PresseKat - Cisbio international präsentiert auf der SBS neue zellbasierte HTRF®-Assays

Cisbio international präsentiert auf der SBS neue zellbasierte HTRF®-Assays

ID: 22879

(firmenpresse) - Unternehmen dehnt Integration des d2-Akzeptormoleküls auf Assays für Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten aus


Seattle, USA, und Bagnols-sur-Cèze, Frankreich - 19 September 2006 - Cisbio international, weltweit agierender Entwickler von HTRF®-Technologie und -Dienstleistungen für die Assay-Entwicklung und das Drug-Screening, kündigte heute auf der SBS 2006 in Seattle die Einführung von drei neuen zellbasierten HTRF®-Assays an. Bezogen auf wichtige Targets im Bereich der Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten bilden die Assays für cGMP, PGE2 und Hydrocortison die dritte Produktlinie im HTRF®-Portfolio von Cisbio. Bestandteil dieser Assays ist der hauseigene d2-Akzeptorfarbstoff. Dies erhöht die Fehlerfestigkeit, Performance und Stabilität der Assays.

Der erste Assay dient der Quantifizierung von cGMP (Guanosin-3’,5’-Monophosphat) und ist damit auf Screening-Targets wie Guanylyl-Cyclasen und eine Reihe cGMP-geregelter Phosphodiesterasen (PDEs) ausgerichtet. Der zweite dient der Quantifizierung von PGE2 (Prostaglandin E2), einem wichtigen Entzündungsbeschleuniger, entweder in Zellüberständen oder direkt in der Präsenz gesamter Zellen. Der dritte Assay ermöglicht die schnelle und präzise Messung von Hydrocortison. Das gilt sogar für komplexe Proben wie Leber-Mikrosome, ganze Zellen und tierisches Serum.

Zur Optimierung der Gesamtleistung überführte Cisbio die vorhandenen cGMP-, PGE2- und Hydrocortison-Assays in seinem Portfolio in ein d2-basiertes Format. Wie aus den hohen
z’-Faktoren hervorgeht wurde die Fehlerfestigkeit erhöht und das Signal-Hintergrund-Verhältnis in meisten Fällen verbessert. So lassen sich über mehrere Tage Inkubationszeit einheitliche Ergebnisse erzielen. Die Assays profitieren von der hohen Flexibilität homogener Fluoreszenzmethoden: Es gibt keine Trennung, sie sind nicht bead-basiert, hochgradig empfindlich, lassen sich auf ein 1536er-Format miniaturisieren - und bleiben dabei kostengünstig. Mit besonders guter Anpassung an - und Optimierung für - das grossvolumige Screening (HTS) sind die Prozeduren dieser Assays rationell auf eine Platte und "Mix & Measure"-Modi zugeschnitten, können an das zellbasierte Format adaptiert werden und profitieren von der HTRF®-Korrektur für Medien- und Gemisch-Interferenzen. Zudem gestaltet sich die Überführung herkömmlicher ELISA-Assays und anderer heterogener Formate in diese HTRF®-Assays denkbar einfach.





Erstmalig führte Cisbio im letzten Jahr das d2-Akzeptormolekül zur Optimierung seiner GPCR-Screening-Produktlinien in seinem IP-One-Assay und drei cAMP-Assays ein. "Nach IP-One und cAMP profitieren von der d2-Performance jetzt auch Assays auf den zunehmend an Bedeutung gewinnenden Gebieten der Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten." (François Degorce, Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung für HTRF®) "Diese neuen Assays unterstreichen unser Engagement in der Assay-Entwicklung und unsere Reaktion auf die Wünsche unserer Kunden und die Entwicklung von Produkten, die deren Bedürfnissen Rechnung tragen. Das reiht Cisbio in die kleine Anzahl von Anbietern ein, die Assays mit Zuschnitt auf das grossvolumige und zellbasierte Screening liefern können."

PGE2-, Hydrocortison- und cGMP-d2-basierte Assays stehen im Zusammenhang mit wichtigen Targets auf dem Gebiet der Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des ZNS. Hydrocortison beispielsweise ist ein wichtiger Indikator für die Regulierung des Glukose-Stoffwechsels und tritt in Zusammenhang mit Targets im Bereich Fettleibigkeit, Diabetes und Herzgefässerkrankungen auf. Die PGE2-Quantifizierung war und ist unbestreitbar Schlüssel für die Untersuchung von COX-1- und COX-2-Bahnen und gewinnt neue Bedeutung bei Downstream-Targets wie Prostaglandin-Synthasen. cGMP vermittelt viele verschiedene Zell-Targets wie PDEs, die in einer Vielzahl von Schlüsselprozessen wie die gleichmässige Muskelentspannung, die Nierenfunktion und entzündliche Reaktionen involviert sind.
###
Cisbio international
Cisbio international ist ein globaler Entwickler von Technologien, die bei der Entwicklung von Assays und beim Drug-Screening zur Optimierung der Prozesse in der Wirkstoff-Forschung zum Einsatz kommen. Mit seiner Eigenentwicklung HTRF®, einer äusserst empfindlichen und fehlerfesten Technologie für den Nachweis molekularer Wechselwirkungen von Proteinen in vitro, die von der pharmazeutischen Industrie in grossem Umfang in der Phase des grossvolumigen Screenings der Arzneimittelentwicklung eingesetzt wird, ist Cisbio Vorreiter auf dem Gebiet der homogenen Fluoreszenzmethoden. Mit seiner HTRF®-Technologie bietet Cisbio seinen Kunden in aller Welt eine umfassende technologische Plattform für das GPCR- und Kinase-Screening. Zudem produziert das Unternehmen eine Reihe von biologischen Reagenzien und Verfahren für Unternehmen in den Bereichen Pharmazie und Biotechnologie sowie die Auftragsforschung. Cisbio international hat Werke in Frankreich, Bedford, Massachusetts (USA) und Japan. Weitere Informationen zu Cisbio international und HTRF® finden Sie im Internet unter www.htrf.com.


Pressekontakt Deutschland, Österreich, Schweiz
Ariane Fuechtner
Ballou PR für Cisbio international
+ 49 (0) 30 629 89 756
ariane(at)balloupr.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DocWhite: Spezialdienstleister für Zahn-Bleaching eröffnet in Köln Zum Deutschen Lungentag:
Bereitgestellt von Benutzer: arianef
Datum: 19.09.2006 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22879
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ariane Fuechtner
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 629 89 756

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 19.9.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cisbio international präsentiert auf der SBS neue zellbasierte HTRF®-Assays"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cisbio International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cisbio International