PresseKat - "Z1 Backbone CertServer 2.0" von Zertificon für zentrales externes Zertifikatsmanagement

"Z1 Backbone CertServer 2.0" von Zertificon für zentrales externes Zertifikatsmanagement

ID: 23275

(firmenpresse) - Neue Version vereinfacht PKI-gestützte Sicherheitsanwendungen und macht sie für Unternehmen und Organisationen wirtschaftlich

"Z1 Backbone CertServer 2.0" von Zertificon für zentrales externes Zertifikatsmanagement

Berlin, 05. Oktober 2006 - Zertificon, IT-Security-Software-Anbieter, stellt die brandneue Version des "Z1 Backbone CertServer 2.0” vor. Mittels dieser innovativen Lösung werden PKI-gestützte Sicherheitsanwendungen für Unternehmen und Organisationen effizient. Denn der Z1 Backbone CertServer übernimmt automatisch die Suche und Beschaffung sowie die Validierung der externen Zertifikate. Anstatt jede einzelne Applikation mit diesen Aufgaben zu belasten, geschieht das komplette externe Zertifikatsmanagement künftig zentral und serverbasiert. Mit der neuen Version 2.0 profitieren Anwender von verbesserten Management-Funktionen, vereinfachter Wartung, optimierter Performance und zuverlässigerem Service.

Der Z1 Backbone CertServer führt komplexe PKI-Funktionen wie Abfrage, Validierung sowie Verwaltung von externen X.509 Zertifikaten und OpenPGP-Schlüsseln zentral, transparent und weitestgehend automatisiert durch. Mittels des Z1 Global TrustPoints (www.globaltrustpoint.com), der auf der Technologie des Z1 Backbone basiert, können X.509-Zertifikate und OpenPGP-Schlüssel einfach per Webbrowser von jedermann gefunden werden.

Durch die Eingabe einer beliebigen E-Mail-Adresse ist es dem Z1 Global TrustPoint möglich, das der E-Mail-Adresse zugehörige Zertifikat zu eruieren. Dabei lassen sich Informationen über die Existenz und Gültigkeit eines Zertifikats/PGP-Keys einholen und das Zertifikat/PGP-Key kann heruntergeladen werden. Diese Zertifikate/PGP-Keys sind für Applikationen erforderlich, um z. B. E-Mails oder Dateien zu verschlüsseln oder Signaturen zu überprüfen.

Der Z1 Backbone CertServer Version 2.0 verfügt über ein erweitertes Rollen- und Rechtemodell. So ist es möglich, verschiedene Nutzerprofile anzulegen. Beispielsweise können Rechte nur zum Monitoring, d.h. zum Einsehen von Logs und Statistiken, vergeben werden, oder zum Signieren der PGP-Keys mit einer CA etc.





Ein weiterer komfortabler Vorteil ist die schnellere Suche von externen Zertifikaten. Erreicht wird dies durch die Möglichkeit, bei der LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)- und PGP-Keyserver-Suche so genannte "Constraints" angeben zu können. Dies ermöglicht eine optimierte Suche in spezifischen LDAP-Servern (verisign, thawte) und beschleunigt die einzelnen Abfragen erheblich.

Die Verbindung zwischen Applikation und Z1 Backbone CertServer erfolgt durch eine gesicherte HTTPS-Verbindung. Die Programmierschnittstelle API (Application Programming Interface) ermöglicht eine beliebige Integration von Anwendungen wie z.B. E-Mail-Clients oder Verschlüsselungssoftware an den Z1 Backbone CertServer. Zur Integration von PKI-basierten Anwendungen stellt Zertificon für Z1 Backbone CertServer 2.0 ein komfortables Software Development Kit zur Anbindung der Web-Service-Schnittstelle zur Verfügung.

Dabei erhält der Anwender bestmöglichen Service und Support. So ist der Einsatz des Z1 Backbone CertServer 2.0 als Dienstleistung durch einen Application Service Provider (ASP) oder Managed Security Service Provider (MSSP) als Applikationscluster möglich.

Kurzprofil der Zertificon Solutions GmbH:
Die Zertificon Solutions GmbH ist ein IT-Security-Software-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1998 liegt der Fokus auf der Absicherung von elektronischen Geschäftsprozessen über das Internet durch serverbasierte Verschlüsselung und elektronische Signatur. Das Portfolio besteht aus der Z1 SecureMail-Familie, die verschiedene Lösungen zum Schutz des kompletten E-Mail-Verkehrs von Organisationen aller Grössen und Branchen umfasst. Die technologisch führenden und preisgekrönten Produkte arbeiten entsprechend internationalen Standards und zeichnen sich durch komfortable Bedienung und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die eigens entwickelte Software-Lösung Z1 Backbone of Trust, ein zentrales System für die Überprüfung und das Management öffentlicher Schlüssel und Zertifikate, rundet den Angebotsfächer ab. Zu den Kunden von Zertificon Solutions zählen u.a. namhafte Organisationen und Unternehmen aus den Branchen Finance, Automotive, Health Care, öffentliche Hand, Industrie und Einzelhandel sowie Juristen, Wirtschaftsprüfer u.v.m.
http://www.zertificon.com
http://www.globaltrustpoint.com

Weitere Informationen:
Zertificon Solutions GmbH
Landsberger Allee 117
D-10407 Berlin

Ansprechpartner:
Dr. Burkhard Wiegel
Geschäftsführer

Tel.: +49 (0) 30 59 00 300-0
Fax: +49 (0) 30 59 00 300-99
E-Mail: press(at)zertificon.com
www.zertificon.com

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Senior-PR-Beraterin

Tel. +49 (26 61) 91 26 00
Fax. +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allot Communications stellt mit der AC-2500-Serie neue Breitband-Management-Systeme vor Microsoft ASP.NET basiertes CMS contentXXL in neuer Version 3.0 verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 05.10.2006 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23275
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Burkhard Wiegel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 59 00 300-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.10.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Z1 Backbone CertServer 2.0" von Zertificon für zentrales externes Zertifikatsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zertificon Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zertificon Solutions GmbH