Glück zusammen? In der wirtschaftlichen und politischen Praxis steht bis heu ...

Staatsverschuldung: Vorschlag einer demokratischen Reform ...

An dieser Stelle setzt die „Demokratische Reformkonzeption“ von Jörn Kruse an. Diese sieht vor, dass neben dem Parlament eine zweite Institution existiert, die durch direkte Wahlen der Bürger selbstständig demokratisch legitimiert ist und di ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)