PresseKat - Unterstützung bei Softwareauswahl

Unterstützung bei Softwareauswahl

ID: 22861

(firmenpresse) - (I²AKP) - Nürnberg
Orientierung bei der Wahl der geeigneten Branchensoftware für die grafische Industrie bietet die ISA-Studie "Branchensoftware 2006" des Instituts für individuelle angewandte Kommunikation und Produktionstechnik (kurz: I²AKP). Die herstellerunabhängige Marktanalyse untersucht Funktionalität, Integration und Service von Softwarepaketen und ihren Herstellern. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die Kunden-Lieferanten Beziehungen.

Kundenbeurteilungen der Software, Meinungen zum Verkaufsprozess, Installation und Einführung sowie die Kundenbetreuung werden in Telefonumfragen und per Online-Fragebogen erfasst und anschliessend vom Institut analysiert. Dabei berücksichtigen die Ergebnisse alle Unternehmensgrössen und liefern Orientierung bei der Wahl eines Branchensoftwarepaketes. Anschliessend können die Auswertungen sowohl als kostenloses Ranking, als auch als kostenpflichtige Komplettstudie bezogen werden.

"Gerade in Zusammenhang mit Unternehmensentscheidungen nach Basel II ist es wichtig, gegenüber Investoren die Marktsituation neutrale und fachlich kompetent beurteilen zu können", so Institutsleiter Klaus Gradischek. Unterstützt vom Fachverband für Medienproduktioner (f:mp) und pdfzone.de sammeln die ISA-Studien des I²AKP Informationen zu Spezialthemen der grafischen Industrie. Unabhängig und neutral sind die Ergebnisse der Studien das Spiegelbild des Marktes und können so als objektive Entscheidungsgrundlage genutzt werden. Weitere Untersuchen zu den Themen Web-2-Print und Prüfsoftware sind in Vorbereitung.

Weitere Informationen zu den ISA-Studien sind auf der Website des Institutes zu finden.

I²AKP
Institut für individuelle angewandte Kommunikation und Produktionstechnik
Obermaierstr. 18
90408 Nürnberg
T: +49 (0)911 - 93 35 88 0
F: +49 (0)911 - 93 35 88 11
www.institut-akp.de

Pressekontakt: Jana Wauer, j.wauer(at)institut-akp.de




Institutsleiter: Klaus Gradischek, k.gradischek(at)institut-akp.de


Firmenporträt:

Die Sammlung, Analyse und Veröffentlichung von Marktinformationen bilden die Basis der praxisorientierten und fundierten Forschungsarbeit von I²AKP.
Ausgehend davon optimieren wir aktiv und ganzheitlich die Kundenansprache unserer Partner mit Hilfe digitaler Drucksysteme.
Als Brücke zwischen Universitäten und Wirtschaftsunternehmen fördern wir den interdisziplinären Dialog. Unser Programm InterDID.de bündelt Erfahrungen aus Forschung und Praxis.
Fachübergreifende Forschung auf dem Gebiet der Transformationsleistungen und Förderung der Nutzung von individualisierten Druckerzeugnissen sind die Hauptziele des Instituts. Schliesslich macht erst eine optimierte individualisierte Werbemittelproduktion die Kundenansprache zielsicherer und somit erfolgreicher.

Gegründet im Juni 2005 gibt das Institut Antworten auf die Fragen der grafischen Industrie, setzt sich stark für die Zukunftsforschung ein und baut sein Netzwerk von Informationen und Innovationen stetig aus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: IAKP
Datum: 19.09.2006 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22861
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Wauer
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 (0)911/ 933588-0

Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützung bei Softwareauswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

I²AKP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fragen des Monats ...

- "Preflight-Lösungen Teil 2" Auch in diesem Monat fordern wir Sie auf Ihre Meinung und Erfahrung in einer kleinen Umfrage darzustellen. Welche Preflight-Lösung verwenden Sie? Bei wie vielen Ihrer Druckjobs zeigt die Preflight-Lösu ...

Der Durchleser - Ihre Meinung ist gefragt ...

Im Rahmen des Forschungsprojektes Zeitung 2.0 mit der Pilot-Zeitung "Der Durchleser" laufen derzeit zwei Umfragen. Studenten der Hochschule Mittweida (FH) untersuchen die Erwartungshaltung von Lesern und Verlagen und bauen auf Ihre Mithi ...

PROFIL!Dialog ...

- Marktpositionierung durch Differenzierung Begleitend zum Buch startet im Januar 2008 die Seminarreihe „PROFIL!dialog". In mehreren Workshops bereitet Sie der Branchenexperte Klaus Gradischek darauf vor, neue Märkte zu erschließen und ...

Alle Meldungen von I²AKP